Stückzoll Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückzoll für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stückzoll ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapierhandel.
Es bezieht sich auf eine Gebühr, die von einem Broker oder einem Wertpapierhändler in Rechnung gestellt wird, um Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Anleihen auszuführen. Der Begriff "Stückzoll" leitet sich von den deutschen Wörtern "Stück" und "Zoll" ab. "Stück" bezieht sich auf die individuelle Anzahl der gehandelten Anleihen, während "Zoll" auf die Gebühr oder den Preis verweist, der für die Transaktion bezahlt wird. Bei Anleihenhandelsgeschäften spielt der Stückzoll eine wichtige Rolle, da er die Kosten beeinflusst, die mit dem Kauf oder Verkauf von Anleihen verbunden sind. Die Höhe des Stückzolls variiert je nach Broker oder Händler und kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel einer festen Gebühr pro Anleihe oder einem Prozentsatz des Handelsvolumens. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Konditionen zu überprüfen, die für den Stückzoll gelten, um die Gesamtkosten einer Transaktion genau zu bestimmen. Für Anleger ist es ratsam, verschiedene Broker und Wertpapierhändler zu vergleichen, um den besten Stückzoll für ihre Handelsgeschäfte zu ermitteln. Eine genaue Kenntnis der Gebührenstruktur ermöglicht es Investoren, die Handelskosten zu minimieren und dadurch potenzielle Renditen zu maximieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Stückzoll im Gegensatz zu anderen Handelsgebühren, wie z.B. Provisionen, spezifisch für den Anleihenhandel gilt. Andere Gebühren, wie beispielsweise Depotgebühren oder Ausführungskosten, können zusätzlich anfallen und sollten bei der Bewertung der Gesamtkosten einer Transaktion berücksichtigt werden. Insgesamt ist der Stückzoll ein wesentlicher Aspekt des Anleihenhandels und beeinflusst die Gesamtkosten einer Transaktion. Durch eine gründliche Analyse der Gebührenstruktur und die Wahl eines Brokers oder Händlers mit einem wettbewerbsfähigen Stückzoll können Anleger ihre Handelskosten optimieren und somit ihre Anlageergebnisse verbessern.Ausfuhrverträge
Ausfuhrverträge sind eine Art von Handelsvereinbarungen zwischen einem Unternehmen in einem Land und einem Unternehmen in einem anderen Land, die den Export bestimmter Produkte oder Dienstleistungen regeln. Diese Verträge dienen...
Dynamische makroökonomische Systeme
"Dynamische makroökonomische Systeme" bezieht sich auf die Analyse und das Verständnis der makroökonomischen Indikatoren und Modelle, die eine dynamische Komponente aufweisen. Diese Systeme beschreiben die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen wirtschaftlichen...
FOC
FOC (Free on Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Zeitpunkt und Ort des Übergangs von Eigentum und Risiko für Waren beim Export und Import regelt. Dieser Begriff wird sowohl...
Bubble Policy
Titel: Bubble-Politik: Definition, Merkmale und Auswirkungen Einleitung (ca. 50 Wörter): Bubble-Politik ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine wirtschaftliche Politik zu beschreiben, die zur Entstehung von finanziellen Blasen...
Bankenerlass
Der Begriff "Bankenerlass" bezeichnet eine schriftliche Anweisung oder eine Verordnung einer staatlichen Aufsichtsbehörde oder Zentralbank an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf spezifische rechtliche oder regulatorische Anforderungen. Der Zweck eines...
Entschließungsfreiheit
"Entschließungsfreiheit" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Fähigkeit eines Anlegers bezieht, eigenständig und frei über finanzielle Entscheidungen zu bestimmen. Insbesondere beschreibt er die Unabhängigkeit...
Exporthandel
Exporthandel ist ein Begriff, der den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern beschreibt. Es handelt sich um den Verkauf von Produkten aus einem Land in ein anderes, wobei das...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...
Variable, endogene
Variable, endogene: Die Variable, endogene, auch Geschäftsinvestitionen, ist ein Schlüsselbegriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren, die die Investitionsentscheidungen eines Unternehmens beeinflussen. Bei endogenen Variablen handelt es...
Fernsehforschung
Fernsehforschung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezifische Art der Analyse und Untersuchung des Fernsehmarktes zu beschreiben. Diese Forschungsmethode befasst sich mit der Sammlung und...