Straßengüterverkehrsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straßengüterverkehrsteuer für Deutschland.
Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine spezifische Abgabe, die auf den Gütertransport auf deutschen Straßen erhoben wird.
Sie gehört zur Gruppe der Verkehrssteuern und hat das Ziel, die Infrastrukturkosten für Straßen auf die Nutzer umzulegen und gleichzeitig Anreize für eine umweltfreundlichere Gestaltung des Güterverkehrs zu schaffen. Die Straßengüterverkehrsteuer wird auf Basis des Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Bundesfernstraßenmautgesetzes erhoben. Sie gilt für Güterkraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die gewerblich Waren auf deutschen Straßen transportieren. Die Höhe der Straßengüterverkehrsteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter das Gewicht des Fahrzeugs, die Emissionsklasse sowie die zurückgelegte Strecke. Die Steuer wird in Form einer Jahresmaut oder als Einzelerhebung auf bestimmten Streckenabschnitten erhoben. Die Einnahmen aus der Straßengüterverkehrsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden zum Teil für den Ausbau und die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur verwendet. Dadurch sollen die Kosten gerechter auf die Nutzer verteilt werden und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur gewährleistet werden. Ein weiterer Aspekt der Straßengüterverkehrsteuer ist die Förderung umweltfreundlicher Transportlösungen. Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen oder alternativen Antrieben können von Steuervergünstigungen oder -befreiungen profitieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den CO2-Ausstoß und die Umweltbelastung durch den Straßengüterverkehr zu reduzieren. Insgesamt stellt die Straßengüterverkehrsteuer eine wichtige Maßnahme dar, um die Kosten des Güterverkehrs auf die Verursacher zu übertragen und gleichzeitig Anreize für eine nachhaltigere und effizientere Nutzung der Straßeninfrastruktur zu schaffen. Durch die klare Besteuerung und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel trägt sie zur langfristigen Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrssystems in Deutschland bei. Um mehr über die Straßengüterverkehrsteuer und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten weltweit.soziales Mietrecht
Definition of "Soziales Mietrecht": Im Bereich des deutschen Mietrechts bezeichnet der Begriff "soziales Mietrecht" einen entscheidenden Rechtsbereich, der eng mit dem Schutz und der Sicherheit von Mietern verknüpft ist. Dieser Teil...
Berggrundbuch
Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...
Kontokorrentkonto
Kontokorrentkonto - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Kontokorrentkonto, auch als Girokonto oder laufendes Konto bezeichnet, ist ein spezieller Finanzdienst, der es natürlichen Personen, Unternehmen und anderen Rechtsträgern ermöglicht, ihre täglichen Geldgeschäfte...
European Energy Exchange
Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa. Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von...
Eingang vorbehalten (E.V.)
"Eingang vorbehalten (E.V.)" ist eine Redewendung, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stammt aus dem deutschen Rechtssystem und wird häufig in Dokumenten wie Wertpapierprospekten oder...
Materialprüfkosten
Materialprüfkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktionskosten und stellen die Kosten dar, die bei der Durchführung von Materialprüfungen anfallen. Diese Prüfkosten sind eng mit der Qualitätssicherung und der Einhaltung der...
abhängiges Unternehmen
"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...
Leser-Blatt-Bindung
Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...
Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale
Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...
Optionsgeschäft
Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...