Eulerpool Premium

Stalking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stalking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stalking

Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen.

Diese Handlung kann auf verschiedene Weise erfolgen, sowohl online als auch offline, und ist in den meisten Ländern rechtswidrig. Das Stalking von Investoren kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Verfolgung von Geschäftsleitungspersonal, Analysten oder anderen Marktteilnehmern. Dies kann durch das unbefugte Eindringen in persönliche Informationen, das Verfolgen von Social-Media-Konten oder das heimliche Überwachen von Telefongesprächen geschehen. Solche Handlungen können schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Betroffenen haben und auch ihre Reputation in der Branche beeinträchtigen. In den letzten Jahren haben die rasche Weiterentwicklung der Informationstechnologie und die Verbreitung von sozialen Medien das Stalking in der Finanzwelt begünstigt. Stalker können mithilfe von Online-Plattformen und Marktdatenbanken eine Fülle von Informationen über ihre Ziele sammeln, um deren Anlagestrategien zu kopieren oder Vorteile aus vertraulichen Informationen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Stalking nicht nur ethisch fragwürdig ist, sondern auch gegen verschiedene Rechtsvorschriften verstößt, darunter Datenschutzgesetze und Gesetze gegen Belästigung. Opfer von Stalking sollten unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen und die Behörden zu informieren. Darüber hinaus können Unternehmen, die solche Praktiken beobachten, rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte und die ihrer Mitarbeiter zu schützen. Um sich vor Stalking zu schützen, empfehlen Experten, die Privatsphäreseinstellungen in sozialen Medien zu überprüfen, Online-Transaktionen sicher durchzuführen und vertrauliche Informationen zu schützen. Investoren sollten auch vorsichtig sein, wenn sie unerwartete Anrufe oder E-Mails erhalten und ihre Konten regelmäßig überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Insgesamt ist das Stalking von Investoren eine ernsthafte Bedrohung für die Privatsphäre, Sicherheit und Reputation von Marktteilnehmern. Es ist wichtig, dass die Finanzbranche Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu bekämpfen und Investoren zu unterstützen, die Opfer von Stalking werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

angelernter Arbeiter

Titel: Definition und Bedeutung des Begriffs "angelernter Arbeiter" im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "angelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arbeitnehmern im Kapitalmarkt, die über grundlegende technische Fähigkeiten und Kenntnisse...

Normalbeschäftigung

Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...

Lobbying

Lobbying ist eine Aktivität, bei der Unternehmen, Verbände oder andere Organisationen versuchen, den politischen Entscheidungsprozess zu beeinflussen, um ihre Interessen zu fördern oder schützen. Dies geschieht in der Regel durch...

Portfolioverwaltung

Portfolioverwaltung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Verwaltung von Portfolios bezieht, die aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten oder Kryptowährungen bestehen können. Ein Portfolio wird...

Preisbewusstsein

Preisbewusstsein ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, preisliche Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten, um strategische Entscheidungen im Hinblick...

Verkaufslokal

Verkaufslokal: Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Verkaufslokal, auch bekannt als Einzelhandelsgeschäft oder Verkaufsraum, ist ein physischer Standort, an dem Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden. In Kapitalmärkten wird dieser...

Bull & Bear-Anleihe

"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...

ausländische Unternehmungen im Inland

Ausländische Unternehmungen im Inland ist ein Fachbegriff, der sich auf ausländische Unternehmen bezieht, die in Deutschland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz oder ihre Schwerpunktaktivitäten außerhalb Deutschlands, führen aber...

Tabelle

Tabelle ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig in Verbindung mit der Analyse von Anlageklassen wie etwa Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

Deutscher Richterbund

Deutscher Richterbund (DRB) ist der Bund der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Deutschland. Als unabhängige Organisation vertritt der DRB die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für...