Eulerpool Premium

Sterbekassen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterbekassen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden.

Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und bieten ihnen und ihren Hinterbliebenen einen umfassenden Schutz. Sterbekassen unterscheiden sich von anderen Versorgungseinrichtungen durch ihre spezifische Zielsetzung und die Art der Leistungen, die sie erbringen. Eine Sterbekasse funktioniert auf der Grundlage eines Solidaritätsprinzips, bei dem die Mitglieder regelmäßige Beiträge einzahlen, um im Ernstfall eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Beiträge werden von der Sterbekasse verwaltet und gemeinschaftlich genutzt, um die Risiken des Todesfalls abzudecken. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und dem Geschlecht der Mitglieder sowie der gewünschten Versorgungsleistung. Im Todesfall zahlt die Sterbekasse an die Hinterbliebenen eine vorher festgelegte Summe, die als Sterbegeld bezeichnet wird. Dieses Sterbegeld dient dazu, die Kosten für die Bestattung und andere mit dem Tod zusammenhängende Ausgaben zu decken. Die genaue Höhe des Sterbegeldes variiert je nach Sterbekasse und kann auch von individuellen Vereinbarungen abhängen. Zusätzlich zum Sterbegeld bieten viele Sterbekassen auch weitere Leistungen an, wie zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen in Form von Witwengeld oder Waisengeld. Diese Leistungen können je nach der konkreten Satzung der Sterbekasse stark variieren. Sterbekassen werden in Deutschland von verschiedenen Verbänden und Organisationen verwaltet, die spezielle Anforderungen erfüllen müssen, um als Versorgungseinrichtung anerkannt zu werden. Diese Einrichtungen unterliegen der umfassenden Aufsicht durch die zuständigen Behörden und müssen bestimmte rechtliche und finanzielle Anforderungen erfüllen, um eine nachhaltige und sichere Versorgung der Mitglieder zu gewährleisten. In Zusammenfassung bieten Sterbekassen eine wichtige Form der finanziellen Absicherung für bestimmte Berufsstände in Deutschland. Durch ihre solidarische Struktur und die angebotenen Leistungen tragen sie zur finanziellen Stabilität und dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall bei. Die Nutzung einer Sterbekasse ist für die Mitglieder mit einer Verantwortung verbunden, regelmäßige Beiträge zu leisten, um den Kassenbetrieb aufrechtzuerhalten und den gemeinschaftlichen Nutzen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hotelling-Regel

Die Hotelling-Regel ist ein wirtschaftliches Konzept, das in der Finanz- und Ressourcenökonomie Anwendung findet. Sie wurde nach dem Ökonomen Harold Hotelling benannt und beschreibt das optimale Verhalten von Unternehmen in...

Fremdwährungsforderungen

"Fremdwährungsforderungen" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Kapitalanlagen in Fremdwährungen verwendet wird. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf Forderungen in...

Diskontkredit

Diskontkredit ist eine spezifische Kreditform, die von Zentralbanken angeboten wird, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern. Es handelt sich um eine kurzfristige Kreditfazilität, bei der Banken kurzfristige Kredite von...

Webpage

Webseite Eine Webseite ist eine einzelne, eigenständige Seite, die als Teil einer Website erstellt und veröffentlicht wird. Sie besteht aus einer Menge von HTML (Hypertext Markup Language) Code, der den Inhalt,...

Ersteher

Ersteher (auch bekannt als Erstkäufer oder Käufer der ersten Instanz) ist ein Begriff, der im Kontext von Auktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Ersteher bezieht sich auf den Käufer, der...

Current Ratio

Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle...

Mittelstandsförderung

Die Mittelstandsförderung ist ein zentraler Aspekt der deutschen Wirtschaftspolitik und bezeichnet eine vielfältige Palette von Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abzielen. Im deutschen...

Dienstleistungsbetrieb

Dienstleistungsbetrieb (service enterprise) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weitreichende Bedeutung hat, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Dienstleistungen anbieten, um den...

Treugeber

Treugeber, im Bereich der Kapitalmärkte auch als "Fiduziar" bekannt, bezieht sich auf eine Partei, die Treuhandvermögen im Auftrag anderer verwaltet. Ein Treugeber ist eine Person oder eine Organisation, die das...