Sollkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollkostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sollkostenrechnung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements und Controllings.
Bei der Sollkostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der geplanten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für die Produktion vorab abzuschätzen und somit die Wirtschaftlichkeit ihrer Geschäftsprozesse zu analysieren. Die Sollkostenrechnung basiert auf Annahmen und Vorhersagen über verschiedene Kostenkomponenten wie Materialkosten, Arbeitskosten, Fertigungskosten und Gemeinkosten. Durch die systematische Erfassung und Bewertung dieser Faktoren können Unternehmen genaue Schätzungen der Gesamtkosten erstellen. Diese Informationen sind entscheidend für die Budgetierung, die Preisbildung und die Rentabilitätsanalyse. Die Sollkostenrechnung umfasst verschiedene technische Verfahren, darunter die Standardkostenrechnung, die Plankostenrechnung und die Prozesskostenrechnung. Diese Methoden variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und angewendetem Kostenmanagementansatz. Ein wichtiger Aspekt der Sollkostenrechnung ist die Abweichungsanalyse, bei der die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten verglichen werden. Diese Analyse ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen und Effizienzpotenziale in ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Kostensenkung oder Prozessoptimierung einzuleiten. Die Sollkostenrechnung ist insbesondere für Unternehmen in volatilen Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Bauwesen und der Logistik von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, ihre Kosten unter Kontrolle zu halten und fundierte Entscheidungen über Preise, Investitionen und die Nutzung von Ressourcen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar von Finanzbegriffen, einschließlich der Sollkostenrechnung, um unsere Leser dabei zu unterstützen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Durch die Nutzung unserer Ressourcen können Investoren, Finanzexperten und Interessierte ihr Wissen erweitern und bessere Anlageentscheidungen treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen auf Eulerpool.com, Ihrer Quelle für erstklassige Informationen zu Finanzthemen.Gastronomieroboter
Gastronomieroboter - Definition und Funktionsweise Ein Gastronomieroboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelindustrie für verschiedene gastronomische Aufgaben eingesetzt wird. Mit Hilfe modernster Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht dieser...
Währungspolitik
Die Währungspolitik ist ein Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Steuerung und Kontrolle der Geldversorgung eines Landes befasst. Sie umfasst die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die von den zuständigen...
Steuerabkommen
Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen...
Qualitätszirkel
Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...
Ermächtigung
Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen. Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen,...
Bruttoprinzip
Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)" ist ein renommiertes deutsches Gremium, das für seine Analyse und Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Situation und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bekannt ist. Der...
Handwerker
Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...
Filialbetrieb
Titel: Was ist ein Filialbetrieb? Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkten Ein Filialbetrieb ist eine Organisationsstruktur, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, weit verbreitet ist. Im Allgemeinen bezieht sich der...
Generalstreik
Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird. Das Hauptmerkmal...