Eulerpool Premium

Spezieskauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezieskauf für Deutschland.

Spezieskauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Spezieskauf

Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt erwirbt.

Dabei wird der Vertrag aufgrund der Eigenschaften und Merkmale der spezifischen Sicherheit erstellt, anstatt aufgrund ihrer individuellen Identifizierung. Im Spezieskauf werden die spezifischen Details der zu handelnden Ware, wie Menge, Qualität, Fälligkeit und Lieferbedingungen, festgelegt. Im Gegensatz dazu steht der Gattungskauf, bei dem die konkrete Identifizierung der Ware nicht erforderlich ist und der Vertrag auf der Basis allgemeiner Merkmale der Ware geschlossen wird. Die Nutzung des Spezieskaufs bietet Investoren mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine präzise Festlegung der gewünschten Eigenschaften der zu erwerbenden Sicherheit. Dies minimiert das Risiko von Missverständnissen und Unklarheiten im Handel. Zweitens kann der Preis für die spezifische Sicherheit zuvor festgelegt werden, was zu einer transparenten und fairen Preisgestaltung führt. Drittens bietet der Spezieskauf die Möglichkeit, die Lieferung der Sicherheit auf einen bestimmten Zeitpunkt zu verschieben, um beispielsweise die Liquidität zu optimieren oder auf eine spezifische Marktsituation zu reagieren. Der Spezieskauf wird häufig von institutionellen Investoren wie Banken, Fonds und Versicherungen genutzt, die in großen Volumina handeln und präzise Lieferungen und Preise benötigen. Darüber hinaus findet er auch Anwendung im Handel mit physischen Rohstoffen, bei denen die genaue Identifizierung der Waren entscheidend ist. Insgesamt ermöglicht der Spezieskauf eine präzise und zielgerichtete Handelsabwicklung unter Berücksichtigung spezifischer Merkmale der Sicherheit. Bei einer wachsenden Komplexität und Diversifizierung der Finanzmärkte spielt der Spezieskauf eine zentrale Rolle bei der effizienten Abwicklung von Geschäften im Rahmen der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Transaktionskostenersparnisse

Transaktionskostenersparnisse definiert die potenziellen Kosteneinsparungen, die durch den Handel von Finanzinstrumenten entstehen können. Diese Einsparungen resultieren aus einer effizienten Ausführung von Transaktionen an den Kapitalmärkten. Transaktionskosten umfassen eine Vielzahl von...

Genossenschaften Freier Berufe

Genossenschaften Freier Berufe sind Organisationen, die von Angehörigen freier Berufe gegründet wurden, um deren Gemeinschaftsinteressen zu fördern und die beruflichen und wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Mitglieder zu verbessern. Diese Genossenschaften sind...

Filialbank

Die "Filialbank" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Bank zu beschreiben, die über ein ausgedehntes Netzwerk von physischen Filialen verfügt. Diese Filialen dienen dazu,...

Riester-Förderung

Riester-Förderung ist ein deutsches staatliches Programm zur Förderung der privaten Altersvorsorge. Es wurde nach seinem Initiator Walter Riester benannt und ist Teil des Altersvermögensgesetzes (AVmG) von 2001. Das Programm bietet...

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind ein wesentlicher Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Sie bezeichnen die Gesamtkosten, die ein Arbeitgeber zur Bezahlung seiner Mitarbeiter aufwenden muss. Diese Kosten umfassen nicht nur...

Beurteilungsgrundsätze

Beurteilungsgrundsätze - Definition und Bedeutung Beurteilungsgrundsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Grundsätze dienen als Leitlinien und Kriterien für die...

Preiskalkulation

Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation...

Imagemarketing

Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...

Personalzusatzkosten

Personalzusatzkosten sind Ausgaben, die von einem Unternehmen zusätzlich zu den Lohnkosten für seine Mitarbeiter gedeckt werden müssen. Sie umfassen verschiedene steuerliche, soziale und rechtliche Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber erfüllen muss,...

Soziale Robotik

Soziale Robotik ist ein aufstrebender Bereich der Robotik, der sich mit der Entwicklung und Anwendung von Robotern befasst, die in sozialen Umgebungen interagieren und mit Menschen kommunizieren können. Diese hochentwickelten...