Störer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Störer für Deutschland.
Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung.
Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes stört oder beeinträchtigt. Diese Störungen können verschiedene Formen annehmen, von technischen Problemen bis hin zu betrügerischen Aktivitäten. Im Bereich der Aktienmärkte können Störungen beispielsweise durch Händler verursacht werden, die versuchen, den Markt zu manipulieren. Dies kann durch den Kauf oder Verkauf großer Aktienpositionen zu ungewöhnlichen Zeitpunkten geschehen, um künstlich Angebot und Nachfrage zu beeinflussen. Solche Aktivitäten können zu verzerrten Preisen führen und den Markt ineffizient machen. Auch im Anleihemarkt können Störungen auftreten. Hier können beispielsweise Störer versuchen, durch das Massenkauf oder Massenverkauf von Anleihen den Preis zu manipulieren. Dies kann den Handel für andere Marktteilnehmer beeinträchtigen und zu starken Kursschwankungen führen. Im Bereich der Kryptowährungen, wie Bitcoin oder Ethereum, können Störungen sowohl durch technische Probleme als auch durch betrügerische Aktivitäten verursacht werden. Ein Beispiel dafür sind sogenannte "Pump and Dump"-Schemata, bei denen Störer eine Kryptowährung künstlich in die Höhe treiben, um dann Gewinne zu realisieren, indem sie ihre Bestände verkaufen und den Preis in den Keller stürzen lassen. Störer können auch im Bereich der Geldmärkte auftreten. Hier können sie den normalen Ablauf von Bankkrediten oder anderen Finanzierungsinstrumenten stören, was zu Instabilität oder erhöhten Risiken führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Störer erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können und sowohl für Einzelinvestoren als auch für Institutionen wichtige Risikofaktoren darstellen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer geeignete Maßnahmen ergreifen, um Störungen zu erkennen und zu bekämpfen. Wenn Sie mehr über Begriffe wie "Störer" und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie unsere umfassende Glossar-Seite auf Eulerpool.com. Dort finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte Informationen, damit Sie die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser verstehen und fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Eulerpool.com - Ihr führendes Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten.Grenz-Festpreis-Verfahren
Grenz-Festpreis-Verfahren ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Preises von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein Verfahren, das insbesondere bei der Festlegung von Preisgrenzen für Kauf- oder...
Betriebsgrundstück
Definition: Betriebsgrundstück (German) Betriebsgrundstück is a crucial term in the realm of capital markets, particularly in the context of real estate investment and finance. It represents an impeccable amalgamation of both...
Hidden Characteristics
Versteckte Eigenschaften Der Begriff "Versteckte Eigenschaften" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf Faktoren oder Informationen über ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument, die nicht offensichtlich oder leicht zugänglich sind. Diese versteckten...
HBCI
HBCI steht für "Homebanking Computer Interface" und ist ein technisches Protokoll, das zur Durchführung von sicheren Banktransaktionen über das Internet oder andere elektronische Netzwerke verwendet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es...
internationale Dachkampagne
Definition der "internationale Dachkampagne": Die "internationale Dachkampagne" bezieht sich auf eine taktische Marketingstrategie, die von multinationalen Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene zu bewerben. Sie fungiert...
Country-by-Country-Verfahren
Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu...
Zinstheorie
Zinstheorie ist ein fundamentaler Begriff im Bereich der Finanzen und bezieht sich auf die verschiedenen Theorien und Modelle, die verwendet werden, um die Zinsentwicklung und ihr Zusammenspiel mit den wirtschaftlichen...
Fehlbetrag
Fehlbetrag wird als eine finanzielle Belastung definiert, bei der ein Unternehmen mit Verbindlichkeiten konfrontiert ist, die höher sind als die vorhandenen Vermögenswerte. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf die...
Saison-Reserven
Definition der “Saison-Reserven”: Die Saison-Reserven sind eine Finanzstrategie, die von Unternehmen, insbesondere in der Agrarindustrie, angewandt wird. Sie dienen dazu, saisonale Schwankungen in der Produktion und dem Verkauf von Gütern zu...
Streuplanung
Streuplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements für Investoren, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Planungsmethode bezieht sich auf die sorgfältige Verteilung von Vermögenswerten über verschiedene Anlageklassen, um das Risiko...

