Securities Lending Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securities Lending für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Securities Lending, auch Wertpapierleihe genannt, bezeichnet einen Finanzierungsvorgang, bei dem ein Wertpapierhalter Wertpapiere an einen Kreditnehmer für eine vorher bestimmte Zeit gegen eine Gebühr verleiht.
Bei dieser Transaktion verpflichtet sich der Kreditnehmer, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben, in der Regel gegen Zahlung einer Zinszahlung. Wertpapierleihe wird hauptsächlich von großen Investmentbanken eingesetzt, die durch die Leihe von Wertpapieren ihre liquiden Mittel maximieren und gleichzeitig den potenziellen Wertanstieg dieser Wertpapiere nutzen. Es ist auch bei institutionellen Anlegern und Hedgefonds, die eine Vielzahl von Wertpapieren halten, häufig anzutreffen. Mögliche Risiken bei Wertpapierleihe Obwohl Wertpapierleihe als ein effektives Mittel zur Erhöhung des Ertrags angesehen wird, gibt es potenzielle Risiken für die beteiligten Parteien. Bei der Wertpapierleihe besteht das Risiko, dass der Kreditnehmer die bestehenden Verpflichtungen nicht erfüllen kann, beispielsweise bei einem plötzlichen Absturz des Marktes. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Kreditnehmer das Verleihen der Wertpapiere missbraucht, um damit auf einen Preisverfall zu spekulieren und das geliehene Geld in risikobehaftete Anlagen zu investieren. In diesem Fall besteht das Risiko eines möglichen Verlustes. Vorteile von Wertpapierleihe Trotz dieser Risiken wird Wertpapierleihe aufgrund seiner vielen Vorteile immer beliebter. Es handelt sich hierbei um eine Schaffung von Liquidität, um beispielsweise kurzfristige Investitionsmöglichkeiten nutzen zu können, ohne direkt auf das eigene Kapital zugreifen zu müssen. Darüber hinaus kann durch Wertpapierleihe ein stabilisierender Effekt auf die Volatilität des Marktes erreicht werden, indem die Liquidität der gehandelten Wertpapiere erhöht wird. Diese kann somit den Kurs der Vermögenswerte stabilisieren. Wertpapierleihe ist also ein wichtiger Bestandteil in der innerhalb der Finanzindustrie vorhandenen Ökonomie, um verschiedenen Parteien einen Vorteil zu verschaffen. Abschließende Bemerkung Wertpapierleihe ist ein komplexes Instrument, das zum einen in der Lage ist, Liquidität zu schaffen, zum anderen jedoch auch Risiken birgt. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und Risikomanagementstrategien zu implementieren, um die Wahrscheinlichkeit von Verlusten zu minimieren. Anklang findet sie darum insb. auch in der Verarbeitung von industriell betriebenen kommerziellen Aktivitäten finanztechnischer Institutionen.Stufentheorien
Stufentheorien sind grundlegende Konzepte in der Finanzwelt, die das Verhalten von Investoren und die Marktbewegungen erklären. Diese Theorien befassen sich mit der Frage, wie Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen und wie...
Monopolgradtheorie der Verteilung
Die Monopolgradtheorie der Verteilung ist ein Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in monopolistischen Märkten befasst. Sie untersucht, wie sich die Marktmacht von Monopolen und...
berufliche Bildung
Berufliche Bildung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Arbeits- und Karriereentwicklung und bezieht sich auf die gezielte Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften für den Arbeitsmarkt. In Deutschland trägt die...
systematischer Internalisierer
Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten. Diese Definition...
WSA
Titel: Was ist ein WSA? Definition und Verwendung im Finanzmarkt Ein WSA, auch bekannt als Wertpapier-Sparplan-Ausführung, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere für Privatanleger, die...
Bürgschaftsbanken
Bürgschaftsbanken sind Institutionen, die sich in Deutschland etabliert haben, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kredite zu erleichtern und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Sie agieren als öffentlich-rechtliche Garantiebanken, die von...
dezentrales Controlling
Dezentrales Controlling bezieht sich auf einen innovativen Ansatz für die Steuerung und Überwachung von Finanzdaten und Geschäftsprozessen in einer Organisation. Im Gegensatz zum herkömmlichen Controlling, bei dem alle Daten und...
Jugendarbeitsschutz
Jugendarbeitsschutz bezieht sich auf die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz junger Arbeitnehmer in Deutschland gewährleisten. Als ein zentrales Element des Arbeitsrechts hat der Jugendarbeitsschutz das Ziel, die physische,...
Einzelhandel
Einzelhandel bezieht sich auf den Verkauf von Waren an Endverbraucher durch einzelne Einzelhändler. Dieser Begriff umfasst die Geschäfte, Boutiquen, Supermärkte und den Online-Handel. Der Einzelhandel ist ein wichtiger Bestandteil der...
Documents against Acceptance (D/A)
Dokumente gegen Akzeptanz (D/A) "Dokumente gegen Akzeptanz (D/A)" ist ein international gebräuchlicher Begriff im Rahmen von Handelstransaktionen, insbesondere im Bereich des Außenhandels. Es handelt sich dabei um eine Zahlungsform, bei der...