Eulerpool Premium

Sozialgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozialgeld für Deutschland.

Sozialgeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sozialgeld

"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird.

Es handelt sich dabei um Geldleistungen, die zusätzlich zu anderen Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe ausgezahlt werden, um notwendige Ausgaben für den täglichen Bedarf abzudecken. Das Sozialgeld wird vor allem Familien mit Kindern gewährt, deren Einkommen und Vermögen unter bestimmten festgelegten Grenzen liegen. Es zielt darauf ab, Kindern aus einkommensschwachen Familien eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ihnen die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie anderen Kindern zu bieten. Der Anspruch auf Sozialgeld wird individuell berechnet und berücksichtigt unter anderem die Größe und Zusammensetzung des Haushalts, das Einkommen und Vermögen der Familie sowie besondere Bedürfnisse, wie beispielsweise eine Behinderung. Die Höhe der Sozialgeldzahlungen orientiert sich an festgelegten Bedarfsbeträgen und soll sicherstellen, dass grundlegende Bedürfnisse wie Ernährung, Kleidung und Bildung erfüllt werden können. Sozialgeld wird in der Regel monatlich ausgezahlt, wobei die genaue Höhe von verschiedenen Faktoren abhängt. Zusätzlich zu den Geldleistungen können auch Leistungen in Form von Sachleistungen wie z.B. Gutscheine oder Vergünstigungen gewährt werden, um beispielsweise den Besuch von Kindergärten oder Schulessen zu unterstützen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sozialgeld eine bedarfsorientierte Leistung ist und nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wird. Es dient der Unterstützung von einkommensschwachen Familien und soll dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern und Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Für weiterführende Informationen zu Sozialgeld und anderen sozialen Leistungen können Sie auf unserer Website Eulerpool.com auf die umfangreiche Investorenglossar und Lexikon zugreifen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet hochwertige, fachkundige Erklärungen und sprachlich optimierte Inhalte, um Ihnen ein fundiertes Verständnis des Finanzwesens zu ermöglichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ausgleichsposten

Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...

Stabilitätskultur

Stabilitätskultur ist ein Begriff, der sich auf die Bedeutung der Kultur der Stabilität in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Kultur umfasst eine Reihe von Verhaltensweisen, Praktiken und Grundsätzen, die von institutionellen...

Warenartenvergleich

Der Begriff "Warenartenvergleich" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Investoren die Wertentwicklung verschiedener Arten von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten analysieren und vergleichen. Dieser Vergleich ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen...

Wissensdomäne

In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...

Behinderten-Pauschbetrag

With unrivaled dedication to assisting and informing investors in the dynamic realm of capital markets, Eulerpool.com is proud to present an all-encompassing glossary revealing the intricate terminologies surrounding stocks, loans,...

exogene Handelsvorteile

Exogene Handelsvorteile sind die Vorteile, die aus Faktoren resultieren, die außerhalb eines bestimmten Unternehmens oder Marktes liegen und somit nicht direkt von der Leistung oder den Ressourcen des Unternehmens abhängen....

Ehrenannahme

Ehrenannahme ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen bezieht sich Ehrenannahme auf den...

Jugendliche

Jugendliche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um junge Investoren oder Händler zu beschreiben, die noch in der Phase der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters sind....

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA)

Das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) wurde im Jahr 1907 in Hamburg gegründet und ist eine der weltweit führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften und globalen Wirtschaftsanalysen. Als einzigartige Quelle...

Nachhaltige Anlagen

Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen. Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick...