Eulerpool Premium

Steuervergütungsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuervergütungsanspruch für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Steuervergütungsanspruch

Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen.

Dieser Anspruch besteht, wenn der Betrag der bereits gezahlten Steuern höher ist als die effektive Steuerschuld des Steuerpflichtigen. Der Steuervergütungsanspruch kann auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen beruhen und in unterschiedlichen Situationen geltend gemacht werden, beispielsweise im Rahmen von Verlustvorträgen, Steueranrechnungen oder internationalen Steuervergütungsabkommen. In Deutschland ist der Steuervergütungsanspruch insbesondere im Einkommensteuergesetz (EStG) und im Körperschaftsteuergesetz (KStG) verankert. Gemäß § 37 Abs. 2 EStG kann eine Steuervergütung für bestimmte Verluste aus selbständiger Arbeit, nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Verlustvortrag zu bilden und diesen in folgenden Veranlagungszeiträumen mit positiven Einkünften zu verrechnen, um eine Steuererstattung zu erhalten. Im internationalen Kontext kann der Steuervergütungsanspruch aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen geltend gemacht werden. Diese Abkommen sollen verhindern, dass ein Steuerpflichtiger in zwei Ländern mit derselben Einkommensquelle besteuert wird. Durch das Abkommen wird dem Steuerpflichtigen ermöglicht, bereits gezahlte Steuern in einem der beiden Länder anzurechnen oder sich erstatten zu lassen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den Steuervergütungsanspruch zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Nettorendite von Investitionen haben kann. Durch die Optimierung der steuerlichen Situation und die Nutzung geltender Steuervorteile kann die Rendite verbessert und das Risiko reduziert werden. Daher ist es ratsam, sich mit einem professionellen Steuerberater oder einer spezialisierten Steuerkanzlei abzustimmen, um den Steuervergütungsanspruch bestmöglich zu nutzen. Eulerpool.com bietet Ihnen einen umfangreichen Glossar für Investoren an, um Ihnen bei der Erweiterung Ihres Wissens über Kapitalmärkte zu helfen. Der Glossar enthält fundierte Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein verlässliches Nachschlagewerk bereitzustellen, das Ihnen hilft, komplexe Finanzterminologie besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und weiteren Ressourcen für Investoren zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wartezeit

Wartezeit: Definition, Bedeutung und Praxis in den capital markets Die "Wartezeit" ist ein Begriff, der in den capital markets, insbesondere im Investmentbereich, verwendet wird. Diese Periode bezieht sich auf den Zeitraum...

Mediaplanung

Mediaplanung ist ein wesentlicher Geschäftsbereich, der in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dabei handelt es sich um den strategischen Prozess der Verwaltung und Koordination von Werbe- und...

Metakredit

Metakredit – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Metakredit ist ein innovatives Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten zunehmende Anerkennung findet. Es handelt sich um eine Art Hybridkredit, der sowohl Merkmale von...

Normalkontenplan

Normalkontenplan bezeichnet eine standardisierte und systematische Aufstellung von Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Er dient dazu, finanzielle Transaktionen und Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß zu erfassen und zu klassifizieren....

TA Lärm

Description of "TA Lärm" in German: TA Lärm steht für Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm und ist eine Norm, die vom deutschen Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erlassen wurde. Diese technische Anleitung dient...

Flüchtlingskrise

Die Flüchtlingskrise, auch bekannt als Migrationskrise, beschreibt einen Zeitraum intensiver Fluchtströme und Migration, der in der Regel durch politische oder humanitäre Konflikte, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Verwerfungen verursacht wird. Diese Krise...

Top of Mind

"Top of Mind" beschreibt den Zustand, in dem ein gewisser Gedanke, ein bestimmtes Thema oder eine spezifische Idee ständig und vorrangig in den Köpfen der Investoren präsent ist. In der...

Wesentlichkeit

Title: Wesentlichkeit: Eine Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Wesentlichkeit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der Investoren dabei unterstützt, die finanziellen Auswirkungen von Informationen auf die Wertentwicklung von Unternehmen...

Beamtenstreik

Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....

Stücklistenprozessor

Der Stücklistenprozessor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Kapitalmarktforschung eingesetzt wird, um Investoren bei der Analyse von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten zu unterstützen. Als integraler Bestandteil moderner Finanztechnologie ermöglicht...