Schiedsvergleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsvergleich für Deutschland.
Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist.
Dieses Verfahren findet insbesondere in internationalen Schiedsverfahren Anwendung. Dabei handelt es sich um ein formelles Verfahren, bei dem die Parteien eine neutrale dritte Person oder eine Gruppe von Personen – den Schiedsrichter – damit betrauen, den Streitfall zu entscheiden. Der Schiedsvergleich bietet den Parteien eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu traditionellen Gerichtsverfahren. So ermöglicht er eine schnellere und flexiblere Lösung, da die Parteien den Zeitplan und den Ort des Verfahrens festlegen können. Darüber hinaus können die Schiedsrichter aufgrund ihrer Fachkenntnisse in spezifischen Bereichen wie Handelsrecht, Internationalem Recht und Streitbeilegung bessere Entscheidungen treffen. Die Vereinbarung eines Schiedsvergleichs erfolgt in der Regel durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien, die als Schiedsabkommen bezeichnet wird. In diesem Abkommen werden unter anderem der Gegenstand des Streitfalls, die Anzahl der Schiedsrichter und das anwendbare Recht festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schiedsvergleich ein rechtsverbindlicher und endgültiger Schiedsspruch ist, der von den Parteien akzeptiert werden muss. Im deutschen Rechtssystem gibt es spezialisierte Organisationen, die Schiedsverfahren durchführen und bestimmte Regeln für das Verfahren festlegen. Beispiele dafür sind die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und die Internationale Handelskammer (ICC). Diese Organisationen gewährleisten die Durchführung des Schiedsvergleichs gemäß den relevanten Rechtsvorschriften und helfen bei der Auswahl qualifizierter Schiedsrichter. Insgesamt bietet der Schiedsvergleich eine effiziente, vertrauliche und kalkulierbare Methode zur Beilegung von Streitigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich der Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptomärkte. Investoren, die an Kapitalmärkten tätig sind, sollten sich über die Möglichkeiten des Schiedsvergleichs informieren, um im Falle von Streitigkeiten eine schnelle und effektive Lösung zu finden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem Thema sowie zu weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte.demografischer Übergang
Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region. Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in...
gebundener Vermittler
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...
Kriegsopfer
"Kriegsopfer" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die während eines Krieges oder bewaffneten Konflikts physische oder psychische Verletzungen erlitten haben oder anderweitig beeinträchtigt wurden. Diese beeinträchtigenden Folgen können...
Treuhandschaft
Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...
Handelsvolumen
Das Handelsvolumen, auch als Handelsaktivität oder Handelsvolumen bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie viele Wertpapiere an einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden. Es ist ein wichtiger Indikator...
Konsensprotokoll
Das Konsensprotokoll ist ein zentrales Konzept in der Blockchain-Technologie, die die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether bildet. Es handelt sich um ein verteiltes System zur Überprüfung und Bestätigung...
Komplexitätstheorie
Die Komplexitätstheorie ist ein zentraler Zweig der Computerwissenschaften und beschäftigt sich mit der Untersuchung von komplexen Systemen und Prozessen. Sie befasst sich mit der Analyse und Vorhersage des Verhaltens dieser...
Animal Enhancement
Tiersteigerung (Animal Enhancement) ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von Biotechnologie und anderen wissenschaftlichen Verfahren zur Verbesserung der Merkmale von Nutztieren bezieht. Mit Tiersteigerung beabsichtigen Landwirte und Züchter,...
Verfügbarkeitsheuristik
"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...
Bewegungsdaten
"Bewegungsdaten" ist ein technischer Begriff, der speziell in Bezug auf den Finanzmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Daten, die den Handelsaktivitäten von Wertpapieren zugrunde liegen und Informationen über...

