Eulerpool Premium

Slutsky-Hicks-Gleichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Slutsky-Hicks-Gleichung für Deutschland.

Slutsky-Hicks-Gleichung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Slutsky-Hicks-Gleichung

Die Slutsky-Hicks-Gleichung, auch bekannt als Slutsky-Gleichung oder Kompensationsgleichung, ist ein zentrales Konzept aus der mikroökonomischen Theorie, das den Zusammenhang zwischen Einkommens- und Substitutionseffekten beschreibt.

Diese Gleichung ist nach dem russischen Ökonomen Eugen Slutsky und dem britischen Ökonomen John R. Hicks benannt, die unabhängig voneinander die Grundlagen dafür entwickelten. Die Slutsky-Hicks-Gleichung ist in erster Linie zur Analyse von Preiseffekten auf das Konsumverhalten einer Person oder einer Gruppe von Verbrauchern bestimmt. Sie verdeutlicht, wie sich Änderungen von Preisen auf die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen auswirken, und hilft, das Verhalten von Konsumenten vorherzusagen. Diese Gleichung beruht auf dem Konzept der Kompensationsvariation, bei dem das Einkommen einer Person so angepasst wird, dass ihr Nutzenniveau nach einer Preiserhöhung oder Preissenkung konstant bleibt. Durch die Kompensationsvariation werden die Einkommens- und Substitutionseffekte getrennt und somit das reale Konsumverhalten besser verständlich gemacht. Die Slutsky-Hicks-Gleichung lässt sich mathematisch wie folgt darstellen: ∆X = ∆Xd + S∆p Dabei steht ∆X für die Änderung der nachgefragten Menge eines Gutes, ∆Xd repräsentiert den direkten Effekt der Preisänderung auf die Menge, und S∆p stellt den substitutionalen Effekt dar, der angibt, wie sich die Preisänderung auf die Nachfrage des Gutes im Vergleich zu anderen Gütern auswirkt. Die Slutsky-Hicks-Gleichung hat weitreichende Anwendungsmöglichkeiten und wird in vielen Bereichen der Volkswirtschaftslehre, wie beispielsweise der Wohlfahrtsökonomik, der Steueranalyse und der Handelspolitik, verwendet. Sie ermöglicht detaillierte Berechnungen und Prognosen über das Verhalten von Verbrauchern und spielt somit eine wichtige Rolle bei Investitionsentscheidungen und der Entwicklung von Strategien in den Kapitalmärkten. Wenn Sie weitere Informationen zu mikroökonomischen Konzepten wie der Slutsky-Hicks-Gleichung wünschen oder sich für den Bereich der Kapitalmärkte interessieren, besuchen Sie eulerpool.com. Dort finden Sie umfassende Ressourcen und Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Unser Team von Experten steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie mit den neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. (Hinweis: Dieser Text von 254 Wörtern ist eine beispielhafte Antwort auf die gegebene Anfrage und wurde von einem KI-Modell erstellt. Es wird empfohlen, den Text auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor er veröffentlicht oder anderweitig verwendet wird.)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bruttobedarfsermittlung

Die Bruttobedarfsermittlung ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten und dem Wachstum von Unternehmen. Sie bezeichnet die Berechnung des Gesamtbedarfs an finanziellen Ressourcen, den ein Unternehmen benötigt, um...

Alleinsteuer

Die "Alleinsteuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbesteuerung, der sich auf eine spezifische Steuerart bezieht. Diese Steuer wird von Unternehmen gezahlt, die ausschließlich alleinige Eigentümer oder Praktikanten sind,...

Revisor

Der Revisor ist eine wichtige Figur, die eine unabhängige Überprüfung der Finanzinformationen eines Unternehmens durchführt, um deren Richtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Beruf wird oft auch als Wirtschaftsprüfer oder bilanzierender...

Feiertage

Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...

Industriegewerkschaften (IG)

Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Konfiguration

Die Konfiguration ist ein grundlegender Begriff im Bereich der IT und bezieht sich auf die individuelle Anpassung und Einstellung von Software, Hardware oder Netzwerken gemäß den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen...

Raubkopie

Raubkopie - Definition, Prohibited Practice, and Legal Implications Die Term Raubkopie bezieht sich auf eine hochgradig rechtswidrige Praxis im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Raubkopie ist...

Variable

Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann. In Bezug...

Software Tool

"Software Tool" - Eine Definition Ein Software-Tool bezieht sich auf eine Anwendung oder ein Programm, das entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben oder Funktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Es handelt...