Selbstverbrauch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstverbrauch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Selbstverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere bei Investoren auf den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf den Eigenverbrauch von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen oder einem Wirtschaftssystem. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bezieht sich Selbstverbrauch auf den internen Verbrauch oder den Verbrauch von Waren, Dienstleistungen oder Kapital innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, anstatt diese für den Verkauf oder die externe Nutzung zu verwenden. Es kann auch auf die Verwendung von Gewinnen, Renditen oder Kapitalrückflüssen für den Unternehmensbetrieb anstelle von externen Investitionen verweisen. Selbstverbrauch kann verschiedene Formen annehmen. In Bezug auf Aktien kann es bedeuten, dass ein Unternehmen seine eigenen Aktien hält und nicht an externe Investoren verkauft. Dies kann zur Verbesserung der Kapitalstruktur oder zur Stabilisierung des Aktienkurses dienen. Im Falle von Krediten kann Selbstverbrauch darauf hindeuten, dass ein Kreditbetrag nicht vollständig für externe Investitionen verwendet wird, sondern teilweise für den internen Betriebsbedarf. Im Bereich der Anleihen kann Selbstverbrauch die Verwendung von Anleihemitteln durch das ausgebende Unternehmen zur Deckung der Unternehmensausgaben bezeichnen, anstatt das Kapital für neue Investitionen zu nutzen. Auf dem Geldmarkt bezieht sich Selbstverbrauch darauf, dass Finanzinstitute Gelder verwenden, um ihre eigenen kurzfristigen Finanzbedürfnisse zu decken, anstatt sie anderen Anlegern zur Verfügung zu stellen. Im Kontext der Kryptowährungen kann Selbstverbrauch bedeuten, dass Kryptowährungen nicht für Transaktionen verwendet werden, sondern als Wertaufbewahrungsmittel gehalten werden. Insgesamt spielt Selbstverbrauch eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten und ermöglicht Unternehmen und Organisationen, ihre internen Betriebsanforderungen zu erfüllen. Es kann auch dazu beitragen, die finanzielle Stabilität und die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu verbessern. Als Investor ist es wichtig, Selbstverbrauch zu verstehen, um die finanzielle Situation und Entscheidungen eines Unternehmens vollständig zu beurteilen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen in unserem umfassenden Glossar für Investoren. Unsere Plattform bietet Ihnen auch Echtzeit-Daten, Marktanalysen und Finanznachrichten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Anreiz-Beitrags-Theorie
Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...
Differenzieren
Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...
Bekanntheitsgrad
Bekanntheitsgrad ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die Wahrnehmung und Bekanntheit eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts in der Öffentlichkeit. Er spielt eine entscheidende Rolle...
Schwerverletzter
Der Begriff "Schwerverletzter" bezieht sich auf eine Person, die schwerwiegende körperliche Verletzungen erlitten hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um einen Markt oder eine Anlageklasse...
Nostroguthaben
"Nostroguthaben" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine bestimmte Art von Eigenkapital bezieht, das eine Bank hält. Es handelt sich um einen Teil des Kundenguthabens in einer...
landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften
"Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften" – Definition und Bedeutung Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften (LBGen) sind genossenschaftliche Organisationen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern und deren...
Vertrauensleute der Gewerkschaft
Vertrauensleute der Gewerkschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsbeziehungen und bezieht sich auf die verantwortungsvolle Rolle von gewählten Repräsentanten in Gewerkschaften. Diese Personen werden von den Mitgliedern einer...
Zerstörung
Zerstörung beschreibt den Prozess oder die Situation, in der ein Vermögenswert oder ein Markt erheblich an Wert oder Nutzen verliert. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf den abrupten,...
Ethik
Ethik (auch als ethische Investmentansätze, ethisches Investieren oder nachhaltiges Investieren bezeichnet) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ethische Prinzipien und soziale Verantwortung in den Investmentprozess integriert werden. Ethik basiert...
Job Diagnostic Survey
Job Diagnostic Survey (Job-Diagnose-Umfrage) Die Job-Diagnose-Umfrage (auch bekannt als Job-Diagnostik-Umfrage oder Job-Diagnostik-Erhebung) ist ein verwendeter Begriff, der auf eine spezifische Methode in der betrieblichen Psychologie und Personalmanagement-Forschung verweist. Diese Umfrage dient...