Eulerpool Premium

Solldeckungsbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Solldeckungsbeitrag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Solldeckungsbeitrag

"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts.

Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag eine einzelne Einheit oder ein Produkt zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung des Betriebsgewinns leistet. Der Solldeckungsbeitrag wird durch Abzug der variablen Kosten von den Erlösen des Produkts oder der Einheit ermittelt. Die variablen Kosten umfassen alle Kosten, die sich direkt mit der Produktion oder dem Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung verbinden, wie beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten und Vertriebskosten. Der Solldeckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität einer Einheit oder eines Produkts. Ein positiver Solldeckungsbeitrag zeigt an, dass die Einheit oder das Produkt ausreichend Deckungsbeitrag erwirtschaftet, um die Fixkosten zu decken und somit zum Betriebsgewinn beizutragen. Ein negativer Solldeckungsbeitrag hingegen weist darauf hin, dass die Einheit oder das Produkt nicht kostendeckend ist und somit einen Verlust generiert. Der Solldeckungsbeitrag kann auf verschiedene Weise genutzt werden. Zum einen kann er als Entscheidungshilfe dienen, um zu bestimmen, welche Einheiten oder Produkte weiterhin betrieben oder entwickelt werden sollten. Zum anderen kann er genutzt werden, um die Rentabilität einzelner Einheiten oder Produkte zu analysieren und gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Die Berechnung des Solldeckungsbeitrags erfordert detaillierte Kenntnisse über die Kostenstruktur und die Umsätze einer Einheit oder eines Produkts. Daher ist eine sorgfältige Buchführung und eine genaue Erfassung der Kosten und Erlöse von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Investoren und Finanzprofis dabei hilft, komplexe Begriffe wie den Solldeckungsbeitrag besser zu verstehen. Unser Glossar bietet nicht nur präzise Definitionen und Erklärungen, sondern ist auch auf eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Nutzer die gewünschten Informationen leicht finden können. Bei Eulerpool.com können Sie auf unser umfangreiches Glossar zugreifen, das nicht nur Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt, sondern auch eine Vielzahl anderer wichtiger Finanzthemen behandelt. Unsere Zielsetzung ist es, unseren Nutzern eine verlässliche und verständliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Flächenstilllegungen

Flächenstilllegungen beschreiben eine Maßnahme im Bereich der Landwirtschaft und sind ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese präzise definierten Flächen stellen landwirtschaftliche Nutzflächen dar, die vorübergehend oder dauerhaft...

Beschaffungsmarkt

Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...

Bildungsspirale

Die Bildungsspirale, auch bekannt als Bildungskreislauf, bezieht sich auf den kontinuierlichen Prozess der Bildung und des Lernens, der sowohl individuell als auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt den...

New Open Economy Macroeconomics

Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...

Consulting Governance

Beratungs-Governance oder auch Beratungssteuerung, bezieht sich auf den Prozess, eine systematische und effektive Verwaltung von Beratungsleistungen in einem Unternehmen sicherzustellen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Mechanismen zur...

soziales Gütesiegel

Ein "soziales Gütesiegel" ist ein Zertifizierungsverfahren, das in verschiedenen Branchen und Sektoren verwendet wird, um Unternehmen auszuzeichnen, die hohe soziale Standards erfüllen. Es ist ein freiwilliges Programm, bei dem Unternehmen...

Industriegebiet

Industriegebiet bezeichnet in Deutschland ein klar abgegrenztes Gebiet, das für industrielle und gewerbliche Zwecke genutzt wird. Diese Gebiete werden oft von den kommunalen Behörden planmäßig entwickelt, um Unternehmen die Ansiedlung...

DIIR Revisionsstandard Nr. 2

DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....

Konjunkturpolitik

Konjunkturpolitik ist ein zentraler Aspekt der Wirtschaftspolitik, der sich auf die Maßnahmen und Strategien einer Regierung oder einer Zentralbank bezieht, um die Konjunktur eines Landes zu beeinflussen und zu steuern....

Fruchtbarkeitsziffer

Fruchtbarkeitsziffer ist ein Begriff der Demografie, der die durchschnittliche Anzahl der Kinder angibt, die eine Frau im gebärfähigen Alter im Laufe ihres Lebens bekommen wird. Diese Zahl ist ein wichtiges...