Eulerpool Premium

Stückzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückzoll für Deutschland.

Stückzoll Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stückzoll

Stückzoll ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapierhandel.

Es bezieht sich auf eine Gebühr, die von einem Broker oder einem Wertpapierhändler in Rechnung gestellt wird, um Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Anleihen auszuführen. Der Begriff "Stückzoll" leitet sich von den deutschen Wörtern "Stück" und "Zoll" ab. "Stück" bezieht sich auf die individuelle Anzahl der gehandelten Anleihen, während "Zoll" auf die Gebühr oder den Preis verweist, der für die Transaktion bezahlt wird. Bei Anleihenhandelsgeschäften spielt der Stückzoll eine wichtige Rolle, da er die Kosten beeinflusst, die mit dem Kauf oder Verkauf von Anleihen verbunden sind. Die Höhe des Stückzolls variiert je nach Broker oder Händler und kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel einer festen Gebühr pro Anleihe oder einem Prozentsatz des Handelsvolumens. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Konditionen zu überprüfen, die für den Stückzoll gelten, um die Gesamtkosten einer Transaktion genau zu bestimmen. Für Anleger ist es ratsam, verschiedene Broker und Wertpapierhändler zu vergleichen, um den besten Stückzoll für ihre Handelsgeschäfte zu ermitteln. Eine genaue Kenntnis der Gebührenstruktur ermöglicht es Investoren, die Handelskosten zu minimieren und dadurch potenzielle Renditen zu maximieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Stückzoll im Gegensatz zu anderen Handelsgebühren, wie z.B. Provisionen, spezifisch für den Anleihenhandel gilt. Andere Gebühren, wie beispielsweise Depotgebühren oder Ausführungskosten, können zusätzlich anfallen und sollten bei der Bewertung der Gesamtkosten einer Transaktion berücksichtigt werden. Insgesamt ist der Stückzoll ein wesentlicher Aspekt des Anleihenhandels und beeinflusst die Gesamtkosten einer Transaktion. Durch eine gründliche Analyse der Gebührenstruktur und die Wahl eines Brokers oder Händlers mit einem wettbewerbsfähigen Stückzoll können Anleger ihre Handelskosten optimieren und somit ihre Anlageergebnisse verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Linder-These

Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B. Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches...

tatsächliche Beschäftigung

Tatsächliche Beschäftigung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die von Unternehmen tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze. Dieser Indikator spiegelt die Anzahl der Arbeitnehmer wider, die von...

Organträger

Organträger sind natürliche oder juristische Personen, die als Inhaber von börsennotierten Wertpapieren fungieren. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen umfassen. Als Organträger besitzen sie rechtliche Verpflichtungen und...

Valutaschuld

Valutaschuld bezieht sich auf eine Form der Schuldenaufnahme, bei der der Kreditnehmer in einer fremden Währung einen Kredit aufnimmt. Dieses liegt in der Regel daran, dass der Kreditnehmer von einem...

Optionsdarlehen

Optionsdarlehen ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, bei dem ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergeben wird, gepaart...

Nachfragestruktur

Nachfragestruktur bezieht sich auf die Zusammensetzung und Merkmale der Nachfrage nach einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Finanzinstrument in den Kapitalmärkten. Diese Struktur umfasst verschiedene Faktoren wie die Anzahl...

Vier-Parteien-System

Das "Vier-Parteien-System" bezieht sich auf eine spezielle Marktstruktur innerhalb des Finanzsektors, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapier- und Kapitalmärkten. Diese Marktstruktur besteht aus vier Hauptbeteiligten, die gemeinsam ein komplexes Netzwerk bilden,...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...

Strichcode

Strichcode (auch bekannt als Strich- oder Balkencode) bezeichnet eine maschinenlesbare Darstellung von Daten, die häufig zur Identifizierung von Produkten und Waren verwendet wird. Mit einer Länge von variierenden Strichen und...

Freistellungsverfahren

Freistellungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Partei von einer anderen Partei von Haftung oder Verantwortung befreit wird. Dieses Verfahren wird häufig bei...