Eulerpool Premium

Solldeckungsbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Solldeckungsbeitrag für Deutschland.

Solldeckungsbeitrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Solldeckungsbeitrag

"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts.

Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag eine einzelne Einheit oder ein Produkt zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung des Betriebsgewinns leistet. Der Solldeckungsbeitrag wird durch Abzug der variablen Kosten von den Erlösen des Produkts oder der Einheit ermittelt. Die variablen Kosten umfassen alle Kosten, die sich direkt mit der Produktion oder dem Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung verbinden, wie beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten und Vertriebskosten. Der Solldeckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität einer Einheit oder eines Produkts. Ein positiver Solldeckungsbeitrag zeigt an, dass die Einheit oder das Produkt ausreichend Deckungsbeitrag erwirtschaftet, um die Fixkosten zu decken und somit zum Betriebsgewinn beizutragen. Ein negativer Solldeckungsbeitrag hingegen weist darauf hin, dass die Einheit oder das Produkt nicht kostendeckend ist und somit einen Verlust generiert. Der Solldeckungsbeitrag kann auf verschiedene Weise genutzt werden. Zum einen kann er als Entscheidungshilfe dienen, um zu bestimmen, welche Einheiten oder Produkte weiterhin betrieben oder entwickelt werden sollten. Zum anderen kann er genutzt werden, um die Rentabilität einzelner Einheiten oder Produkte zu analysieren und gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Die Berechnung des Solldeckungsbeitrags erfordert detaillierte Kenntnisse über die Kostenstruktur und die Umsätze einer Einheit oder eines Produkts. Daher ist eine sorgfältige Buchführung und eine genaue Erfassung der Kosten und Erlöse von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Investoren und Finanzprofis dabei hilft, komplexe Begriffe wie den Solldeckungsbeitrag besser zu verstehen. Unser Glossar bietet nicht nur präzise Definitionen und Erklärungen, sondern ist auch auf eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Nutzer die gewünschten Informationen leicht finden können. Bei Eulerpool.com können Sie auf unser umfangreiches Glossar zugreifen, das nicht nur Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt, sondern auch eine Vielzahl anderer wichtiger Finanzthemen behandelt. Unsere Zielsetzung ist es, unseren Nutzern eine verlässliche und verständliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

handwerksähnliches Gewerbe

Definition of "Handwerksähnliches Gewerbe": Das "handwerksähnliche Gewerbe" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Tätigkeitsfeld, das bestimmte Merkmale des Handwerks aufweist, jedoch nicht unter den unmittelbaren Geltungsbereich der Handwerksordnung fällt. Es umfasst verschiedene...

wettbewerbliche Eigenart

Wettbewerbliche Eigenart, ein juristischer Begriff im deutschen Wettbewerbsrecht, bezieht sich auf die Einzigartigkeit und Besonderheit eines Produkts oder einer Dienstleistung einer bestimmten Marke im Vergleich zu ähnlichen Angeboten auf dem...

Kapitalausfuhr

Kapitalausfuhr bezeichnet den Prozess, bei dem Kapital aus einem Land abfließt und in andere Regionen oder Länder investiert wird. Es handelt sich um eine Form der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung, bei der...

Mietspiegelreformgesetz

Mietspiegelreformgesetz: Definition und Bedeutung Das Mietspiegelreformgesetz ist eine rechtliche Regelung, die sich speziell auf den deutschen Wohnungsmarkt bezieht. Es wurde entwickelt, um Transparenz und Fairness bei der Festlegung von Mietpreisen zu...

Ausgleichstockgemeinden

Ausgleichstockgemeinden ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine Gruppe von Gemeinden bezieht, die Anspruch auf finanzielle Hilfen aus dem Ausgleichstock haben. Der Ausgleichstock ist ein Instrument...

Kostenüberdeckung

Kostenüberdeckung bezieht sich auf eine Situation, in der die Einnahmen oder Erträge eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage höher sind als die damit verbundenen Kosten. Dies ist ein wichtiger...

Auslagenersatz

Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler...

Münzhoheit

"Münzhoheit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Souveränität eines Landes oder einer Regierung in Bezug auf die Produktion und Ausgabe von Münzen zu beschreiben. Dieser...

Gesamtkapitalkostensatz

Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...

Fördergebiete

"Fördergebiete" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte mit spezifischen geografischen und wirtschaftlichen Gebieten in Verbindung gebracht wird. Dieser Terminus bezieht sich auf die Gebiete, in denen...