Säumniszuschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Säumniszuschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Säumniszuschlag" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsverzug und verspäteten Zahlungen verwendet wird.
Der Begriff wird häufig in Bezug auf fällige Zahlungen von Steuern, Gebühren oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten verwendet. Ein Säumniszuschlag ist eine zusätzliche Gebühr, die erhoben wird, wenn Zahlungen nicht fristgerecht geleistet werden. Im deutschen Rechtssystem ist der Säumniszuschlag eine Maßnahme, die darauf abzielt, den Schuldner zur pünktlichen Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen anzuregen. Es handelt sich somit um eine monetäre Konsequenz für den Zahlungsverzug, um sicherzustellen, dass Zahlungen rechtzeitig erfolgen und dass säumige Schuldner die damit verbundenen Kosten tragen. Die genaue Höhe des Säumniszuschlags ist gesetzlich geregelt und kann je nach Art der Zahlungsverzögerung und der betroffenen Finanzverbindlichkeiten variieren. Normalerweise wird der Säumniszuschlag als Prozentsatz des geschuldeten Betrags berechnet und für jeden vollen Monat der Verzögerung erhoben. Das bedeutet, je länger die Verzögerung, desto höher wird der Säumniszuschlag sein. Säumniszuschlag kann auch als Zinsen für den Zahlungsverzug betrachtet werden. Ein Schuldner muss neben dem eigentlichen geschuldeten Betrag (Hauptforderung) auch den Zuschlag für den Zahlungsverzug entrichten. Das Ziel des Säumniszuschlags ist es, Anreize für die rechtzeitige Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen zu setzen und den zahlungswilligen Gläubigern gerecht zu werden. Diese zusätzliche Belastung soll sicherstellen, dass fällige Zahlungen fristgerecht geleistet werden und dem Schuldner die Auswirkungen seines Zahlungsverzugs bewusst werden. Insgesamt ist der Säumniszuschlag ein wichtiges Instrument, um die Pünktlichkeit bei Zahlungen sicherzustellen und finanzielle Verbindlichkeiten ernst zu nehmen. Es ist eine Maßnahme, die dazu beiträgt, die Stabilität und Effizienz im Bereich der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren umfassende Informationen zu Fachbegriffen wie "Säumniszuschlag" und vielen weiteren relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere benutzerfreundliche Glossar/ Lexikon-Plattform bietet eine umfassende, SEO-optimierte Beschreibung von Fachbegriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Verständnis für die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.Privatscheck
Ein Privatscheck ist ein formales Zahlungsinstrument, das von einer Einzelperson ausgestellt wird und zur Begleichung von Zahlungen im Rahmen von persönlichen Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Bankcheck, der...
Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution
Das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution (GGRS) ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Vorliebe eines Individuums für den Konsum von verschiedenen Gütern und deren relativen Preisen...
Quotitätsteuern
Quotitätsteuern, auch bekannt als Quellensteuern, bezeichnen Steuern, die auf Kapitalerträge erhoben werden und von der Quelle der Zahlung direkt abgezogen werden. Diese Steuern werden hauptsächlich von verschiedenen Regierungen weltweit erhoben,...
Härteausgleich
Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...
Earnings before Taxes (EBT)
"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...
Aufgabe
Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...
Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, bezieht sich auf die Eigenschaft einer Handlung, die gegen geltende Gesetze verstößt. In juristischer Hinsicht bedeutet dies, dass eine bestimmte Handlung oder Entscheidung...
TV-L
Definition: TV-L (Tarifvertrag-Länder) ist ein Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Deutschland. Er regelt die Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Benefits für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Der TV-L...
notorische Marke
"notorische Marke" ist ein Begriff aus dem Marketing, der häufig in den Bereichen Markenmanagement und Markenkommunikation verwendet wird. Eine notorische Marke bezieht sich auf eine Marke, die weithin bekannt und...
Luftfrachtersatzverkehr
Luftfrachtersatzverkehr ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern in der Luftfahrtindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Frachtverkehr, bei dem Luftfracht...