TARIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARIC für Deutschland.
TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte Waren verwendet wird.
Es fungiert als einheitliche Datenbank für Zollvorschriften und Handelsstatistiken in der EU. TARIC wurde entwickelt, um die Harmonisierung des weltweiten Handels zu fördern und einheitliche Kriterien für Zollvereinfachungen, Warenursprung und Handelsschutzmaßnahmen innerhalb der EU zu schaffen. Es zielt darauf ab, den Handelsfluss zu erleichtern, Zollbetrug zu bekämpfen und den Schutz sensibler Branchen und Industrien zu gewährleisten. Die Basis für das TARIC-System bildet der international anerkannte Harmonisierte System (HS) Code, der Waren in Kategorien einteilt und ihnen Codes zuweist, die in der gesamten EU einheitlich sind. Jeder HS-Code besteht aus sechs Stellen für den allgemeinen Handel und kann auf bis zu zehn Stellen für spezifischere Klassifizierungen erweitert werden. Die TARIC-Datenbank bietet umfassende Informationen zu Zollsätzen, Einfuhrbeschränkungen, bestimmten Handelsmaßnahmen und Quoten, Ursprungsregeln, Dokumentenanforderungen und anderen kundenspezifischen Vorschriften. Sie wird von Zollbehörden, Unternehmen, Beratern und Investoren genutzt, um fundierte Entscheidungen über internationale Handelsgeschäfte zu treffen. Für Investoren ist TARIC eine wertvolle Informationsquelle, da es ihnen ermöglicht, die Handelssanktionen, Zolleinfuhren und -ausfuhren sowie mögliche Schutzmaßnahmen für bestimmte Industrien zu verstehen. Durch die Kenntnis der TARIC-Bestimmungen können Investoren Risiken bewerten, Handelsstrategien entwickeln und Chancen in verschiedenen Warenklassen identifizieren. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des globalen Handels ist das Verständnis von TARIC von entscheidender Bedeutung für Investoren, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu TARIC und anderen Kapitalmarktthemen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Risikomanagement zu optimieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Seien Sie Teil der globalen Investmentgemeinschaft und nutzen Sie TARIC, um Ihr Wissen und Ihre Gewinne zu maximieren.Syntaxdiagramm
Ein Syntaxdiagramm ist ein graphisches Hilfsmittel zur Darstellung der Syntax einer Programmiersprache oder einer formalen Sprache. Es zeigt die möglichen Kombinationen von Wörtern, Symbolen und Ausdrücken sowie die zulässigen Strukturen...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
Investitionsgüterhandel
Investitionsgüterhandel ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Handel mit Investitionsgütern. Investitionsgüter sind Produkte oder Waren, die zur Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen...
Informationsverarbeitungskapazität
Informationsverarbeitungskapazität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Informationsverarbeitung und Datenanalyse. In einfachen Worten bezieht es sich auf die Fähigkeit eines Systems, Informationen aufzunehmen,...
Einkaufsvereinigung
"Einkaufsvereinigung" ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Eine Einkaufsvereinigung ist eine Gruppe von Unternehmen oder Investoren, die sich zusammenschließen, um gemeinsam Waren...
Leistungsabweichung
Leistungsabweichung - Definition, Bedeutung und Analyse Leistungsabweichung ist ein Begriff, der in den Capital Markets häufig Verwendung findet und sich auf die Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen Wertentwicklung eines Vermögenswerts...
Vorgesetzter
Vorgesetzter ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die über einem Mitarbeiter in einer organisatorischen Struktur steht. Im Allgemeinen handelt es sich um...
Rahmenliefervertrag
Rahmenliefervertrag bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Kunden, die die Bedingungen für zukünftige Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen festlegt. In der Regel handelt es sich um einen...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Ausfuhrrestriktion
Ausfuhrrestriktion (auch als Exportbeschränkung bekannt) bezieht sich auf politische oder gesetzliche Beschränkungen, die von Regierungen oder internationalen Organisationen auferlegt werden, um bestimmte Güter oder Dienstleistungen aus einem Land zu exportieren....