Stromgrundversorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stromgrundversorgung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stromgrundversorgung beschreibt den Prozess der Bereitstellung von elektrischer Energie an Endverbraucher durch ein Netzwerk von Stromleitungen.
In Deutschland wird die Stromgrundversorgung von sogenannten Grundversorgern gewährleistet, die über ein flächendeckendes Leitungsnetz verfügen und somit die Grundlage für die zuverlässige Stromversorgung legen. Die Stromgrundversorgung ist ein essenzieller Bestandteil der Infrastruktur in modernen Gesellschaften, da nahezu alle elektronischen Geräte und Maschinen auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen sind. Die Übertragung von elektrischer Energie erfolgt in der Regel über Hochspannungstransportleitungen, die den Strom von den Erzeugungsanlagen zu den Verbrauchern transportieren. Diese Transportleitungen werden in unterschiedlichen Spannungsebenen betrieben, um den elektrischen Verlust während des Transports zu minimieren und eine effiziente Stromversorgung zu gewährleisten. Die Stromgrundversorgung umfasst neben dem eigentlichen Stromnetz auch die verschiedenen Komponenten, die für den reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen Umspannwerke, Transformatoren, Schaltanlagen und Verteilernetze. Diese Komponenten dienen dazu, die elektrische Spannung anzupassen und das Stromnetz zu überwachen und zu steuern. Dadurch wird eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet, selbst bei auftretenden Störungen im Netz. Die Stromgrundversorgung unterliegt in Deutschland verschiedenen gesetzlichen Regelungen, die sicherstellen sollen, dass alle Verbraucher Zugang zu einer zuverlässigen und bezahlbaren Stromversorgung haben. Die Grundversorger sind verpflichtet, die Grundversorgung in bestimmten Gebieten zu gewährleisten und tariflich festgelegte Preise anzubieten. Stromgrundversorgung ist ein Fachbegriff im Bereich der Energieversorgung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in der Energiewirtschaft. Die kenntnisreiche Analyse und Bewertung von Unternehmen, die im Stromsektor tätig sind, erfordert ein tiefes Verständnis der Stromgrundversorgung und der damit verbundenen technischen und regulatorischen Aspekte. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar, das Investoren im Kapitalmarkt helfen soll, Fachbegriffe wie Stromgrundversorgung besser zu verstehen. Mit unserem Glossar haben Sie Zugriff auf erstklassige Informationen zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle und holen Sie das Beste aus Ihrem Investment heraus.Bewertungswahlrecht
Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....
Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes
Das Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes, ist ein statistisches Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die scheinbar unverbundenen Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen zu untersuchen. In der Welt der Finanzen, insbesondere in...
Zwischenverfügung
Zwischenverfügung bezieht sich auf einen Rechtsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Kapitalanlagen und Wertpapiergeschäften von Bedeutung ist. Diese juristische Fachterminologie wird verwendet, um eine vorübergehende oder zwischenzeitliche Anordnung...
Produktivitätsindex
Produktivitätsindex ist ein wichtiger Indikator, der die Effizienz und Wirksamkeit der Produktivität in einer bestimmten Volkswirtschaft misst. Er wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der produzierten Menge an Gütern und...
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...
Erziehungsgeld
Erziehungsgeld bezeichnet eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen möchten. Diese Leistung wird als einkommensabhängiges Sozialgeld gewährt und dient als Ausgleich für...
Entfernungspauschale
Entfernungspauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den absetzbaren Betrag für berufliche Pendelfahrten. Diese Pauschale ermoglicht es Arbeitnehmern, die Kosten für den Arbeitsweg steuerlich geltend...
Treuhandgiroverkehr
Definition: Treuhandgiroverkehr ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine bestimmte Art von Transaktionen zwischen Treuhandkonten zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Girokonten,...
Welthandelsspirale
Die Welthandelsspirale bezieht sich auf ein Phänomen, das in der internationalen Handelspolitik auftritt. Sie beschreibt den sich verstärkenden Zyklus von protektionistischen Maßnahmen zwischen verschiedenen Ländern, wodurch der internationale Handel beeinträchtigt...
Sterbevierteljahr
Bereitwillig stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar wird auf...