Eulerpool Premium

Spoofing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spoofing für Deutschland.

Spoofing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Spoofing

Spoofing ist eine illegale Handelspraxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Aufträge platziert, um den Markt zu manipulieren und andere Marktteilnehmer zu täuschen.

Es handelt sich um eine Form der Marktmanipulation, bei der der Händler ein falsches Angebot abgibt, um künstlich Angebot und Nachfrage zu beeinflussen und so einen unfairen Vorteil zu erlangen. Ein typischer Spoofing-Betrug beginnt mit einem Händler, der eine große Kauf- oder Verkaufsorder platziert, um das Interesse anderer Händler zu wecken und den Markt in die gewünschte Richtung zu beeinflussen. Sobald genügend Marktteilnehmer auf die gefälschte Order reagieren und den Preis beeinflussen, zieht der Händler seinen Auftrag zurück oder ändert ihn in die entgegengesetzte Richtung. Dies führt zu einer schnellen und vorübergehenden Änderung des Marktpreises in die gewünschte Richtung des Händlers. Spoofing verletzt die Integrität und das Vertrauen der Kapitalmärkte, da es andere Händler täuscht und eine falsche Preis- und Volumeninformation erzeugt. Es kann zu großen Verlusten für ahnungslose Anleger führen, die ihre Handelsentscheidungen auf der gefälschten Nachfrage oder dem Angebot basieren. Um Spoofing zu bekämpfen, haben Regulierungsbehörden in vielen Ländern umfangreiche Überwachungsmaßnahmen und Handelsregeln implementiert. Diese umfassen die Identifizierung und Untersuchung von verdächtigen Handelsmustern sowie die Sanktionierung von Personen und Unternehmen, die gegen die Spoofing-Vorschriften verstoßen. Für Anleger ist es wichtig, sich über Spoofing und andere Arten von Marktmanipulationen zu informieren, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Sie sollten darauf achten, verdächtige Handelsaktivitäten zu melden und mit seriösen Brokern und Plattformen zu handeln, die strenge Compliance-Standards einhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich eines umfangreichen Glossars zu Spoofing. Anleger finden dort detaillierte Informationen und Beispiele, um ihnen bei der Erkennung und Vermeidung von Spoofing zu helfen. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource, um das Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern und erfolgreich zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Straßenhandel

Straßenhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren außerhalb der regulären Börsenhandelsplätze bezieht. Dieser informelle Handel wird oft als...

Ländersteuern

Ländersteuern sind eine Art von Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern dienen dazu, die Haushalte der Bundesländer zu finanzieren und die wirtschaftliche Entwicklung auf...

Umsatzsteuersysteme

Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...

Schiffsmakler

Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...

EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung

Die EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung ist eine bedeutende Regelung innerhalb der Europäischen Union, die sich mit Gerichtsständen und der Vollstreckung von Urteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten befasst. Diese Verordnung, auch bekannt als...

Erholungsurlaub

Erholungsurlaub bezeichnet eine Zeitspanne, die von Arbeitnehmern zur Erholung und Regeneration von den beruflichen Anstrengungen und Belastungen genutzt wird. Im deutschen Arbeitsrecht ist der Erholungsurlaub gesetzlich geregelt und steht allen...

Adequacy-Importance-Modell

Das Adequacy-Importance-Modell ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Es hilft Investoren, die angemessene und bedeutsame Allokation ihrer Investitionsmittel zu bestimmen, um ihre Renditen...

Außenhandelsmonopol

Außenhandelsmonopol ist ein Begriff, der sich auf das Konzept des Monopols im Bereich des internationalen Handels bezieht. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der ein bestimmtes Unternehmen, eine...

Gozinto-Graph

Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...