Schleichhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleichhandel für Deutschland.
Definition des Begriffs "Schleichhandel" für Investoren im Kapitalmarkt: Der Begriff "Schleichhandel" bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels mit Wertpapieren und bezieht sich speziell auf den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren durch Insider-Parteien unter Verletzung der regulatorischen Vorschriften.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem illegalen Handel mit Insiderinformationen, um einen unfairen Vorteil auf Kosten anderer Marktteilnehmer zu erlangen. Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben könnten, wenn sie bekannt würden. Beispiele für Insiderinformationen können Gewinnwarnungen, bevorstehende Fusionen oder Übernahmen, staatliche Entscheidungen oder Veränderungen in der Unternehmensstruktur sein. Der Schleichhandel ist ein Verstoß gegen Wertpapiergesetze und Marktregulierungen und kann zu hohen Geldstrafen, strafrechtlichen Verfolgungen und dem Ausschluss von der Teilnahme am Kapitalmarkt führen. Die aufgedeckten Fälle von Schleichhandel haben das Vertrauen der Anleger in die Integrität des Kapitalmarkts stark beeinträchtigt. Die Aufdeckung von Schleichhandelsaktivitäten erfolgt in der Regel durch intensive Überwachung und Analyse von Handelsmustern und Transaktionen. Finanzinstitute und Regulierungsbehörden setzen fortschrittliche Technologie und Datenanalyse ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, Verstöße gegen die Vorschriften frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die Bekämpfung des Schleichhandels erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Kapitalmarkt, einschließlich Regulierungsbehörden, Börsen, Finanzinstituten und Anlegern selbst. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungskampagnen sind entscheidend, um das Bewusstsein für die Risiken und Konsequenzen von Schleichhandelsaktivitäten zu schärfen und einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Als Anleger ist es wichtig, die Risiken des Schleichhandels zu verstehen und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Durch den Handel auf faire und legitime Weise tragen Anleger zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei und schützen ihr eigenes Investment vor unfairen Praktiken. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zu Begriffen wie Schleichhandel und vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte. Mit unseren optimierten Suchfunktionen und qualitativ hochwertigen Inhalten bieten wir Investoren und Finanzprofis ein erstklassiges Glossar, das ihnen hilft, intelligente und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihren zentralen Anlaufpunkt für alles rund um die Welt der Kapitalmärkte.Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
politischer Streik
Politischer Streik ist ein Begriff, der sich auf Arbeitskampfmaßnahmen bezieht, die von Arbeitnehmern ergriffen werden, um politische Ziele zu erreichen oder politische Veränderungen herbeizuführen. Im Gegensatz zu Streiks, die sich...
AOK
AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...
EAN Data Matrix
Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...
Kapitalertrag
Kapitalertrag ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Investor aus einer Kapitalanlage erzielt. Dieser Ertrag entsteht durch Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne...
nichtselbstständige Arbeit
"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen...
Dienstleistungsexport
Definition of "Dienstleistungsexport": Der Begriff "Dienstleistungsexport" bezieht sich auf die grenzüberschreitende Bereitstellung von Dienstleistungen durch ein Unternehmen aus einem Land für Kunden und Unternehmen in anderen Ländern. Es beinhaltet den Verkauf...
finanzwirtschaftliches Gleichgewicht
Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem die verschiedenen Komponenten des Finanzsystems harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Dabei werden Angebot und Nachfrage nach finanziellen Ressourcen, wie beispielsweise Geld oder Kapital, in...
Selbstkosten
Selbstkosten, auch bekannt als Herstellungs- oder Produktionskosten, repräsentieren die direkten und indirekten Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung anfallen. Im Kontext des Kapitalmarktes beziehen...
Nichterfüllung
Nichterfüllung (engl. Nonperformance) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Versäumnis einer Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zu beschreiben. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen...