Sekundärgenossenschaften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärgenossenschaften für Deutschland.
Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind.
Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige juristische Personen, die als das solidarische und kooperative Rückgrat für den finanziellen Erfolg ihrer Mitglieder dienen. Sekundärgenossenschaften spielen eine bedeutende Rolle auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf genossenschaftliche Finanzintermediation. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Kapitalverfügbarkeit für Mitgliedergenossenschaften zu erleichtern, indem sie angemessene Kreditvergabe- und Finanzierungsdienstleistungen anbieten. Dies geschieht durch die Aufnahme von Einlagen und die Vergabe von Krediten an Mitglieder und andere Genossenschaften, um deren finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen. Ein wesentliches Merkmal von Sekundärgenossenschaften besteht darin, dass sie in der Regel selbst von Genossenschaften gehalten werden oder von anderen Genossenschaften unterstützt werden. Diese Konstruktion ermöglicht es ihnen, ihre finanziellen Ressourcen zu bündeln und attraktive Konditionen für Mitgliedergenossenschaften anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit Sekundärgenossenschaften können Mitgliedergenossenschaften ihre Finanzierungsbedürfnisse effizienter und kostengünstiger decken. Die Tätigkeit von Sekundärgenossenschaften erstreckt sich über verschiedene Kapitalmärkte hinweg. Neben der Kreditvergabe könnten sie auch Dienstleistungen im Bereich des Wertpapierhandels, des Risikomanagements, der Liquiditätsbereitstellung und anderer finanzieller Dienstleistungen anbieten. Durch ihre breit gefächerte Palette an Aktivitäten tragen diese Genossenschaften zur Stabilität und Entwicklung der Finanzmärkte bei und fördern das genossenschaftliche Wachstum im Finanzsektor. Insgesamt sind Sekundärgenossenschaften ein wesentlicher Bestandteil des genossenschaftlichen Finanzsystems, da sie die Interessen der Mitgliedergenossenschaften schützen und die wirtschaftliche Entwicklung auf organisierte und kooperative Weise fördern. Durch ihre kontinuierliche Zusammenarbeit ermöglichen sie ihren Mitgliedern, sich gegenüber externen Finanzierungsquellen zu behaupten und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. In der heutigen komplexen finanzwirtschaftlichen Landschaft sind Sekundärgenossenschaften ein wichtiger Partner für Genossenschaften und bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Finanzierungsanforderungen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zu Sekundärgenossenschaften und anderen wichtigen Begriffen aus der Finanzwelt. Unsere umfassende und optimierte Glossar bietet Anlegern im Kapitalmarkt einen wertvollen Einblick in die vielfältige Terminologie und trägt dazu bei, ihre Kenntnisse und Verständnis zu erweitern.Turnier
Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit bezieht sich auf das Einkommen, das eine Privatperson nach Abzug der obligatorischen Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und anderer Abzüge aus ihrer Tätigkeit als Angestellte(r) oder Arbeitnehmer(in) erhält. Es...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
Latin American Integration Association (LAIA)
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern...
Rowntree-Zyklus
Der Rowntree-Zyklus ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Dieses Konzept, das nach seinen Entwicklern, den renommierten Finanzanalysten Mr. Rowntree und Mr. Zyklus...
Budgetprinzipien
Budgetprinzipien bezeichnen eine Reihe von Grundsätzen und Richtlinien, die bei der Aufstellung und Verwaltung eines Budgets im Bereich von Unternehmen, Regierungen und Organisationen im Finanzsektor gelten. Diese Prinzipien dienen als...
Reminder
Definition: Reminder (Erinnerung) Eine "Erinnerung" ist ein Instrument im Bereich der Finanzmärkte, das dazu dient, den Investor daran zu erinnern, bestimmte Aufgaben oder Transaktionen in Bezug auf seine Investitionen auszuführen. Diese...
Differenzkostenrechnung
Differenzkostenrechnung - Definition und Anwendung in den Finanzmärkten Die Differenzkostenrechnung ist ein leistungsstarkes Analyseinstrument, das in den Finanzmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten...
ILO
ILO steht für "Initial Loan Offering" und bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen durch die Ausgabe von Kryptowährungsguthaben oder Token Mittel beschafft. Dabei stellt das Unternehmen den Investoren einen...
Qualitätswettbewerb
Qualitätswettbewerb bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen, bei dem die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen im Fokus steht. Es ist eine unternehmerische Strategie, bei der Unternehmen versuchen, sich durch...