Eulerpool Premium

Sterbekassen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterbekassen für Deutschland.

Sterbekassen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden.

Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und bieten ihnen und ihren Hinterbliebenen einen umfassenden Schutz. Sterbekassen unterscheiden sich von anderen Versorgungseinrichtungen durch ihre spezifische Zielsetzung und die Art der Leistungen, die sie erbringen. Eine Sterbekasse funktioniert auf der Grundlage eines Solidaritätsprinzips, bei dem die Mitglieder regelmäßige Beiträge einzahlen, um im Ernstfall eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Beiträge werden von der Sterbekasse verwaltet und gemeinschaftlich genutzt, um die Risiken des Todesfalls abzudecken. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und dem Geschlecht der Mitglieder sowie der gewünschten Versorgungsleistung. Im Todesfall zahlt die Sterbekasse an die Hinterbliebenen eine vorher festgelegte Summe, die als Sterbegeld bezeichnet wird. Dieses Sterbegeld dient dazu, die Kosten für die Bestattung und andere mit dem Tod zusammenhängende Ausgaben zu decken. Die genaue Höhe des Sterbegeldes variiert je nach Sterbekasse und kann auch von individuellen Vereinbarungen abhängen. Zusätzlich zum Sterbegeld bieten viele Sterbekassen auch weitere Leistungen an, wie zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen in Form von Witwengeld oder Waisengeld. Diese Leistungen können je nach der konkreten Satzung der Sterbekasse stark variieren. Sterbekassen werden in Deutschland von verschiedenen Verbänden und Organisationen verwaltet, die spezielle Anforderungen erfüllen müssen, um als Versorgungseinrichtung anerkannt zu werden. Diese Einrichtungen unterliegen der umfassenden Aufsicht durch die zuständigen Behörden und müssen bestimmte rechtliche und finanzielle Anforderungen erfüllen, um eine nachhaltige und sichere Versorgung der Mitglieder zu gewährleisten. In Zusammenfassung bieten Sterbekassen eine wichtige Form der finanziellen Absicherung für bestimmte Berufsstände in Deutschland. Durch ihre solidarische Struktur und die angebotenen Leistungen tragen sie zur finanziellen Stabilität und dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall bei. Die Nutzung einer Sterbekasse ist für die Mitglieder mit einer Verantwortung verbunden, regelmäßige Beiträge zu leisten, um den Kassenbetrieb aufrechtzuerhalten und den gemeinschaftlichen Nutzen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bürgerversicherung

Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...

wirtschaftspolitischer Prozess

Der wirtschaftspolitische Prozess ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Gestaltung und Umsetzung von politischen Maßnahmen zur Steuerung und Regulierung der Wirtschaft....

Romer-Modell

Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Schätzstichproben

Schätzstichproben sind ein wichtiger Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, Prognosen basierend...

Euro Bobl Future

Euro Bobl Future - Definition Der Euro Bobl Future ist ein Terminkontrakt, der an der Eurex-Börse gehandelt wird und auf den Bobl-Futures basiert. Der Begriff "Bobl" ist eine Abkürzung für Bund-Future...

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) ist eine renommierte, deutsche Organisation, die sich der Förderung der ökologischen Wissenschaft und Forschung widmet. Als eine der führenden Gesellschaften im Bereich der Ökologie in Deutschland,...

Fondsanlage als Tilgungsersatzmittel

Die "Fondsanlage als Tilgungsersatzmittel" ist eine spezifische Finanzierungsmethode für Unternehmen, bei der ein Fonds als Mittel zur Rückzahlung von Schulden eingesetzt wird. Diese innovative Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kapitalstrukturen...

Policy Mix

Die Begriffserklärung für "Policy Mix" auf Eulerpool.com: Der Begriff "Policy Mix" bezieht sich auf die Strategie der Regierung zur gleichzeitigen Anwendung verschiedener geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen, um die Wirtschaftsleistung eines Landes...

Gebrauchsmusterrecht

Gebrauchsmusterrecht ist ein Begriff des deutschen Patent- und Markenrechts, der sich auf das Schutzrecht für Gebrauchsmuster bezieht. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art Schutzrecht, das Innovationen in technischen Bereichen schützt. Im...