Start-up-Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Start-up-Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Start-up-Unternehmen ist eine neu gegründete Firma oder Organisation, die das Ziel hat, innovative Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen und ein skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln.
Start-ups zeichnen sich durch ihre hohe Wachstumsorientierung und den Einsatz neuer Technologien aus, um Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und den Markt zu revolutionieren. Im Allgemeinen sind Start-ups von Natur aus risikoreicher als etablierte Unternehmen, da sie in der Regel noch nicht über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz verfügen und sich in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung befinden. Sie möchten jedoch schnell wachsen und einen signifikanten Marktanteil gewinnen. Start-ups sind oft von Investoren und Risikokapitalgebern abhängig, um ihr Wachstum zu finanzieren. Hierbei können verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, wie z.B. Seed-Finanzierung, Angel-Investments, Risikokapital, Crowdfunding oder staatliche Förderprogramme. Die deutsche Start-up-Szene hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und gilt als eine der dynamischsten in Europa. Zahlreiche Start-ups haben sich auf dem Markt etabliert, darunter Unternehmen aus den Bereichen Technologie, E-Commerce, Fintech, Biotechnologie und erneuerbare Energien. Viele Start-ups sind bestrebt, schnell zu expandieren und sich an den internationalen Kapitalmärkten zu positionieren. Dies kann durch den Börsengang (IPO) oder durch private Platzierungen an institutionelle Investoren erfolgen. In einer sich ständig weiterentwickelnden globalen Wirtschaft sind Start-ups von grundlegender Bedeutung für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Sie treiben die technologische Entwicklung voran und schaffen Arbeitsplätze, während sie bestehende Geschäftsmodelle herausfordern und den Kapitalmarkt bereichern. Eulerpool.com ist stolz darauf, dieses umfangreiche Glossar für Investoren bereitzustellen, um eine fundierte Kenntnis des Start-up-Unternehmensbegriffs zu fördern. Unsere Plattform bietet umfassende Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden, während Sie die Welt der Start-ups und Kapitalmärkte erkunden.Teledienstedatenschutzgesetz
Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet. Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer...
Rückruf
Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...
Preisbindung zweiter Hand
Definition: Preisbindung zweiter Hand (also known as "second-hand price fixing" in English) is a term used in capital markets to describe a practice in which the price of a security...
Wachstumspotenzial
Wachstumspotenzial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Potenzial eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlage zur Erzielung eines langfristigen Wachstums zu beschreiben. Dieses Konzept spielt eine...
FCS
FCS - Definition und Bedeutung im Finanzbereich auf Eulerpool.com Im Finanzsektor ist FCS ein weit verbreiteter Begriff, der für "Funding Cost Spread" steht. Diese Metrik wird zur Bewertung des Kreditrisikos bei...
UNCITRAL
UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...
Prozesskosten
Prozesskosten, auch bekannt als Gerichtskosten, sind die finanziellen Aufwendungen, die mit rechtlichen Verfahren und Gerichtsverfahren verbunden sind. Diese Kosten umfassen sowohl die Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten als auch andere...
direkte Prüfung
Direkte Prüfung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Prüfungsmethode bezieht, die von Wirtschaftsprüfern und Fachexperten verwendet wird. Diese Methode...
grenznaher Raum
Grenznaher Raum ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Stadtplanung verwendet wird, um Gebiete in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen zwei Ländern zu beschreiben. Dieser Begriff findet...
Dichtigkeitsprüfung
Dichtigkeitsprüfung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Überprüfung der Dichtheit eines Finanzinstruments bezieht. Dieser Prozess dient dazu, die Zuverlässigkeit und Robustheit eines...