Entfernungspauschale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfernungspauschale für Deutschland.
Entfernungspauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den absetzbaren Betrag für berufliche Pendelfahrten.
Diese Pauschale ermoglicht es Arbeitnehmern, die Kosten für den Arbeitsweg steuerlich geltend zu machen. Sie dient der Berücksichtigung der Aufwendungen, die durch die tägliche Fahrt zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstätte entstehen. Gemäß den steuerlichen Regelungen können Pendler die Entfernungspauschale in Anspruch nehmen, wenn sie ihren Arbeitsplatz regelmäßig aufsuchen und dabei bestimmte Distanzen zurücklegen. Der absetzbare Betrag ergibt sich aus einer Pauschalierung der tatsächlichen Aufwendungen und ist unabhängig von den realen Kosten. Daher spielt es keine Rolle, ob der Arbeitnehmer öffentliche Verkehrsmittel, das eigene Fahrzeug oder andere Fortbewegungsmittel nutzt. Die Höhe der Entfernungspauschale wird anhand der Entfernung zwischen dem Wohn- und Arbeitsort berechnet. Aktuell beträgt der absetzbare Betrag 0,30 Euro pro Entfernungskilometer. Dabei wird in der Regel die kürzeste Straßenverbindung ohne Umwege zugrunde gelegt. Zusätzlich gibt es eine Obergrenze von 4.500 Euro pro Jahr für die Entfernungspauschale, die unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Strecke ist. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entfernungspauschale nur für Fahrten zwischen dem Wohn- und Arbeitsort gilt. Reisen zu anderen Zwecken oder Fahrten vom Arbeitsplatz zu Kunden oder Meetings sind von dieser Regelung ausgenommen. Zudem muss der Arbeitnehmer eine eigene Steuererklärung abgeben und die Pendelfahrten korrekt dokumentieren, um die Pauschale beanspruchen zu können. Die Entfernungspauschale ist ein wichtiger Faktor bei der Steuerplanung von Arbeitnehmern. Sie ermöglicht es, die Kosten für den Arbeitsweg steuermindernd geltend zu machen und somit die Steuerlast zu reduzieren. Insbesondere für Pendler, die eine längere Strecke zur Arbeit zurücklegen, kann die Entfernungspauschale finanzielle Vorteile bringen. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur genauen Anwendung und Berechnung der Entfernungspauschale an einen Steuerberater oder das Finanzamt zu wenden. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle für alle Fragen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar für Investoren bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich der Entfernungspauschale. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um präzise und verständliche Informationen zu finden, die Ihnen helfen, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie in den Aktienmarkt, in Anleihen oder in die aufregende Welt der Kryptowährungen investieren möchten, ist es wichtig, dass Sie die spezifische Fachterminologie verstehen. Unsere SEO-optimierte Glossar-Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der finanziellen Begrifflichkeiten zu bieten. Nutzen Sie das Glossar von Eulerpool.com, um sich auf dem Laufenden zu halten und das Beste aus Ihrem Investment zu machen. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und finanzielle Einblicke zu liefern, die Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen.Public Management
Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht. Dieser Bereich befasst sich mit der Planung,...
Loyalty Marketing
Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...
Privateinlagen
Privateinlagen sind Einlagen von natürlichen Personen in das Eigenkapital eines Unternehmens. Diese Einlagen können in Form von Bargeld, Sachwerten oder Wertpapieren erfolgen und dienen dazu, das Eigenkapital des Unternehmens zu...
Mischverwaltung
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Was ist "Mischverwaltung"? In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Mischverwaltung eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Anleger...
Wohnverhältnisse privater Haushalte
Wohnverhältnisse privater Haushalte ist ein Begriff, der sich auf die spezifischen Umstände bezieht, unter denen Privathaushalte in einer bestimmten Region leben. Diese Wohnverhältnisse umfassen verschiedene Faktoren wie die Art der...
Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers
Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht. Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in...
Call
"Call" – Die Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Ein "Call" bezieht sich auf eine Option oder das Recht, eine bestimmte Anlage zu einem vereinbarten Preis, dem Ausübungspreis, innerhalb eines...
Paneleffekt
Paneleffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Phänomen beschreibt, dass das Verhalten von Aktienkursen aufgrund der Aufnahme von Unternehmen in Aktienindizes beeinflusst wird. Der Paneleffekt tritt auf, wenn...
Weihnachtszuwendung
"Weihnachtszuwendung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine spezielle finanzielle Leistung bezieht, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Weihnachtszeit gewähren können. Diese Zuwendung kann in Form von Geld, Sachleistungen oder...
Forwardgeschäft
Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich...