Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen ist eine deutsche Steuervergünstigung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Steuerbelastung zu verringern, wenn sie energetische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen.
Diese Maßnahmen dienen der Energieeffizienzsteigerung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen wurde im Rahmen des Einkommensteuergesetzes (EStG) und des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) eingeführt und gilt für Maßnahmen, die in Deutschland durchgeführt werden. Sie zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Klimaschutz zu fördern. Um von der Steuerermäßigung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Zunächst müssen die durchgeführten energetischen Maßnahmen den Anforderungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) entsprechen. Dazu zählen beispielsweise die Dämmung von Gebäuden, der Austausch von Fenstern und Türen, die Installation von energiesparenden Heizungsanlagen oder der Einbau von Solaranlagen. Des Weiteren müssen die Maßnahmen von einem Fachunternehmen oder einem Energieberater durchgeführt oder begleitet werden. Die Kosten für die energetischen Maßnahmen können dann als haushaltsnahe Dienstleistungen oder als Handwerkerleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Die Steuerermäßigung beträgt in der Regel 20 Prozent der Aufwendungen, maximal jedoch 40.000 Euro pro Jahr. Bei Unternehmen kann die Ermäßigung sogar bis zu 60 Prozent betragen, wenn sie ihre Gewerbesteuermesszahl um mindestens 15 Prozent verringern können. Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bietet somit finanzielle Anreize für Privatpersonen und Unternehmen, um energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit zum Klimaschutz bei, sondern kann auch langfristig zu Kosteneinsparungen führen. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und die Steuerermäßigung optimal genutzt wird. Als führende Finanzplattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com Informationen und Ressourcen für Investoren, um mit den neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten auf dem Laufenden zu bleiben. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon möchten wir Investoren dabei helfen, komplexe Begriffe wie Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Portfoliotheorie
Die Portfoliotheorie ist ein grundlegender Finanzkonzept, das von Harry Markowitz entwickelt wurde, einem preisgekrönten Ökonomen und Nobelpreisgewinner. Dieser Ansatz ermöglicht Anlegern, die optimale Zusammenstellung ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu...
Eintragungsbewilligungsklage
Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
forstwirtschaftliches Vermögen
Forstwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den Besitz von Wäldern und Forstflächen sowie den damit verbundenen natürlichen Ressourcen wie Holz, Biomasse und Samen. Es umfasst die gesamten Vermögenswerte, die mit der...
Securities and Exchange Commission
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Die Gründung der SEC erfolgte...
Mengenstaffel
"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...
Estexit
Definition of "Estexit" (German Description): "Estexit" ist ein Begriff, der sich auf das hypothetische Szenario bezieht, in dem der Bundesstaat Bayern die Europäische Union verlässt, ähnlich dem Referendum über den Austritt...
Domain Grabbing
Domain Grabbing, auch bekannt als Domain-Spekulation, bezeichnet eine Praxis, bei der Einzelpersonen oder Unternehmen Domänennamen registrieren, in der Hoffnung, diese später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Dieses Verhalten hat...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Kapitalgesellschaften, Spaltung von
Kapitalgesellschaften, Spaltung von: Die Spaltung von Kapitalgesellschaften bezieht sich auf den komplexen Vorgang, bei dem eine bestehende Kapitalgesellschaft in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Unternehmen aufgeteilt wird. Dieser Prozess wird in...
abgeleitetes Einkommen
Definition: Abgeleitetes Einkommen Abgeleitetes Einkommen steht für jegliche Einnahmen, die aus Investitionen oder Kapitalanlagen resultieren, anstatt aus der direkt erbrachten Arbeitsleistung einer Person. Diese Form des Einkommens kann auf unterschiedliche Weise...