Staatsbürgerrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsbürgerrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet.
Es handelt sich um eine Form der staatlichen Altersvorsorge, die darauf abzielt, die Rentenlücke zu schließen und älteren Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Die Staatsbürgerrente wird in der Regel auf Basis eines generationenübergreifenden Umlageverfahrens finanziert, bei dem die aktuellen Arbeitnehmer die Rentenleistungen der älteren Generationen finanzieren. Dieses System fördert die Solidarität zwischen den Generationen und bietet eine gewisse Stabilität in der Rentenfinanzierung. Im Gegensatz zu anderen Rentensystemen, bei denen der individuelle Beitrag eines Arbeitnehmers Einfluss auf seine spätere Rente hat, basiert die Staatsbürgerrente auf einem umfassenderen Ansatz. Hier wird die Höhe der Rente nicht durch individuelle Beiträge festgelegt, sondern durch Faktoren wie die Anzahl der Jahre, die jemand in das Rentensystem eingezahlt hat, sowie den Durchschnitt der Einkommen während des erwerbstätigen Lebens. Die Staatsbürgerrente hat das Ziel, soziale Ungleichheit zu verringern und allen Bürgern, unabhängig von ihrem Beschäftigungsstatus oder ihrem Einkommen, eine finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu bieten. Sie soll sicherstellen, dass alle Menschen im Alter ein bestimmtes Mindesteinkommen haben, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. In Deutschland wird die Staatsbürgerrente unter dem Namen "Grundrente" diskutiert. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, Geringverdienern mit einer langen Beitragszeit eine zusätzliche Rente zu gewähren, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Staatsbürgerrente zu verstehen, da sie Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Stabilität eines Landes haben kann.Kontokorrent
Kontokorrent beschreibt ein Bankdienstleistungsangebot für Unternehmen und Geschäftskunden, das die Verwaltung von laufenden Konten ermöglicht. Das Konzept des Kontokorrents basiert auf der Idee, dass Unternehmen über ein Konto verfügen, das...
Sonderpreisaktion
Titel: Sonderpreisaktion in den Kapitalmärkten - Definition und Auswirkungen Einleitung: Eine Sonderpreisaktion ist eine attraktive und zeitlich begrenzte Rabattaktion, die von Unternehmen durchgeführt wird, um Kapital zu beschaffen oder die Nachfrage nach...
Computerbörse
Bei einer Computerbörse handelt es sich um eine elektronische Handelsplattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren ermöglicht. Im Gegensatz zur herkömmlichen Börse, bei der...
umweltpolitische Leitbilder
Umweltpolitische Leitbilder sind strategische Rahmenkonzepte, die als Grundlage für umweltbezogene Entscheidungen und Maßnahmen dienen. Sie stellen eine Orientierungshilfe dar, um Umweltprobleme zu identifizieren, Ziele zu setzen und geeignete Handlungsweisen festzulegen....
Dachmarke
Dachmarke: Die strategische Konzeption einer Dachmarke hat im Kapitalmarkt eine wesentliche Bedeutung erlangt. Eine Dachmarke, auch bekannt als Muttermarke oder Konzernmarke, repräsentiert das übergeordnete Markenimage einer Organisation oder eines Unternehmenskonglomerats. Sie...
Demarketing
Demarketing, auch bekannt als negative Marketingstrategie oder Negativmarketing, ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gezielt zu reduzieren. In einer Welt,...
Euro
Der Euro ist die offizielle Währung der Eurozone, die aus 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besteht. Er wurde 1999 eingeführt und ersetzte eine Vielzahl nationaler Währungen wie die Deutsche Mark,...
Leistungsbilanz
Leistungsbilanz – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt In der Welt der Finanzmärkte ist die Leistungsbilanz (auch bekannt als "Handelsbilanz" oder "Außenhandelsbilanz") ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines...
Anlagenwagnis
Anlagenwagnis ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit einer bestimmten Anlage verbunden ist, insbesondere im Hinblick...
Wiederholungsgefahr
Wiederholungsgefahr, übersetzt als "risk of repetition" oder "likelihood of recurrence", ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit,...