Eulerpool Premium

Skontration Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontration für Deutschland.

Skontration Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Skontration

Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung.

Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Investmentgesellschaften und Clearingstellen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit und Konsistenz der Transaktionsaufzeichnungen sicherzustellen und potenzielle Fehler oder Abweichungen zu identifizieren. Die Skontration umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Überprüfung der gehandelten Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dabei werden die Handelsdaten, wie z.B. Handelsvolumen, Kurs und Zeitpunkt der Transaktion, verglichen und abgeglichen. Es wird auch überprüft, ob die Wertpapiere korrekt verbucht wurden und ob sie den allgemeinen Anforderungen, wie z.B. den Handelsregeln oder regulatorischen Bestimmungen, entsprechen. Im Rahmen der Skontration wird auch die Finanzierung der Transaktionen überprüft, insbesondere bei Leerverkäufen oder Kreditgeschäften. Es wird sichergestellt, dass die entsprechenden Mittel ordnungsgemäß zur Verfügung stehen und dass alle Margin-Anforderungen eingehalten wurden. Dies ist entscheidend, um das Risiko von Zahlungsverzug oder Fehlaufstellungen zu minimieren. Die Skontration erfolgt in der Regel regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Handelsaktivitäten und Wertpapierpositionen genau erfasst wurden. Bei potenziellen Unstimmigkeiten oder Abweichungen werden entsprechende Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Dies kann dazu beitragen, Betrug oder Fehlverhalten aufzudecken und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Bei der Implementierung der Skontration werden häufig automatisierte Systeme und Technologien eingesetzt, um den Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Diese Systeme können Handelsdaten in Echtzeit erfassen und automatisch mit den Buchungsdaten abgleichen. Dadurch können potenzielle Fehler oder Abweichungen schnell erkannt und behoben werden. Insgesamt ist die Skontration ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktabsicherung und des Risikomanagements. Durch die genaue Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen trägt sie zur Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Eine effektive Skontration ermöglicht es den Marktteilnehmern, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und das Risiko von Handelsfehlern oder Verlusten zu minimieren. Wenn Sie mehr über die Skontration und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie ein umfangreiches Glossar und umfassende Informationen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zins- und Währungsswap

Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...

Gruppe

Die Bezeichnung "Gruppe" ist ein Begriff von großer Relevanz in den Kapitalmärkten und findet insbesondere in Aktienmärkten Anwendung. Eine Gruppe bezeichnet eine Sammlung von Wertpapieren, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, als...

Mondpreise

"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...

einbringungsgeborene Anteile

Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...

Vertreibungsschäden

Der Begriff "Vertreibungsschäden" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf die finanziellen Verluste, die aufgrund von gezielten Handlungen oder politischen Maßnahmen entstehen, die zur Vertreibung von Unternehmen, Investoren oder Vermögenswerten...

Branchenlebenszyklus

Branchenlebenszyklus - Definition und Bedeutung Der Branchenlebenszyklus ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Entwicklung einer Branche im Laufe der Zeit zu beschreiben. Er ermöglicht es Investoren...

rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel

Die rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel ist eine wichtige Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Rentabilität ihres Eigenkapitals zu maximieren. Sie bezieht sich speziell auf das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital...

Anlernausbildung

Anlernausbildung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Ausbildung bezieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausbildungsprogrammen, bei denen Bewerber bereits über spezifische...

Verstärkereffekte

Verstärkereffekte werden in der Finanzwelt als Instrumente bezeichnet, die das Potenzial haben, die Gewinne und Verluste eines Anlegers zu verstärken. Diese Effekte können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben...

Mill

Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen,...