Strafvereitelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strafvereitelung für Deutschland.
Strafvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen bezieht, bei denen jemand absichtlich Maßnahmen ergreift, um die Identifizierung oder Bestrafung einer strafrechtlichen Handlung zu verhindern oder zu erschweren.
Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) wird Strafvereitelung in den Paragraphen 258 und 258a behandelt. Strafvereitelung tritt auf, wenn eine Person wissentlich und vorsätzlich bestimmte Handlungen ausführt, um die Strafverfolgung zu behindern. Dies kann beispielsweise das Vernichten von Beweisen, die Beeinflussung von Zeugen oder das Fälschen von Dokumenten umfassen. Durch solche Aktivitäten wird versucht, eine effektive Strafverfolgung zu verhindern und die Täter vor Strafverfolgung zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Strafvereitelung in verschiedenen Formen auftreten. Ein Beispiel ist die Manipulation von Finanzindizes oder Kursen, um etwaige illegale Aktivitäten zu verschleiern. Ebenso kann das Verschweigen von relevanten Informationen oder das gezielte Verfälschen von Geschäftsdaten als Strafvereitelung angesehen werden, da dadurch die Auswertung und Aufdeckung möglicher betrügerischer Aktivitäten erschwert wird. Die Strafvereitelung steht im Widerspruch zu den Grundsätzen einer effektiven Kapitalmarktüberwachung und -kontrolle. Sie untergräbt das Vertrauen in die Integrität und den ordnungsgemäßen Betrieb der Märkte und kann erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten. Daher sind Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsorgane bestrebt, Strafvereitelung aufzudecken und angemessen zu bestrafen. Die Finanzindustrie und Investoren sollten sich der Gefahr der Strafvereitelung bewusst sein und angemessene Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Einhaltung von Compliance-Regeln, die Überwachung von Transaktionen und die Zusammenarbeit mit Behörden sind wesentliche Maßnahmen, um Strafvereitelung zu verhindern und die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Als inv- capital-sports-glossary bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Strafvereitelung. Unsere erstklassige Online-Plattform, Eulerpool.com, bietet Ihnen leicht zugängliche Informationen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, so dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie bleiben. Machen Sie Eulerpool.com zu Ihrer ausgezeichneten Informationsquelle und nutzen Sie unser umfangreiches Kapitalmarkt-Glossar, um die spezifischen Definitionen, Konzepte und Trends zu finden, die für Sie als Investor von Interesse sind. Wir bieten Ihnen die Gewissheit, dass unsere Inhalte genau, präzise und relevant sind, und wir unterstützen Sie dabei, die Komplexität des Kapitalmarktes besser zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Schelling
Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert. Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling...
Bodenkreditinstitute
Definition des Begriffs "Bodenkreditinstitute": Bodenkreditinstitute sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine wichtige Rolle im Bereich der Immobilienfinanzierung und der Vergabe von Krediten auf Grundlage von Immobilienbesitz spielen. Als akkreditierte Finanzinstitute arbeiten Bodenkreditinstitute...
Behinderung
Behinderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der eine Anlagestrategie oder ein bestimmtes Marktsegment durch bestimmte Hindernisse oder...
Stillstandskosten
Stillstandskosten sind eine Art Kosten, die in Unternehmen entstehen, wenn die Produktionsprozesse vorübergehend ruhen oder einen Stillstand erleiden. Diese Kosten entstehen aufgrund von internen oder externen Faktoren wie Maschinenausfall, Streik,...
Produktionswechselkosten
Produktionswechselkosten, auch bekannt als Wechselkosten der Produktion, sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Aktienhandels, verwendet wird. Diese Kosten beziehen sich auf die...
strategische Suchfeldanalyse
Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...
Wachstum
Wachstum ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien. Es bezieht sich auf die Steigerung des Wertes eines Unternehmens mit der Zeit. Das Wachstum...
Abgrenzungssammelkonto
Abgrenzungssammelkonto (also known as segregating collection account) ist ein spezielles Konto, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Trennung von Vermögenswerten zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Art...
Tendenzbefragung
Tendenzbefragung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Umfrage oder Befragung von Experten zu beschreiben, um die allgemeine Markttendenz oder Stimmung in Bezug auf zukünftige Entwicklungen...
EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen
EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...