Eulerpool Premium

Spence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spence für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen.

Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert zahlen, als gerechtfertigt ist. Der Begriff "Spence" ist nach dem Nobelpreisträger Michael Spence benannt, der das Konzept erstmals in den 1970er Jahren entwickelte. Im Zusammenhang mit Investitionen kann der Spence-Effekt auftreten, wenn Informationen, die den wahren Wert eines Vermögenswerts bestimmen könnten, asymmetrisch verteilt sind. Das bedeutet, dass einige Marktteilnehmer über bessere Informationen verfügen als andere. Infolgedessen können diese besser informierten Investoren den Preis des Vermögenswerts künstlich erhöhen, indem sie die weniger informierten Investoren dazu bringen, einen höheren Preis zu akzeptieren. Ein typisches Beispiel für den Spence-Effekt findet sich in Aktienmärkten. Wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung ankündigt, bieten sich oft zwei verschiedene Preise an: der aktuelle Marktpreis und der Ausgabepreis der neuen Aktien. Die besser informierten Investoren können den Ausgabepreis der neuen Aktien als Indikator für den tatsächlichen inneren Wert des Unternehmens nutzen. Wenn sie erwarten, dass der innere Wert höher ist als der aktuelle Marktpreis, können sie die neuen Aktien zu einem niedrigeren Preis kaufen und anschließend auf dem Markt zu einem höheren Preis verkaufen. Der Spence-Effekt kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Wenn Investoren den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts überschätzen, kann dies zu einer Blase führen, in der die Preise über den tatsächlichen Wert steigen. Wenn die Blase platzt, können die Investoren erhebliche Verluste erleiden. Um den Spence-Effekt zu minimieren, sollten Investoren sorgfältige Analysen und Due Diligence durchführen, um den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln. Es kann auch hilfreich sein, auf Finanzexperten und Analysten zurückzugreifen, die über umfassende Kenntnisse des jeweiligen Marktes verfügen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende Informationen über Finanzbegriffe wie den Spence-Effekt zur Verfügung zu stellen. Unsere umfangreiche und SEO-optimierte Glossar-Datenbank bietet einen detaillierten Überblick über eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Objektgliederung

Die Objektgliederung ist ein wesentliches Instrument der Kapitalmarktanalyse. Sie ermöglicht es Anlegern, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder eines Projekts detailliert zu bewerten und zu verstehen. Bei der Objektgliederung werden...

Konsorten

Konsorten ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in vertraglichen Vereinbarungen und speziell im Bereich der Unternehmensfinanzierung Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Konsorten auf eine Gruppe von...

indirekte Kommunikation

Indirekte Kommunikation ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion zwischen Unternehmen und Investoren, die nicht direkt über offizielle Veröffentlichungen oder persönliche Gespräche stattfindet. Diese...

Verteilung der Arbeitszeit

Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...

Herstellungskosten

Titel: Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Herstellungskosten sind ein wesentlicher Begriff in der Finanzbranche, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In...

Gütefunktion

Gütefunktion – Eine präzise Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Gütefunktion ist ein Konzept der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie...

Skontration

Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung. Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und...

Innovationsdichte

Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...

Fluglärm

Fluglärm ist ein Begriff, der das Geräusch beschreibt, das durch den Betrieb von Flugzeugen verursacht wird. Als wichtiger Faktor in der Umweltverträglichkeit von Flughäfen und Luftfahrtaktivitäten ist es für Investoren...

Unionswaren

Unionswaren sind eine Kategorie von Handelswaren, die durch den Zusammenschluss mehrerer Staaten oder Regionen entstehen. Diese Waren werden oft durch bilaterale oder multilaterale Handelsabkommen zwischen Ländern oder regionalen Handelsblöcken gefördert...