Tagesgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagesgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen.
Im Allgemeinen handelt es sich um eine einfache, sichere und flexible Anlageoption, die im Bankwesen weit verbreitet ist. Ein Tagesgeldkonto funktioniert im Wesentlichen wie ein Sparbuch. Anleger können Geldbeträge auf dem Konto einzahlen und erhalten dafür in der Regel einen attraktiven Zinssatz, der täglich variieren kann. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen sind Tagesgeldkonten nicht für einen festgelegten Zeitraum gebunden, sodass Anleger jederzeit auf ihr Geld zugreifen können, ohne vorherige Kündigung oder Verluste befürchten zu müssen. Die Zinsen für Tagesgelder werden normalerweise auf täglicher Basis berechnet und monatlich oder jährlich gutgeschrieben. Da der Zinssatz abhängig von Angebot und Nachfrage sowie den aktuellen Geldmarktzinsen schwankt, kann er sich regelmäßig ändern. Dies bedeutet, dass Anleger von möglichen Zinssteigerungen profitieren können. Die Sicherheit von Tagesgeldkonten ist ein wichtiger Aspekt für Anleger. In der Regel sind Tagesgelder durch die Einlagensicherung bis zu einer bestimmten, gesetzlich festgelegten Höhe abgesichert. Diese Einlagensicherung gewährleistet, dass bei einer Insolvenz der Bank die Gelder der Anleger geschützt sind. Tagesgeldkonten sind eine häufig gewählte Anlageoption für Anleger, die nach einer kurzfristigen Anlage mit geringem Risiko suchen. Sie ermöglichen es Anlegern, ihr Geld in liquider Form zu halten und gleichzeitig von attraktiven Zinssätzen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Tagesgelder in der Regel niedrigere Renditen als riskantere Anlageoptionen wie Aktien bieten, dafür aber eine höhere Sicherheit bieten. Wenn Sie nach einer stabilen und flexiblen Anlagemöglichkeit suchen, ist ein Tagesgeldkonto eine Option, die Ihre Bedürfnisse erfüllen kann. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Tipps rund um Tagesgeldanlagen sowie weitere Anlagemöglichkeiten. Profitieren Sie von unserem erstklassigen Research und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Investieren Sie intelligent mit Eulerpool.com.Gründungsprotokoll
Gründungsprotokoll: Das Gründungsprotokoll ist ein juristisches Dokument, das bei der Gründung einer Gesellschaft in Deutschland erstellt wird. Es stellt einen entscheidenden Bestandteil des Gründungsprozesses dar und dokumentiert alle wesentlichen Schritte sowie...
Äquivalenzprinzip
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Kapitalmärkte, das eine faire Bewertung von Anleihen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten sicherstellt. Es besagt, dass zwei ähnliche Vermögenswerte oder Zahlungsströme den gleichen Wert...
McKinnon-Shaw-These
"McKinnon-Shaw-These" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die von den Ökonomen Ronald McKinnon und Edward Shaw entwickelt wurde. Diese Theorie untersucht die Bindung von Zinsen an die wirtschaftliche Entwicklung und...
Unsicherheit
Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...
Normativbestimmungen
Normativbestimmungen sind regulierende Rahmenbedingungen und Richtlinien, die in unterschiedlichen Bereichen des Finanzmarktes gelten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten dienen Normativbestimmungen dazu, den Schutz der Anleger zu gewährleisten, faire Handelspraktiken zu...
Jahresarbeitsverdienst
Jahresarbeitsverdienst ist ein Begriff, der eng mit der Einkommensberechnung und dem Arbeitsmarkt in Deutschland verbunden ist. Er bezieht sich auf das jährliche Arbeitsentgelt, das ein Arbeitnehmer in einem bestimmten Zeitraum...
Absatzplan
Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...
Nominalgut
Nominalgut beschreibt in der Finanzwelt ein finanzielles Instrument, das einen festgelegten Nennwert oder Nominalwert besitzt. Es handelt sich dabei um eine feste Geldsumme, die einem Wertpapier zugeordnet ist. Der Nominalgutwert...
Fremdenverkehrsintensität
Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort. Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der...
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bereich des deutschen Rechtssystems, der die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es umfasst eine Reihe von Vorschriften und Regelungen, die die Rechte und Pflichten beider...