Spezieskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezieskauf für Deutschland.
Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt erwirbt.
Dabei wird der Vertrag aufgrund der Eigenschaften und Merkmale der spezifischen Sicherheit erstellt, anstatt aufgrund ihrer individuellen Identifizierung. Im Spezieskauf werden die spezifischen Details der zu handelnden Ware, wie Menge, Qualität, Fälligkeit und Lieferbedingungen, festgelegt. Im Gegensatz dazu steht der Gattungskauf, bei dem die konkrete Identifizierung der Ware nicht erforderlich ist und der Vertrag auf der Basis allgemeiner Merkmale der Ware geschlossen wird. Die Nutzung des Spezieskaufs bietet Investoren mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine präzise Festlegung der gewünschten Eigenschaften der zu erwerbenden Sicherheit. Dies minimiert das Risiko von Missverständnissen und Unklarheiten im Handel. Zweitens kann der Preis für die spezifische Sicherheit zuvor festgelegt werden, was zu einer transparenten und fairen Preisgestaltung führt. Drittens bietet der Spezieskauf die Möglichkeit, die Lieferung der Sicherheit auf einen bestimmten Zeitpunkt zu verschieben, um beispielsweise die Liquidität zu optimieren oder auf eine spezifische Marktsituation zu reagieren. Der Spezieskauf wird häufig von institutionellen Investoren wie Banken, Fonds und Versicherungen genutzt, die in großen Volumina handeln und präzise Lieferungen und Preise benötigen. Darüber hinaus findet er auch Anwendung im Handel mit physischen Rohstoffen, bei denen die genaue Identifizierung der Waren entscheidend ist. Insgesamt ermöglicht der Spezieskauf eine präzise und zielgerichtete Handelsabwicklung unter Berücksichtigung spezifischer Merkmale der Sicherheit. Bei einer wachsenden Komplexität und Diversifizierung der Finanzmärkte spielt der Spezieskauf eine zentrale Rolle bei der effizienten Abwicklung von Geschäften im Rahmen der Kapitalmärkte.Chi-Quadrat-Verteilung
Die Chi-Quadrat-Verteilung ist ein Begriff aus der Statistik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Daten in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie ist ein mathematisches Konzept, das...
unrichtige Angaben
Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...
BKN
BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...
Verpflichtungserklärung
Verpflichtungserklärung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Aufnahme von Krediten oder der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine...
Mitteilungspflicht
Mitteilungspflicht ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese rechtliche Verpflichtung bezieht sich auf die Offenlegung von relevanten Informationen durch Unternehmen und Anlegern, um Transparenz und...
Enterprise-Resource-Planning-System
Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) ist eine geschäftskritische Anwendung, die Unternehmen in verschiedenen Industrien dabei unterstützt, ihre internen Prozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um eine umfassende Softwarelösung, die...
Bank Identifier Code
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...
staatswirtschaftliche Planung
Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...
Fahrlässigkeit
Fahrlässigkeit ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Nachlässigkeit oder den Mangel an Sorgfalt bezieht, der zu einem schädlichen oder ungünstigen Ergebnis führen kann. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Vermögensrückfall
Definition of "Vermögensrückfall": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vermögensrückfall" auf eine finanzielle Situation, in der der Wert des Vermögens eines Investors signifikant und plötzlich sinkt. Dies kann verschiedene...