Eulerpool Premium

Steuerabgrenzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerabgrenzung für Deutschland.

Steuerabgrenzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerabgrenzung

Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden.

Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem Einnahmen und Ausgaben zum richtigen Zeitpunkt berücksichtigt werden. Die Steuerabgrenzung hat das Ziel, Verzerrungen bei der Besteuerung zu vermeiden und die Finanzberichterstattung eines Unternehmens genau und transparent darzustellen. Sie ist ein essenzielles Instrument, um den steuerlichen Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln und potenzielle Steuerstrategien zu entwickeln. Bei der Steuerabgrenzung werden Einnahmen und Ausgaben nach dem Realisationsprinzip erfasst. Das bedeutet, dass sie erst dann in der Steuererklärung berücksichtigt werden, wenn sie wirtschaftlich realisiert sind. Zum Beispiel werden Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erst dann erfasst, wenn die Zahlung tatsächlich erfolgt ist. Gleichzeitig werden Ausgaben erst dann berücksichtigt, wenn sie wirtschaftlich geleistet wurden, wie beispielsweise die Bezahlung von Lieferanten. Zur Durchführung der Steuerabgrenzung werden verschiedene Konten und Buchungen verwendet. Das bekannteste ist das Steuerabgrenzungskonto, auf dem temporäre Differenzen zwischen Buchführung und Steuererklärung erfasst werden. Diese Differenzen können entstehen, wenn beispielsweise ein Zahlungseingang in einem anderen Geschäftsjahr als dem Buchungsjahr verbucht wird. Die Steuerabgrenzung ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie das Verständnis der finanziellen Situation eines Unternehmens erleichtert. Indem die Steuerverbindlichkeiten und Steuerforderungen zutreffend abgegrenzt werden, erhalten Investoren eine zuverlässige Grundlage für ihre Anlageentscheidungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Investoren im Bereich Kapitalmärkte mit umfassenden Informationen zu versorgen. Mit der Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com können Investoren leicht auf eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen zugreifen, einschließlich einer detaillierten Definition von Steuerabgrenzung. Dies trägt dazu bei, dass Investoren besser informierte Entscheidungen treffen können, was letztendlich zu erfolgreicheren und profitableren Anlagen führt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preisvergleichsmethode

Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...

Schlüsselzuweisung

Schlüsselzuweisung bezeichnet einen Prozess in der Finanzwirtschaft, bei dem Vermögenswerte oder Ressourcen gemäß einer bestimmten Methode oder Formel auf verschiedene Entitäten oder Investoren verteilt werden. Diese Methode wird typischerweise angewendet,...

Präklusion

Präklusion ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Rahmen von Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Ausschluss eines Anspruchs oder einer Einwendung aufgrund der Nichteinhaltung bestimmter...

dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels

"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...

Projektplanung und -kontrolle

Projektplanung und -kontrolle bezeichnet einen systematischen Prozess, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist, um den Erfolg und die Effizienz von Projekten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen. Dieser Begriff vereint...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Stufenverfahren

Stufenverfahren beschreibt eine Methode zur Bestimmung der Verzinsung von Anleihen, die eine variable Zinsstruktur aufweisen. Dieses Verfahren wird oft im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere angewendet und ermöglicht es, den Zins...

PRGF

PRGF steht für "Policy Reform Matrix, Grants, and Financial Instruments for Fiscal Consolidation". Es handelt sich um einen Finanzierungsmechanismus der Internationalen Währungsfonds (IWF), der darauf abzielt, politische Reformen, finanzielle Unterstützung...

abstrakter Datentyp

Abstrakter Datentyp – Definition eines wesentlichen Konzepts für Datenstrukturierung und -management Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist ein essentielles Konzept in der Informatik zur Strukturierung und Verwaltung von Daten. Es handelt sich...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...