Schwerpunktstreik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerpunktstreik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren.
Dieser Streikansatz hat das strategische Ziel, die Produktions- oder Betriebskapazitäten eines Unternehmens erheblich zu beeinträchtigen, indem er gezielt die Bereiche oder Tätigkeiten angreift, die für den Geschäftsbetrieb von wesentlicher Bedeutung sind. Im Vergleich zu traditionellen flächendeckenden Streiks, bei denen Arbeitnehmer aus verschiedenen Abteilungen oder Standorten gleichzeitig die Arbeit niederlegen, fokussiert sich der Schwerpunktstreik auf eine kritische Stelle oder einen bestimmten Bereich, um einen größeren Schaden im Unternehmen anzurichten. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre begrenzten Ressourcen und Energien auf die Schwachstellen zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben. Schwerpunktstreiks können in verschiedenen Industrien und Sektoren angewandt werden, sei es in der Fertigung, dem Transport, den Finanzdienstleistungen oder anderen wichtigen wirtschaftlichen Bereichen. Die Auswahl des richtigen Schwerpunktziels erfordert eine sorgfältige Analyse der betroffenen Unternehmen und deren Lieferketten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Ein Schwerpunktstreik kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Umständen und Zielen der Gewerkschaft. Beispielsweise können Arbeiter in einem physischen Produktionsprozess die Arbeit niederlegen, um die Produktionslinie eines Unternehmens zu blockieren und dessen Versorgungskette zu unterbrechen. In der Finanzbranche könnten Mitarbeiter Streiks in kritischen Funktionen durchführen, wie beispielsweise im Bereich des Zahlungsverkehrs oder der Kreditvergabe, um die Geschäftsabläufe eines Instituts empfindlich zu stören. Die Durchführung eines Schwerpunktstreiks erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination seitens der Gewerkschaft, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen des Streiks auf die gewünschten Ziele begrenzt sind. Zudem müssen mögliche rechtliche Bestimmungen und Arbeitsverträge berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Streik im Einklang mit den jeweiligen Vorschriften steht. Insgesamt ist der Schwerpunktstreik eine wirkungsvolle Taktik der Gewerkschaften, um ihre Verhandlungsposition zu stärken und ihre Forderungen durchzusetzen, indem sie gezielt die strategischen und betrieblichen Brennpunkte eines Unternehmens angreifen und dessen wirtschaftliche Stabilität gefährden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen, Fachbegriffe und Informationen über verschiedenste Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu entdecken.Anhängekalkulation
Anhängekalkulation (auch als "Anhangskalkulation" bekannt) ist ein Konzept aus dem Finanzwesen und der betriebswirtschaftlichen Analyse, das häufig in Unternehmensberichten und finanziellen Investitionsbewertungen verwendet wird. Diese Kalkulation dient zur Ermittlung der...
Emissionshandel
Emissionshandel ist ein marktbasiertes Instrument der Umweltpolitik, das darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Es handelt sich um ein Regulierungssystem, bei dem Unternehmen Emissionsrechte erwerben oder verkaufen können,...
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
Subschema
Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...
IS-LM-Z-Modell
IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...
Betriebsbilanz
Betriebsbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnungen und Berechnungen, die die finanzielle Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Eine Betriebsbilanz wird...
LM-Kurve
Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt...
Parteipolitik im Betrieb
Parteipolitik im Betrieb bezieht sich auf die Auswirkungen politischer Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Diese Aktivitäten können von Mitarbeiterzusammenschlüssen politischer Parteien, dem Einbezug politischer Themen in Unternehmensentscheidungen bis hin zu politischen...
Teesteuer
Title: Teesteuer - Definition, Calculation, and Application in the Capital Markets Introduction: Teesteuer plays a crucial role in the taxation framework within capital markets. Backed by the power of accurate calculations, this...
Spannweite
Spannweite ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in der Finanzwelt. In der Kapitalmarktbewertung bezieht sich Spannweite auf die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs...