Eulerpool Premium

Systemspezifikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Systemspezifikation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Systemspezifikation

Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte.

Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar definiert und verstanden werden. Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen spielen Systemspezifikationen eine entscheidende Rolle, da sie dazu beitragen, den reibungslosen Ablauf und die Effizienz von Handelsplattformen, Investmentbanking-Systemen und anderen Finanztechnologien zu gewährleisten. Eine richtige Systemspezifikation ist das Ergebnis einer gründlichen Analyse und Planung, bei der alle relevanten Stakeholder, einschließlich Entwickler, Analysten und Benutzern, eingebunden werden. Sie umfasst die Identifizierung und Beschreibung aller wichtigen Komponenten des Systems, einschließlich der technischen Infrastruktur, der Datenbanken, der Algorithmen und der Benutzerschnittstellen. Darüber hinaus enthält eine Systemspezifikation auch klare Anforderungen an die Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems. Dies ermöglicht es Entwicklern und anderen Beteiligten, das System entsprechend zu entwerfen, zu entwickeln, zu implementieren und zu testen. Eine umfassende und gut strukturierte Systemspezifikation ist von entscheidender Bedeutung, da sie zur Vermeidung von Missverständnissen beiträgt und sicherstellt, dass das entwickelte System den Bedürfnissen und Anforderungen der Anleger im Kapitalmarkt gerecht wird. Sie ermöglicht es den Projektpartnern, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und den Projektfortschritt effektiv zu überwachen. Eulerpool.com hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit größte und umfassendste Glossar/Lexikon-Ressource für Investoren auf den Kapitalmärkten zu sein. Daher ist es wichtig, dass unsere Systemspezifikationsdefinition suchmaschinenoptimiert ist und eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen biete. Wir bieten Ihnen daher eine zuverlässige und hochqualifizierte Informationsquelle für Begriffe wie Systemspezifikation, damit Sie Ihr Wissen erweitern und die notwendigen Kenntnisse erwerben können, um in den komplexen und dynamischen Bereich der Kapitalmärkte erfolgreich zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Immobiliarklausel

Immobiliarklausel ist eine besondere Art von Klausel oder Bestimmung, die in bestimmten Kredit- oder Darlehensverträgen verwendet wird, insbesondere bei Hypotheken oder Immobilienfinanzierungen. Diese Klausel bezieht sich speziell auf Immobilien als...

Prognosemodell

Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...

aktionsorientierte Datenverarbeitung

Aktionsorientierte Datenverarbeitung bezeichnet eine Methode der computergestützten Verarbeitung von Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Bei der aktionsorientierten Datenverarbeitung werden Daten in Echtzeit...

Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften

Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften ist ein wirtschaftspolitischer Ansatz, der darauf abzielt, finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in einem Land zu fördern, das wenig oder keine Abhängigkeit von internationalen Handelsbeziehungen hat....

Makroumfeld

"Makroumfeld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das gesamte ökonomische und politische Umfeld zu beschreiben, in dem sich Unternehmen befinden, und das ihre Geschäftstätigkeit...

Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)

Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...

Petersburger Paradoxon

Definition of "Petersburger Paradoxon": Das Petersburger Paradoxon ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, das sich auf die Bewertung von Glücksspielen bezieht, bei denen der mögliche Gewinn von der Anzahl der Runden...

Anspruch

Anspruch (engl. Claim) ist ein rechtlicher Begriff, der eine fordernde Position oder einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung oder Zahlung beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Anspruch die rechtliche Forderung...

Ausgleichsabgabe

Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...

Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)

Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...