Eulerpool Premium

Squeeze-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Squeeze-out für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Squeeze-out

Der Begriff "Squeeze-out" beschreibt eine strategische Maßnahme, die von einem kontrollierenden Anteilseigner oder einer Gruppe von Aktionären ergriffen wird, um die restlichen Minderheitsaktionäre eines Unternehmens auszuschließen und die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen.

Dieser Prozess wird häufig angewendet, wenn ein bestimmter Anteil an Aktien von einem Hauptaktionär oder einer Gruppe von Aktionären kontrolliert wird und die Entscheidungsträger die Befürchtung haben, dass die Minderheitsaktionäre die Umsetzung wichtiger Unternehmensziele behindern könnten. Ein Squeeze-out kann entweder auf freiwilliger Basis oder durch gerichtliche Anordnung erfolgen. Im Freiwilligen Squeeze-out bieten die kontrollierenden Aktionäre den übrigen Minderheitsaktionären eine angemessene Abfindung für ihre Anteile an. Die Abfindung wird üblicherweise auf der Grundlage einer Bewertung des Unternehmens durch unabhängige Gutachter festgelegt. Sobald die Mehrheit der Minderheitsaktionäre das Angebot annimmt, erlangt der kontrollierende Anteilseigner die verbleibenden Aktien und somit die vollständige Kontrolle über das Unternehmen. Bei einem gerichtlichen Squeeze-out hingegen wird der Ausschluss der Minderheitsaktionäre durch einen Gerichtsbeschluss angeordnet. Dieser Prozess wird oft angewendet, wenn es zwischen den kontrollierenden Aktionären und den Minderheitsaktionären Unstimmigkeiten gibt oder wenn das Unternehmen bestimmte strategische Ziele erreichen muss, die nur mit vollständiger Kontrolle über das Unternehmen möglich sind. Der Squeeze-out Prozess unterliegt einer strengen Regulierung und erfordert, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel die Zustimmung einer bestimmten Mindestanzahl von Aktionären oder die Prüfung durch Aufsichtsbehörden. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Minderheitsaktionäre und gewährleisten, dass der Squeeze-out fair und im besten Interesse aller Aktionäre durchgeführt wird. Insgesamt ist der Squeeze-out ein wichtiges Werkzeug für kontrollierende Aktionäre, um die vollständige Kontrolle über ein Unternehmen zu erlangen und wichtige unternehmerische Entscheidungen ohne Behinderungen umzusetzen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass der Prozess im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt wird, um die Rechte der Minderheitsaktionäre zu schützen und das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an, darunter auch eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Squeeze-out" sowie zahlreiche andere finanzielle Fachbegriffe. Wir sind bestrebt, Investoren mit hochwertigen Informationen und Ressourcen zu versorgen, um ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu helfen und den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Primärkasse

Die "Primärkasse" ist eine wichtige Funktion im Rahmen des Kapitalmarkts, die von Unternehmen genutzt wird, um Geldmittel für ihre Finanzierungsbedürfnisse zu beschaffen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient Gelder von Anlegern...

Insolvenzstraftaten

Insolvenzstraftaten sind strafrechtliche Vergehen, die im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Zahlungsunfähigkeit stehen. Diese Straftaten beziehen sich auf Handlungen, die das Insolvenzverfahren beeinflussen, manipulieren oder behindern. Sie werden in Deutschland nach...

Splitting-Verfahren

Das Splitting-Verfahren ist eine Methode zur Aufteilung oder Auflösung von Vermögenswerten oder Schulden bei Transaktionen im Finanzbereich. Es wird häufig bei Fusionen, Übernahmen oder Börsengängen angewendet, um die Verteilung von...

Kostenpräkurrenz

Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...

Organisationsverfassung

Die Organisationsverfassung, auch bekannt als Unternehmensverfassung, bezieht sich auf die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, nach denen ein Unternehmen organisiert ist und funktioniert. Sie legt fest, wie die Geschäftstätigkeiten strukturiert, verwaltet...

Mischraum

Mischraum ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben, in dem verschiedene Vermögenswerte miteinander vermischt sind. Der Begriff stammt...

Sozialeinrichtung

Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...

Arbeitgeber

Der Begriff "Arbeitgeber" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die eine Arbeitsbeziehung mit einem Arbeitnehmer eingeht und in diesem Rahmen die Verantwortung für die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes übernimmt....

lineare Aktivitätsanalyse

Lineare Aktivitätsanalyse ist eine quantitative Analysemethode, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Wert und die Leistung von Anlageportfolios zu...

Vorprüfung

Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...