Eulerpool Premium

Sozialdarwinismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozialdarwinismus für Deutschland.

Sozialdarwinismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist ein ideologisches Konzept, das seinen Ursprung im 19.

Jahrhundert hat und die Anwendung von Darwins Theorie der natürlichen Selektion auf soziale und wirtschaftliche Bereiche vorschlägt. In diesem Kontext wird argumentiert, dass Gesellschaften wie biologische Arten evolvieren und dass wirtschaftlicher Erfolg das Ergebnis des Überlebens der "stärksten" und "anpassungsfähigsten" Individuen ist. Sozialdarwinismus basiert auf der Vorstellung, dass der Wettbewerb um knappe Ressourcen die Gesellschaft auf natürliche Weise verbessert, da nur die am besten an die Umwelt angepassten Individuen überleben und erfolgreich sind. Dieser Ansatz betont die Bedeutung individueller Leistung, hält jedoch auch Ungleichheiten für unvermeidlich und sogar wünschenswert, um den Fortschritt voranzutreiben. In der Finanzwelt kann der Sozialdarwinismus auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Einige argumentieren, dass der erfolgreiche Handel an den Kapitalmärkten eine Art von wirtschaftlicher Selektion darstellt, bei der nur die besten Investoren überleben und Gewinn erzielen. In diesem Sinne werden diejenigen, die in der Lage sind, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen und sich an die sich kontinuierlich ändernden Marktbedingungen anzupassen, belohnt. Auf der anderen Seite hat der Sozialdarwinismus auch Kritik hervorgerufen. Viele argumentieren, dass er unfaire soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten rechtfertigt und zur Vernachlässigung der Schwächeren in der Gesellschaft führt. Einige befürchten, dass Sozialdarwinismus unethische Praktiken und eine rücksichtslose Ausbeutung fördern kann, da das Streben nach individuellem Gewinn über alles andere gestellt wird. Insgesamt bleibt der Sozialdarwinismus ein kontroverses Konzept in der Finanzwelt. Während einige argumentieren, dass er natürliche Marktmechanismen widerspiegelt und zur Förderung des Wettbewerbs beiträgt, betonen andere die Bedeutung von ethischem Verhalten und sozialer Verantwortung bei Investitionen und Finanzentscheidungen. Als führende Website für Investmentforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar zu entwickeln, das Investoren und Fachleuten im Bereich Kapitalmärkte eine klare und präzise Definition von relevanten Begriffen bietet. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kreditliste

Die Kreditliste ist ein wichtiges Instrument, das von Finanzinstituten wie Banken, Vermögensverwaltern und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Überblick über ihre Kreditportfolios zu behalten. Es handelt sich um eine umfassende...

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...

Synergismus

Synergismus: Definition, Bedeutung und Beispiele Synergismus ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der den gegenseitigen Nutzen einer Zusammenarbeit beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich der Synergismus...

Sustainability Management

Die Nachhaltigkeitsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die sich in den heutigen kapitalorientierten Märkten behaupten wollen. Sie bezieht sich auf die Planung und Durchführung von strategischen Maßnahmen, um langfristiges...

Ausverkauf

Ausverkauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und eine Phase beschreibt, in der die Preise von Wertpapieren, insbesondere Aktien, schnell und signifikant fallen. Während eines Ausverkaufs...

Verkehrsbetrieb

Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...

Einplanung

Einplanung ist ein Konzept der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die für eine erfolgreiche Investitionsstrategie erforderlichen Mittel zu beschaffen. Es bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Auswahl von Vermögenswerten,...

Deaton

Der Deaton bezieht sich auf einen Wirtschaftsabschnitt, der sich mit dem Verhältnis zwischen dem verfügbaren Einkommen und den Ausgaben der Verbraucher befasst. Diese Kennzahl gilt als wichtiger Indikator für die...

betriebliche Sozialpolitik

Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...