Eulerpool Premium

Schiedsvergleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsvergleich für Deutschland.

Schiedsvergleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schiedsvergleich

Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist.

Dieses Verfahren findet insbesondere in internationalen Schiedsverfahren Anwendung. Dabei handelt es sich um ein formelles Verfahren, bei dem die Parteien eine neutrale dritte Person oder eine Gruppe von Personen – den Schiedsrichter – damit betrauen, den Streitfall zu entscheiden. Der Schiedsvergleich bietet den Parteien eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu traditionellen Gerichtsverfahren. So ermöglicht er eine schnellere und flexiblere Lösung, da die Parteien den Zeitplan und den Ort des Verfahrens festlegen können. Darüber hinaus können die Schiedsrichter aufgrund ihrer Fachkenntnisse in spezifischen Bereichen wie Handelsrecht, Internationalem Recht und Streitbeilegung bessere Entscheidungen treffen. Die Vereinbarung eines Schiedsvergleichs erfolgt in der Regel durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien, die als Schiedsabkommen bezeichnet wird. In diesem Abkommen werden unter anderem der Gegenstand des Streitfalls, die Anzahl der Schiedsrichter und das anwendbare Recht festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schiedsvergleich ein rechtsverbindlicher und endgültiger Schiedsspruch ist, der von den Parteien akzeptiert werden muss. Im deutschen Rechtssystem gibt es spezialisierte Organisationen, die Schiedsverfahren durchführen und bestimmte Regeln für das Verfahren festlegen. Beispiele dafür sind die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und die Internationale Handelskammer (ICC). Diese Organisationen gewährleisten die Durchführung des Schiedsvergleichs gemäß den relevanten Rechtsvorschriften und helfen bei der Auswahl qualifizierter Schiedsrichter. Insgesamt bietet der Schiedsvergleich eine effiziente, vertrauliche und kalkulierbare Methode zur Beilegung von Streitigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich der Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptomärkte. Investoren, die an Kapitalmärkten tätig sind, sollten sich über die Möglichkeiten des Schiedsvergleichs informieren, um im Falle von Streitigkeiten eine schnelle und effektive Lösung zu finden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem Thema sowie zu weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auskunfteien

Definition: Auskunfteien ist eine Sammelbezeichnung für Informationsdienstleister, die Daten und Informationen über Verbraucher und Unternehmen erheben, analysieren und bereitstellen. Diese spezialisierten Auskunfteien sind von entscheidender Bedeutung für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer in...

Versicherungssparte

Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...

Component Ware

Komponentenware bezieht sich auf eine Art von Software-Produkt, das aus verschiedenen modularen Komponenten besteht, die unabhängig voneinander entwickelt, implementiert und gewartet werden können. Diese Komponenten können entweder von verschiedenen Entwicklern...

Haushaltsplan

Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...

erweiterter Eigentumsvorbehalt

Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann. Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu,...

Lohnstreifen

Lohnstreifen ist ein Begriff aus dem Bereich der Gehaltsabrechnung und bezieht sich auf einen maßgeblichen Beleg, der Arbeitnehmern monatlich zur Verfügung gestellt wird. Der Lohnstreifen enthält detaillierte Informationen über die...

DSD

DSD steht für "Depotstellenstelle" und bezieht sich auf eine Organisation, die als Verwahrstelle für Wertpapierdepots fungiert. Diese entscheidende Einrichtung spielt eine entscheidende Rolle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere...

kombinierter Verkehr

Kombinierter Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik und im Transportwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine effiziente Transportmethode, bei der verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und...

Hochkapitalismus

Definition von "Hochkapitalismus": Der Begriff "Hochkapitalismus" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Phase, in der der Kapitalismus und die Produktionsmittel ihren Höhepunkt erreichen. Es handelt sich um einen Zustand, in dem der...

Speditionsgeschäft

Das Speditionsgeschäft ist eine geschäftliche Aktivität, die den Transport von Waren und Gütern von einem Ort zum anderen umfasst. Es ist eine essentielle Komponente der Logistikindustrie und spielt eine entscheidende...