Eulerpool Premium

Swaps Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Swaps für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Swaps

Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien sich auf den zukünftigen Austausch von Zahlungen einigen.

Sie werden häufig zur Absicherung von Zinsrisiken eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil des Derivatemarktes. Ein Swap kann verschiedene Formen annehmen, aber im Allgemeinen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem eine Partei eine Zahlung in Höhe eines festen oder variablen Zinssatzes leistet und im Gegenzug eine Zahlung in Höhe eines anderen festen oder variablen Zinssatzes erhält. Der Zeitraum, über den die Zahlungen erfolgen, kann dabei länger oder kürzer sein. Ein Beispiel für einen Swap wäre der Austausch von Zahlungen auf Basis von festverzinslichen Anleihen und variablen Zinssätzen. Eine Partei, die eine festverzinsliche Anleihe hält, könnte sich gegen das Risiko eines Zinsanstiegs absichern, indem sie mit einer anderen Partei einen Zinsswap abschließt. Dabei würde die erste Partei eine feste Zahlung leisten und im Gegenzug eine variable Zahlung erhalten, die den aktuellen Marktzinssatz widerspiegelt. Swaps werden auch oft von Unternehmen genutzt, um Fremdwährungsrisiken abzusichern. Ein Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in mehreren Ländern könnte beispielsweise einen Währungsswap abschließen, um sich gegen das Risiko von Wechselkursschwankungen abzusichern. Swaps sind oft sehr komplexe Finanzinstrumente und sollten nur von erfahrenen Anlegern eingesetzt werden. Wie bei allen Derivaten gibt es auch bei Swaps ein gewisses Risiko, und Anleger sollten sich daher immer umfassend informieren, bevor sie in diese Instrumente investieren. Auf Eulerpool.com finden Sie alle wichtigen Informationen zu Swaps sowie zu vielen anderen Anlageinstrumenten. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Portfolio treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Häuserpreismethode

Die "Häuserpreismethode" ist ein Bewertungsverfahren, das oft im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen und der Analyse des Immobilienmarktes verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative Methode, die es Investoren ermöglicht, den...

Hard Fork

Eine "Hard Fork" in der Welt der Kryptowährungen tritt auf, wenn eine Veränderung im zugrundeliegenden Protokoll eines Netzwerks vorgenommen wird, die nicht mit älteren Versionen des Protokolls kompatibel ist. Dies...

gegabelte Befragung

"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...

Anlassspende

Anlassspende ist ein Begriff aus dem Bereich des Spendewesens, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Spende, die anlässlich eines speziellen Ereignisses oder Anlasses, wie...

BGB-Gesellschaft

BGB-Gesellschaft – Professionelle Definition im Deutschen Eine BGB-Gesellschaft bezieht sich auf eine bestimmte Gesellschaftsform in Deutschland, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert ist. Diese Gesellschaftsform wird auch als Gesellschaft bürgerlichen Rechts...

Gemeinschaftsgebiet

Definition: Das Wort "Gemeinschaftsgebiet" bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, der unter die Zuständigkeit oder das Regulierungssystem einer bestimmten Organisation oder Institution fällt. In Kapitalmärkten bezieht sich "Gemeinschaftsgebiet" oft auf...

Produktionswert

Der Produktionswert ist eine essenzielle Kennzahl für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen investieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wert der...

ruhende Lieferung

Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...

Steuerzahler

Steuerzahler - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Als Steuerzahler wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die dazu verpflichtet ist, Steuern an den Staat oder andere staatliche Institutionen zu zahlen. Im...

Intelligenzalter

Intelligenzalter bezeichnet ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf das Maß an intellektueller Fortgeschrittenheit bezieht, das für den erfolgreichen Handel und die Anlage in den Kapitalmärkten erforderlich ist. Es...