Synergie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Synergie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre Ressourcen, Fähigkeiten und Aktivitäten zusammenführen, um gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen, als sie dies alleine erreichen könnten. Das Konzept der Synergie basiert auf dem Gedanken, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. In der Unternehmenswelt kann Synergie auf verschiedene Arten erreicht werden. Eine häufige Form der Synergie ist die Fusion oder Übernahme von Unternehmen. Durch den Zusammenschluss können Ressourcen wie Rohstoffe, Produktionsanlagen und Vertriebskanäle gemeinsam genutzt werden, um Kosten zu senken und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht es eine Fusion oder Übernahme den Unternehmen, ihre Marktmacht und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, indem sie eine größere Größe und eine breitere Kundenbasis erreichen. Ein weiterer Weg, um Synergie zu erreichen, ist die Kooperation zwischen Unternehmen. Durch Partnerschaften oder Joint Ventures können Unternehmen ihre Stärken kombinieren und Synergien nutzen, um neue Märkte zu erschließen oder innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Dies kann dazu beitragen, Risiken zu teilen, Kosten zu senken und Zugang zu neuen Ressourcen und Märkten zu erhalten. Synergie spielt auch eine wichtige Rolle in der Finanzwelt, insbesondere im Kapitalmarkt. Zum Beispiel können Investmentfonds Synergien nutzen, indem sie Portfolios diversifizieren und Risiken auf mehrere Anlagen verteilen. Dies ermöglicht es den Anlegern, das Risiko zu reduzieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen. In der Welt der Kryptowährungen kann Synergie durch Partnerschaften zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen erreicht werden. Durch den Austausch von Technologie und Kenntnissen können diese Plattformen innovative Lösungen entwickeln und das Potenzial der Blockchain-Technologie besser ausschöpfen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Synergie ein Schlüsselkonzept ist, das in der Wirtschaft und im Kapitalmarkt angewendet wird, um bessere Ergebnisse durch den Zusammenhalt von Ressourcen, Fähigkeiten und Aktivitäten zu erzielen. Es spielt eine wichtige Rolle bei Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften und gemeinsamen Investitionen. Durch die Realisierung von Synergien können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken, Kosten senken und neue Möglichkeiten erschließen.mangels Zahlung
"Mangels Zahlung" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Zahlungsunfähigkeit oder einen Zahlungsausfall bezieht. Wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, wird...
Konstitutionenökonomik
Konstitutionenökonomik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt häufig verwendet wird. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich mit der Untersuchung und Analyse der...
Bundessondervermögen
Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Grunddienstbarkeit
Grunddienstbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein beschränktes dingliches Recht an einem Grundstück bezieht. Es handelt sich um eine Belastung des Grundstücks, die es einer anderen Partei ermöglicht,...
Produktbewertung
Produktbewertung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Leistung eines Finanzinstruments oder einer Anlage innerhalb eines breiteren Kapitalmarkts. Sie dient als Maßstab für die Qualität, Rentabilität und Risiken eines bestimmten...
Wiederkaufsrecht
Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...
Überweisungsbeschluss
Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen...
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit bezieht sich auf das Einkommen, das eine Privatperson nach Abzug der obligatorischen Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und anderer Abzüge aus ihrer Tätigkeit als Angestellte(r) oder Arbeitnehmer(in) erhält. Es...
Ex-Post-Limitationalität
Ex-Post-Limitationalität: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Ex-Post-Limitationalität ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Fachterminologie beschreibt den Prozess der nachträglichen Analyse und Bewertung von...