Scholes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scholes für Deutschland.
"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen.
Das Black-Scholes-Modell wurde von den amerikanischen Ökonomen Fischer Black und Myron Scholes in den frühen 1970er Jahren entwickelt und setzt eine Reihe von Annahmen über den Markt voraus, um den Wert von Finanzinstrumenten zu berechnen. Das Black-Scholes-Modell basiert auf der Idee, dass der Preis eines Finanzinstruments wie einer Option von mehreren Faktoren beeinflusst wird, darunter der aktuelle Aktienkurs, die Volatilität des Marktes, die Restlaufzeit der Option, der risikofreie Zinssatz und die erwartete Dividendenrendite. Durch die Verwendung dieser Faktoren ermöglicht das Black-Scholes-Modell die Bestimmung eines fairen Preises für eine Option. Die Formel für das Black-Scholes-Modell besteht aus einer partiellen Differentialgleichung, die den Wert der Option in Abhängigkeit von den genannten Faktoren beschreibt. Die Lösung dieser Gleichung ergibt den theoretisch richtigen Preis für die Option. Das Modell hat die Art und Weise, wie Optionen bewertet werden, revolutioniert und ist zu einem wichtigen Werkzeug für Investoren und Händler auf den Kapitalmärkten geworden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Black-Scholes-Modell auf mehreren Annahmen basiert, die möglicherweise nicht immer erfüllt sind. Dazu gehören die Annahmen eines effizienten Marktes, konstanter Volatilität, gleicher Renditen und der Möglichkeit des Verkaufs von Teilen der Position, um den Verlust abzufedern. Daher kann es in der Praxis zu Abweichungen zwischen dem theoretischen Wert und dem tatsächlichen Marktpreis kommen. Das Black-Scholes-Modell hat das Verständnis und die Nutzung von derivativen Finanzinstrumenten erheblich verbessert und wird weiterhin von Investoren und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt angewendet. Es bietet einen Rahmen für die Bewertung von Optionen und anderen Finanzderivaten und hilft dabei, fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder das Halten von Finanzinstrumenten zu treffen. Es ist ein grundlegendes Konzept für jeden Investor und Händler, der mit Kapitalmärkten, speziell mit Optionsgeschäften, arbeitet, und ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und des Risikomanagements. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen Einblicke in die Finanzterminologie zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unser umfassendes Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht Ihnen eine solide Grundlage in diesen Märkten und unterstützt Sie dabei, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, indem Sie unser Glossar auf Eulerpool.com konsultieren, wo Sie jederzeit auf verlässliche und verständliche Informationen zugreifen können.Neuroökonomik
Neuroökonomik ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, der Ökonomie und der Psychologie vereint, um das menschliche Entscheidungsverhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu untersuchen. Dieser aufstrebende Bereich der Forschung...
Stundung
"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen...
Normalarbeitsvertrag
Normalarbeitsvertrag - Definition und Erklärung Ein Normalarbeitsvertrag (NAV) ist ein rechtliches Dokument, das die Arbeitsbedingungen, Rechte und Pflichten zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer regelt. Der NAV wird auch als Tarifvertrag...
Tagesgeld
Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Im Allgemeinen handelt es...
soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden
Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...
Blickaufzeichnung
Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...
Binnenfluktuation
Die Binnenfluktuation, auch interne Fluktuation genannt, bezieht sich auf die Intraday-Schwankungen des Preisniveaus von Wertpapieren, insbesondere an den Finanzmärkten. Sie tritt aufgrund des ständigen Angebots- und Nachfrageverhaltens der Marktteilnehmer auf,...
Einsteuer
Definition of "Einsteuer": Einsteuer ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf eine besondere Art der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht. Gemäß deutschem Steuerrecht werden Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und...
spezifischer Zoll
Definition: Spezifischer Zoll Der Begriff "spezifischer Zoll" ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung von Waren bei ihrer Einfuhr in ein Land....
Teilefertigung
Teilefertigung ist ein bedeutender Prozess in der industriellen Fertigung, bei dem Komponenten und Teile für die Herstellung von Endprodukten produziert werden. Diese Teile werden oft in großen Stückzahlen und nach...

