Spezialhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezialhandel für Deutschland.
Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert.
Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht im regulären Handel an einer Börse gehandelt werden. Dieser Handelsbereich ist in der Regel für ausgewählte institutionelle Investoren und professionelle Händler zugänglich, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in diesem speziellen Marktsegment verfügen. Der Spezialhandel kann verschiedene Finanzinstrumente abdecken, wie beispielsweise strukturierte Produkte, Hedgefondsanteile, Derivate oder auch außerbörslich gehandelte Wertpapiere. Der Spezialhandel bietet Investoren die Möglichkeit, in Nischenbereichen des Kapitalmarkts zu investieren, die oft mit höheren Renditen und zugleich höheren Risiken verbunden sind. Durch den Handel mit exotischen Instrumenten, die nicht so liquide sind wie die an regulären Börsen gehandelten Wertpapiere, kann der Spezialhandel eine gewisse Illiquiditätsprämie bieten. Um am Spezialhandel teilnehmen zu können, ist im Allgemeinen ein enger Kontakt zu spezialisierten Brokern oder Finanzinstituten erforderlich, da diese den Zugang zu diesem Marktsegment ermöglichen. Diese Broker verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich und können den Investoren bei der Identifizierung von Anlagechancen und der Ausführung von Transaktionen helfen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Spezialhandel aufgrund seiner Komplexität nicht für alle Investoren geeignet ist. Um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, sollten Investoren eine gründliche Due Diligence durchführen und sich über die potenziellen Risiken und Belohnungen des betreffenden Marktes informieren. Zudem ist es ratsam, sich mit einem qualifizierten Finanzberater zu beraten, um sicherzustellen, dass man die Risiken und potenziellen Verluste zu verstehen. Insgesamt bietet der Spezialhandel denjenigen Investoren, die über das erforderliche Wissen und die erforderliche Erfahrung verfügen, die Möglichkeit, in spezialisierte Finanzinstrumente und Nischenbereiche des Kapitalmarkts zu investieren.Außenhandelsgewinn
Außenhandelsgewinn, auch als Handelsüberschuss bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Gewinn, den ein...
Bundesgebiet
Der Begriff "Bundesgebiet" ist von zentraler Bedeutung in der deutschen Gesetzgebung und bezieht sich auf das geografische Gebiet, das von der Bundesrepublik Deutschland abgedeckt wird. Es umfasst alle 16 Bundesländer,...
Paketzuschlag
"Der Paketzuschlag in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine Abgabe, die von institutionellen Investoren und Privatanlegern verlangt wird, um eine Handelsbestellung auszuführen. Diese Gebühr wird in der Regel von Dienstleistungsunternehmen...
Rücknahmesätze
Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...
Verfallerklärung
Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen...
Außenversicherung
Die Außenversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf den Schutz von Vermögenswerten außerhalb eines Versicherungsvertrages bezieht. Sie wird häufig von Unternehmen und Investoren genutzt, um ihre finanziellen...
Treaty Override
Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...
externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...
Deutschlandvertrag
Deutschlandvertrag – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Deutschlandvertrag ist ein historisches Abkommen, das am 26. Mai 1952 unterzeichnet wurde und eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Souveränität und der...
Mega-Event
Die Definition des Begriffs "Mega-Event" in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch und unter Verwendung korrekter Fachbegriffe erfolgt, lautet wie folgt: Ein Mega-Event bezeichnet ein außerordentlich bedeutendes Ereignis in den Kapitalmärkten,...