Eulerpool Premium

Schlechtwettergeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlechtwettergeld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schlechtwettergeld

Schlechtwettergeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitnehmerentschädigung und bezieht sich auf den Anspruch von Arbeitnehmern auf eine finanzielle Entschädigung, wenn ihr Arbeitgeber sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht beschäftigen kann.

Es handelt sich um eine Maßnahme, die dazu dient, Arbeitnehmer vor Gehaltsverlusten aufgrund unvorhergesehener Wetterereignisse zu schützen. Das Schlechtwettergeld wird üblicherweise von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften oder staatlichen Behörden bereitgestellt und ist in Tarifverträgen oder gesetzlichen Bestimmungen festgelegt. Es wird für Arbeitnehmer gezahlt, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, wie zum Beispiel das vollständige Ausbleiben von Arbeit aufgrund von Wetterbedingungen wie Stürmen, starkem Schneefall oder starker Hitze, die die reguläre Arbeit gefährden oder unmöglich machen. Diese finanzielle Entschädigung gleicht einen Teil des entgangenen Verdienstausfalls aufgrund der witterungsbedingten Arbeitsausfälle aus. Sie dient als finanzielle Sicherheit für Arbeitnehmer, die sonst von solchen unvorhersehbaren Ereignissen betroffen wären. Das Schlechtwettergeld basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des durchschnittlichen Verdienstes, den der Arbeitnehmer normalerweise erhalten hätte. Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Kriterien für die Gewährung von Schlechtwettergeld je nach Land, Branche und tariflicher Vereinbarung variieren können. In einigen Fällen können Arbeitnehmer auch verpflichtet sein, ihre Verfügbarkeit für alternative Arbeitsmöglichkeiten nachzuweisen, um ihre Ansprüche auf Schlechtwettergeld aufrechterhalten zu können. Insgesamt spielt das Schlechtwettergeld eine bedeutende Rolle im Arbeitsrecht und bei der Absicherung von Arbeitnehmern gegen unvorhergesehene witterungsbedingte Arbeitsausfälle. Es ist ein finanzielles Instrument, um den Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf die Einkommenssicherheit von Arbeitnehmern entgegenzuwirken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion

Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...

Produktionsanlagen

Bei Produktionsanlagen handelt es sich um physische Einrichtungen, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Produkte herzustellen. Sie umfassen eine Vielzahl von technischen Ausrüstungen, Werkzeugen, Maschinen und anderen Geräten, die...

Cracker

Definition: Ein Cracker ist eine Person, die sich auf den unauthorisierten Zugriff und die Manipulation von Computersystemen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu Hackern verwenden Cracker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oft...

Localization Economics

Lokalisierungswirtschaft Die Lokalisierungswirtschaft bezieht sich auf den Prozess der Anpassung wirtschaftlicher Aktivitäten an einen bestimmten Standort oder eine geografische Region. Sie umfasst alle Aspekte, die mit der Anpassung von Unternehmen, Produkten,...

Marktbeherrschung

Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt. Diese Marktbeherrschung...

Forensik

Forensik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Aufdeckung von kriminellen Handlungen befasst, insbesondere in Bezug auf Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Es ist ein entscheidender Aspekt der Compliance und...

Schengenraum

Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...

Erstrisikoversicherung

Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

GfÖ

GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...

SWIFT

SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...