Social Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen auf das soziale Wohl zu erzielen.
Es stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Marketing und sozialen Anliegen her, indem es die Prinzipien des Marketings verwendet, um soziale Probleme anzugehen und soziale Veränderungen zu stimulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing zielt das soziale Marketing nicht darauf ab, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Stattdessen konzentriert es sich darauf, eine Verhaltensänderung herbeizuführen, um soziale Probleme anzugehen. Der Zweck besteht darin, die Öffentlichkeit für eine bestimmte Sache zu mobilisieren und zu sensibilisieren, sei es die Förderung von umweltfreundlichem Verhalten, Raucherentwöhnung oder Drogenmissbrauchsprävention. Soziales Marketing basiert auf umfangreicher Marktforschung und Analyse, um die Zielgruppe zu verstehen und effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Hierzu gehören Elemente wie Segmentierung, Positionierung, Botschaften und Kanäle. Eine strategische Planung ist unerlässlich, um die gewünschten Verhaltensänderungen zu erreichen. Im Zuge des technologischen Fortschritts hat sich soziales Marketing auch auf digitale Plattformen ausgeweitet. Durch Social-Media-Kanäle, Online-Werbung und virale Kampagnen können Organisationen ein breiteres Bewusstsein für soziale Themen schaffen und Menschen mobilisieren, um aktiv zu werden. Ein erfolgreiches soziales Marketing erfordert eine kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Strategien. Indikatoren wie Verhaltensänderungen, Öffentlichkeitsreaktionen und Kampagnenwirkungen sollten gemessen und bewertet werden, um den Erfolg zu beurteilen und zukünftige Anpassungen vorzunehmen. Soziales Marketing hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um soziale Veränderungen herbeizuführen und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Durch die Kombination von Marketing-Techniken und sozialen Anliegen können Organisationen und Initiativen das Bewusstsein schärfen, Menschen mobilisieren und Verhaltensänderungen anregen, um eine bessere Welt zu schaffen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie diese abdeckt und Ihnen hilft, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzfachleuten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen treffen können. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Kapitalmärkte.Pluralismus
Pluralismus ist ein Begriff, der häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet wird, um die Idee der Diversität, Vielfalt und des Multikulturalismus zu beschreiben. Im Finanzbereich bezieht sich Pluralismus jedoch...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...
Ortszuschlag
Ortszuschlag: Definition einer Gebührenzulage in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Ortszuschlag" bezieht sich auf eine Zulage, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen erhoben werden kann. In erster Linie findet dieser Begriff Anwendung im...
Internationale Atomenergie-Organisation
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wurde 1957 gegründet und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit dem Einsatz der Kernenergie und deren friedlichen Anwendungen befasst. Sie stellt eine...
Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA)
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das dafür zuständig ist, die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedstaaten und Bürgerinnen und Bürger zu...
Pfandleihe
Die Pfandleihe, auch bekannt als Pfandkredit, ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditnehmer eine Sicherheit in Form eines Pfandes stellt, um einen Kredit zu erhalten. Im deutschen Kontext...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
Teilnichtigkeit
Teilnichtigkeit bezeichnet den rechtlichen Status einer Vertragsbestimmung, die zwar grundsätzlich gültig ist, jedoch wegen eines Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) teilweise unwirksam wird. Diese Teilnichtigkeit kann...
Herkunftsbezeichnungen
Herkunftsbezeichnungen, auch als geografische Angaben oder geografische Herkunftsbezeichnungen (GHB) bekannt, sind rechtlich geschützte Bezeichnungen, die bestimmte geografische Gebiete kennzeichnen und auf eine spezifische geografische Herkunft eines Produktes hinweisen. Im Kontext...
Technologieallianz
Die Technologieallianz bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen im Technologiebereich, in der diese ihre Ressourcen und Kompetenzen bündeln, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Diese...