FTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen".
Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen erleichtert und dabei auf gegenseitig vereinbarten Handelshemmnissen wie Zöllen, Quoten und sonstigen Beschränkungen beruht. Im Rahmen eines FTA werden Handelsvorteile geschaffen, um den freien und fairen Handel zwischen den beteiligten Ländern zu fördern. Dies geschieht durch die Beseitigung oder Reduzierung von Zöllen und anderen Handelshemmnissen für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Das Hauptziel eines FTA besteht darin, den internationalen Handel zu erleichtern, indem es den Zugang zu Märkten, die Förderung des Wettbewerbs und die Schaffung von Investitionsmöglichkeiten verbessert. Freihandelsabkommen bieten den teilnehmenden Ländern viele wirtschaftliche Vorteile. Sie stimulieren das Wirtschaftswachstum, schaffen Arbeitsplätze, steigern die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und eröffnen neue Absatzmärkte. Durch den Wegfall von Handelshemmnissen steigt auch die Auswahl für die Verbraucher, da Produkte aus unterschiedlichen Ländern zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich sind. Zudem werden durch FTAs die technologische Zusammenarbeit und der Austausch von Fachwissen zwischen den Ländern gefördert. In Bezug auf Kapitalmärkte können FTAs auch Auswirkungen auf den Finanzsektor haben. Sie tragen zur Schaffung eines stabilen und transparenten rechtlichen Rahmens bei, der ausländischen Investoren den Marktzugang erleichtert und Investitionen fördert. Durch die Harmonisierung von Handelsregeln und -standards in verschiedenen Ländern werden auch Unsicherheiten und Risiken reduziert, was zu einem attraktiveren Investitionsumfeld führt. Es ist zu beachten, dass jedes Freihandelsabkommen spezifische Bestimmungen und Regelungen aufweist, die in den Verträgen festgelegt sind. Daher ist es wichtig, die genauen Bedingungen jedes FTA zu verstehen, um die Auswirkungen auf den jeweiligen Markt oder Sektor zu analysieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Informationen zu Freihandelsabkommen sowie deren Auswirkungen auf verschiedene Finanzinstrumente und Kapitalmärkte. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, durch eine fundierte Einschätzung der Auswirkungen eines FTA auf bestimmte Investitionen informierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer breiten Palette von Artikeln, Analysen und Marktdaten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu hochwertigen, SEO-optimierten Informationen haben, um ihre Anlagestrategien zu verbessern.Technisierung
Technisierung ist ein Begriff, der den Fortschritt und die umfassende Integration von Technologie in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft beschreibt. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Technisierung insbesondere auf...
Massenänderungskündigung
Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen. Dieser Begriff...
Gehaltskonto
Gehaltskonto – Definition eines zentralen Finanzinstruments für Arbeitnehmer Das Gehaltskonto ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie eines Arbeitnehmers. Es handelt sich um ein spezielles Bankkonto, auf das der Arbeitgeber das...
Einkaufsvereinigung
"Einkaufsvereinigung" ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Eine Einkaufsvereinigung ist eine Gruppe von Unternehmen oder Investoren, die sich zusammenschließen, um gemeinsam Waren...
Gewinnverwendung
Definition von "Gewinnverwendung": Die Gewinnverwendung ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, bei dem der erzielte Gewinn nach steuerlichen Verpflichtungen und Reserven auf verschiedene Weise eingesetzt wird. Es handelt sich um einen...
Wohnungswert
Definition: Der Begriff "Wohnungswert" bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert einer Wohnimmobilie. Er wird auch als "Marktwert" einer Wohnung bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle für Immobilieninvestoren und Kreditgeber. Der...
Vollberechtigungs-Treuhandschaft
Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...
Primärschlüssel
Definition von "Primärschlüssel": Der Begriff "Primärschlüssel" bezieht sich auf ein Konzept in der Datenbankverwaltung, das in der Kapitalmarktinvestition von entscheidender Bedeutung ist. In Bezug auf die Datenbanktechnologie hat ein Primärschlüssel die...
Vergabekammern
Vergabekammern sind für die Aufrechterhaltung der Transparenz und Fairness in öffentlichen Auftragsvergaben von zentraler Bedeutung. In Deutschland sind diese spezialisierten Gremien unabhängige Institutionen, die im Rahmen des Vergaberechts eingerichtet wurden,...
Betäubungsmittelgesetz (BtmG)
Das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das den Umgang mit Betäubungsmitteln regelt. Es ist eine grundlegende Verordnung, die den Erwerb, Besitz, Verkauf, Anbau, Transport und die Verwendung...