Short Selling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Selling für Deutschland.
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts sinken wird, so dass er ihn später zu einem niedrigeren Preis kaufen kann, um den Vermögenswert an den Käufer zu liefern und Gewinne zu erzielen. Die meisten Kurzschlüsse werden in Aktien getätigt, aber sie können auch in anderen Vermögenswerten wie Anleihen, Rohstoffen und Devisen durchgeführt werden.
Für den Leerverkauf von Aktien müssen Broker in der Regel eine bestimmte Mindesteinlage verlangen, um sicherzustellen, dass der Anleger in der Lage ist, die Aktien später zu einem höheren Preis zu kaufen und zu liefern. Kurzschlüsse werden oft von Hedgefonds und erfahrenen Anlegern genutzt, jedoch birgt diese Strategie auch ein hohes Risiko, da der Kurs des Vermögenswerts steigen und der Anleger daher gezwungen sein kann, ihn zu einem höheren Preis zurückzukaufen. Darüber hinaus gibt es auch rechtliche und regulatorische Herausforderungen für den Kurzschluss von Aktien, insbesondere wenn es um bestimmte Arten von Aktien wie Penny Stocks oder Aktien mit geringer Liquidität und Volatilität geht. Kurzschließen kann auch ein risikoreiches Verhalten darstellen, das zu Manipulationen an den Märkten führen kann, insbesondere wenn große Beträge von Aktien auf einmal in einem kurzen Zeitraum verkauft werden. Es ist daher wichtig, dass Anleger, die diese Strategie nutzen möchten, sorgfältig recherchieren und fundierte Entscheidungen treffen.Treuhandanstalt
Definition of "Treuhandanstalt": Die "Treuhandanstalt" war eine deutsche Institution, die während der Zeit der Wiedervereinigung 1990 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, das Vermögen der ehemals volkseigenen Betriebe der ehemaligen Deutschen...
Mitarbeiterkommunikation
Mitarbeiterkommunikation ist ein essentieller Bestandteil einer effizienten Unternehmensstruktur, der die Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern umfasst. Sie stellt sicher, dass wichtige Informationen, Strategien und Entscheidungen effektiv und zeitgerecht...
Stagnation
Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...
Sommerschlussverkauf
Der Sommerschlussverkauf, auch bekannt als SSV, ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine Verkaufsaktion bezeichnet, bei der Waren zu reduzierten Preisen angeboten werden, um den Sommer zu beenden und...
Bestimmungsort
Bestimmungsort ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Transportgeschäften verwendet wird. Insbesondere in der Logistik und im Transportwesen bezieht sich der Begriff auf den endgültigen Bestimmungsort...
Emissionskataster
Emissionskataster ist ein technischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Register oder eine Aufzeichnung, die Informationen über Emissionen von Wertpapieren enthält. Das Emissionskataster...
Basispunkt
Basispunkt – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Basispunkt" ist im Finanzwesen von entscheidender Bedeutung und bezieht sich auf eine Maßeinheit, die häufig verwendet wird, um die Veränderung von Renditen oder Zinssätzen...
Gemeinschaftsgeschmacksmuster
"Gemeinschaftsgeschmacksmuster", der Begriff aus dem Bereich des deutschen gewerblichen Rechtsschutzes, bezieht sich auf ein europäisches Designrecht, das im Wesentlichen die ästhetischen Aspekte eines Produkts schützt. Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden von den zuständigen...
Systemrisiko
Systemrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Ereignis oder eine Entwicklung das Gesamtsystem der Kapitalmärkte negativ beeinflusst. Dieses Risiko betrifft...
Telefonverkauf
Telefonverkauf ist ein Vertriebsinstrument, das im Bereich des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Verkaufstechnik, bei der Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon angeboten und verkauft werden....

