Eulerpool Premium

Sterbekassen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterbekassen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden.

Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und bieten ihnen und ihren Hinterbliebenen einen umfassenden Schutz. Sterbekassen unterscheiden sich von anderen Versorgungseinrichtungen durch ihre spezifische Zielsetzung und die Art der Leistungen, die sie erbringen. Eine Sterbekasse funktioniert auf der Grundlage eines Solidaritätsprinzips, bei dem die Mitglieder regelmäßige Beiträge einzahlen, um im Ernstfall eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Beiträge werden von der Sterbekasse verwaltet und gemeinschaftlich genutzt, um die Risiken des Todesfalls abzudecken. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und dem Geschlecht der Mitglieder sowie der gewünschten Versorgungsleistung. Im Todesfall zahlt die Sterbekasse an die Hinterbliebenen eine vorher festgelegte Summe, die als Sterbegeld bezeichnet wird. Dieses Sterbegeld dient dazu, die Kosten für die Bestattung und andere mit dem Tod zusammenhängende Ausgaben zu decken. Die genaue Höhe des Sterbegeldes variiert je nach Sterbekasse und kann auch von individuellen Vereinbarungen abhängen. Zusätzlich zum Sterbegeld bieten viele Sterbekassen auch weitere Leistungen an, wie zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen in Form von Witwengeld oder Waisengeld. Diese Leistungen können je nach der konkreten Satzung der Sterbekasse stark variieren. Sterbekassen werden in Deutschland von verschiedenen Verbänden und Organisationen verwaltet, die spezielle Anforderungen erfüllen müssen, um als Versorgungseinrichtung anerkannt zu werden. Diese Einrichtungen unterliegen der umfassenden Aufsicht durch die zuständigen Behörden und müssen bestimmte rechtliche und finanzielle Anforderungen erfüllen, um eine nachhaltige und sichere Versorgung der Mitglieder zu gewährleisten. In Zusammenfassung bieten Sterbekassen eine wichtige Form der finanziellen Absicherung für bestimmte Berufsstände in Deutschland. Durch ihre solidarische Struktur und die angebotenen Leistungen tragen sie zur finanziellen Stabilität und dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall bei. Die Nutzung einer Sterbekasse ist für die Mitglieder mit einer Verantwortung verbunden, regelmäßige Beiträge zu leisten, um den Kassenbetrieb aufrechtzuerhalten und den gemeinschaftlichen Nutzen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Besitzgesellschaft

Besitzgesellschaft (auch bekannt als Holdinggesellschaft) ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, die gegründet wurde, um die Geschäftsanteile anderer Unternehmen zu...

UBA

UBA ist die Abkürzung für "Übergabe- und Abnahmeprotokoll" und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Immobilienwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen schriftlichen Bericht über den Zustand...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie misst den Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital einer Unternehmung und gibt Aufschluss darüber, in welchem...

Dividendenkonto

Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...

europäische Umweltpolitik

Die "europäische Umweltpolitik" umfasst eine Reihe von Strategien, Maßnahmen und Initiativen, die von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurden, um den Umweltschutz in Europa zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung...

COLOMBO-Plan

Das Colombo-Plan ist eine internationale Organisation, die im Jahre 1950 von 27 Ländern aus Asien und dem Pazifikraum ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Entwicklung der Region zu fördern....

Bank Identifier Code

Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...

Geldwertstabilität

"Geldwertstabilität" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Währungssystems, den Wert seines Geldes im Laufe der...

zugelassener Versender

Zugelassener Versender ist ein Begriff im deutschen Wertpapierrecht, der sich auf eine spezielle Art von Finanzintermediär bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von der Bundesanstalt...