Eulerpool Premium

Sparkassenbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparkassenbuch für Deutschland.

Sparkassenbuch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sparkassenbuch

Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird.

Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das als Instrument des langfristigen Sparens und Vermögensaufbaus konzipiert ist und eine sichere Anlageoption darstellt. Bei einem Sparkassenbuch handelt es sich um ein auf den Inhaber lautendes Wertpapier, das den Einlagenbeweis für das Guthaben des Sparkassenkunden darstellt. Das Sparkassenbuch wird in der Regel in Papierform ausgegeben und vom Kunden in Besitz genommen. Es enthält wichtige Informationen wie die Kundennummer, den Einlagebetrag und die aktuellen Zinssätze. Ein entscheidender Vorteil des Sparkassenbuchs liegt in seiner Sicherheit. Die Einlagen sind durch das Einlagensicherungsgesetz bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Insolvenz der Sparkasse, das Guthaben des Kunden geschützt ist. Der Kunde kann jederzeit auf sein Sparkassenbuch zugreifen und Einlagen vornehmen oder abheben. Bei Einlagen erfolgt in der Regel eine Gutschrift der Zinsen am Ende des Jahres. Die Zinssätze können unterschiedlich sein und hängen von der individuellen Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Sparkasse ab. Das Sparkassenbuch ist besonders für langfristiges Sparen und den Vermögensaufbau attraktiv. Es dient als solides Finanzprodukt, um finanzielle Ziele zu erreichen, sei es für geplante Anschaffungen wie ein Auto oder den Aufbau eines Notgroschens für ungeplante Ereignisse. Durch regelmäßige Einzahlungen kann der Kunde sein Guthaben kontinuierlich steigern und von den Zinsen profitieren. Insgesamt bietet das Sparkassenbuch eine einfache und verlässliche Möglichkeit, um Geld anzusparen und langfristig Vermögen aufzubauen. Es ist ein bewährtes Instrument, das von vielen Menschen in Deutschland genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Weitere relevante Begriffe: - Sparbuch - Einlagensicherungsgesetz - Zinssätze - Einlagen - Vermögensaufbau.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten

Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...

Schutzpflichten im Arbeitsverhältnis

Schutzpflichten im Arbeitsverhältnis beschreiben die Verpflichtungen des Arbeitgebers, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Diese Verpflichtungen ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag und den einschlägigen arbeitsrechtlichen Bestimmungen in Deutschland....

Verständigung im Strafverfahren

"Verständigung im Strafverfahren" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Kommunikation zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Angeklagtem bezieht. Sie kommt im Strafverfahren zum Einsatz und hat das...

internationaler Führerschein

Der internationale Führerschein, auch bekannt als Internationaler Führerschein, ist ein offizielles Dokument, das von nationalen Regierungsbehörden ausgestellt wird, um Personen, die ihren Wohnsitz in einem bestimmten Land haben, das Recht...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Einführungsphase

Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...

Gebäudeabschreibungen

Gebäudeabschreibungen sind eine wesentliche Komponente der Finanzberichterstattung und sind von großer Bedeutung für Anleger auf den Kapitalmärkten. Bei Gebäudeabschreibungen handelt es sich um den Prozess der systematischen Verteilung der Kosten...

United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)

Die United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) ist ein internationales Übereinkommen, welches von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt wurde....

Verkehrssitte

Verkehrssitte (oder "Handelsbrauch") ist ein rechtlicher Begriff, der in der Regel im Rahmen von Verträgen und Geschäftsbeziehungen Anwendung findet. Es bezieht sich auf die allgemein anerkannten Verhaltensregeln und Praktiken, die...

Europäische Währungsunion (EWU)

Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...