Settlement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Settlement für Deutschland.
Die Abwicklung (Settlement) ist ein wichtiger Schritt im Handel von Wertpapieren, bei dem der Käufer und der Verkäufer zum Abschluss ihrer Transaktion kommen.
Im Wesentlichen bezieht sich die Abwicklung auf den Austausch der Wertpapiere gegen die Zahlung des vereinbarten Kaufpreises. Es handelt sich um einen systematischen Prozess, der sicherstellt, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer ihre Verpflichtungen erfüllen und das Risiko einer Nichterfüllung minimieren. Während der Abwicklung werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um einen reibungslosen und effizienten Handel zu gewährleisten. Zunächst wird ein sogenannter "Trade Capture" durchgeführt, bei dem die Details des Handels erfasst und überprüft werden. Dies umfasst Informationen wie Wertpapiername, Menge, Preis und Handelsort. Anschließend erfolgt die Vergleichsphase, bei der die Handelsdaten zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeglichen werden, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Dieser Schritt ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Handel korrekt ausgeführt wird. Nach dem Abgleich erfolgt der eigentliche Zahlungsaustausch zwischen den Parteien. Üblicherweise geschieht dies über das Clearinghouse, das als Vermittler fungiert und den Austausch von Zahlungen und Wertpapieren erleichtert. Das Clearinghaus sorgt dafür, dass die Zahlungen pünktlich und nach den vereinbarten Bedingungen erfolgen. Die Abwicklung beinhaltet auch die Übertragung der Wertpapiere auf den Käufer. Dies geschieht durch die Eintragung der Wertpapiere im Depot des Käufers. Der Verkäufer überträgt das Eigentum an den Wertpapieren an den Käufer, der nun offizieller Besitzer ist. Insgesamt ist die Abwicklung ein kritischer Prozess, der dem Handel von Wertpapieren Struktur und Sicherheit verleiht. Ein effizientes Abwicklungssystem trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarkts bei, indem es das Vertrauen der Anleger stärkt und Transaktionen reibungslos abwickelt. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über wichtige Begriffe wie die Abwicklung bereitzustellen. Nutzer finden bei uns hilfreiche Einblicke und Ressourcen, um ihr Verständnis über die Funktionen und Prozesse in den Kapitalmärkten zu vertiefen. Verpassen Sie nicht unsere umfangreiche Glossar-Sammlung, die speziell für Investoren in Aktien, Anleihen, Krypto, Geldmärkte und Kredite entwickelt wurde.Gemeinsamer Ausschuss
Der "Gemeinsame Ausschuss" ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Kapitalmarkt, das aus Vertretern der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank besteht. Ziel dieses Ausschusses ist es, die Zusammenarbeit...
Schiedsgerichtsverfahren
Das Schiedsgerichtsverfahren, auch als Schiedsverfahren bezeichnet, ist ein Rechtsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Parteien in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Es handelt sich um eine Alternative zum staatlichen Zivilgerichtsverfahren und wird üblicherweise in...
Farbmarke
Eine Farbmarke ist eine bestimmte Art von Marken, die ausschließlich aus einer oder mehreren Farben besteht und als wichtiges Instrument für Unternehmen auf dem Markt fungiert. Farbmarken können in verschiedenen...
Coverage-Fehler
Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...
Export
Export bezeichnet die Verbringung von Waren oder Dienstleistungen von einem Land in ein anderes. Es ist ein grundlegender Bestandteil des internationalen Handels. Die Gründe für den Export können unterschiedlich sein,...
Schwarzes Brett
Das "Schwarzes Brett" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Börsenhandel und Kapitalmärkten, verwendet wird. Es beschreibt eine Plattform, auf der wichtige Informationen, Ankündigungen und...
Financial Planning
Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...
Serienkalkulation
Serienkalkulation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zur Berechnung von Kosten in Serienproduktionen zu beschreiben. Diese Kalkulationsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Gesamtkosten für...
Crowding-out
Crowding-out, auf Deutsch auch als "Verdrängungseffekt" bezeichnet, ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Situation, in der die Regierung oder andere staatliche...
EFWZ
EFWZ ist eine Abkürzung für "European Freefloat Weighted Index", ein weit verbreiteter Aktienindex, der die Wertentwicklung europäischer Unternehmen an den Kapitalmärkten widerspiegelt. Die Berechnungsmethode des EFWZ basiert auf dem Konzept...

