Eulerpool Premium

Stückelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückelung für Deutschland.

Stückelung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stückelung

Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden.

Dieser Prozess ermöglicht es Investoren, verschiedene Anteile desselben Wertpapiers zu erwerben, indem sie nur einen Bruchteil des Gesamtwerts investieren. Die Stückelung wird häufig bei Anleihen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten angewendet, um die Liquidität zu maximieren und den Zugang zu Kapital für eine breitere Palette von Investoren zu erleichtern. Die Stückelung eines Wertpapiers kann in unterschiedlichen Größenordnungen erfolgen, je nach den Vorgaben des Emittenten und den Anforderungen des Marktes. Oft werden Wertpapiere in runden Beträgen, wie beispielsweise 100 oder 1.000 Einheiten, gestückelt, um den Handel und die Verwaltung zu erleichtern. Diese Einheiten können von den Investoren je nach Bedarf gekauft oder verkauft werden. Die Stückelung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Liquidität auf dem Kapitalmarkt. Durch die Schaffung kleinerer Einheiten können Investoren leichter Transaktionen durchführen und ihre Portfolios diversifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Stückelung den Marktteilnehmern, Risiken zu streuen und den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu verbessern. Für Anleihen stellt die Stückelung sicher, dass sowohl Privatpersonen als auch institutionelle Investoren die Möglichkeit haben, sich an der Emission zu beteiligen. Dies ist besonders wichtig, da Anleihen oft als sicherere Anlageklasse gelten und Anlegern mit unterschiedlicher finanzieller Leistungsfähigkeit zugänglich gemacht werden sollen. Bei Aktien ermöglicht die Stückelung den Investoren, Anteile an verschiedenen Unternehmen zu erwerben, auch wenn sie nicht in der Lage sind, den Gesamtpreis einer Aktie zu investieren. Dies fördert die breitere Teilnahme und Demokratisierung des Aktienmarktes. Insgesamt ist die Stückelung ein wesentliches Instrument zur Schaffung von Liquidität, Diversifizierung der Anlageportfolios und Demokratisierung des Kapitalmarktzugangs. Durch die Aufteilung von Wertpapieren in kleinere Einheiten bietet die Stückelung eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten und erleichtert den Handel für eine breitere Palette von Anlegern. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende glossarähnliche Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den weltweiten Kapitalmärkten an, einschließlich Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto. Unsere Plattform ist führend in der Bereitstellung von hochwertigen Informationen und Ressourcen für Anleger, darunter auch eine umfangreiche Glossardatenbank. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar und alle anderen wichtigen Informationen für Investoren zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertrauensleute der Gewerkschaft

Vertrauensleute der Gewerkschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsbeziehungen und bezieht sich auf die verantwortungsvolle Rolle von gewählten Repräsentanten in Gewerkschaften. Diese Personen werden von den Mitgliedern einer...

Nirwana-Trugschluss

"Nirwana-Trugschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Denkweise oder einen Trugschluss bezieht, der manchmal bei Investoren auftritt. Es handelt sich...

Gewerbegebiet

Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...

Agglomerationseffekte

Agglomerationseffekte sind ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und beziehen sich auf die Vorteile, die Unternehmen aus räumlicher Nähe und Konzentration erzielen können. Diese Effekte treten auf, wenn Unternehmen in...

Serienzeichen

Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...

Generalprävention

Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...

Herkunft der Eigenmittel

"Herkunft der Eigenmittel" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und die Quelle des Eigenkapitals eines Unternehmens beschreibt. Eigenmittel sind finanzielle Ressourcen, die von einem Unternehmen genutzt werden,...

Hotellerie

Hotellerie ist ein Begriff, der sich auf die Branche der Beherbergungsbetriebe und Hotels bezieht. Es umfasst alle Aspekte des Hotelmanagements, einschließlich der Verwaltung von Hotels, Resorts, Motels, Gasthäusern und anderen...

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...

Standard

Standard ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und eine bestimmte Norm oder Regel darstellt. Im allgemeinen Sinne bezieht sich der Begriff "Standard" auf eine festgelegte...