Tangentenlösung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tangentenlösung für Deutschland.
Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen.
Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem Aktienchart zu identifizieren. Die Tangentenlösung bezieht sich auf eine mathematische Annäherungsmethode, bei der eine Tangente an den Aktienkursverlauf gezeichnet wird. Durch die Bestimmung des Schnittpunkts dieser Tangente mit der Kurslinie kann ein möglicher Wendepunkt identifiziert werden. Dies kann auf einen Aufwärtstrendwechsel (bullish) oder einen Abwärtstrendwechsel (bearish) hinweisen. Bei der Anwendung der Tangentenlösung werden verschiedene technische Indikatoren und Werkzeuge berücksichtigt. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der gleitende Durchschnitt, der hilft, den übergeordneten Trend zu bestimmen. Der gleitende Durchschnitt dient als Basislinie für die Tangente und ermöglicht eine präzisere Analyse der möglichen Trendumkehrungen. Darüber hinaus können weitere Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) oder das Volumen zur Bestätigung der Tangentenlösung verwendet werden. Der RSI misst die Stärke eines Trends und zeigt, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Das Volumen gibt Aufschluss über das Handelsvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt und kann helfen, die Glaubwürdigkeit einer Trendumkehr zu bestätigen. Die Tangentenlösung ist eine vielseitige Methode, die von vielen professionellen Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in Aktiencharts zu identifizieren. Sie bietet sowohl kurzfristigen Händlern als auch langfristigen Anlegern wertvolle Informationen über mögliche Handelschancen und Risiken. Bei der Anwendung der Tangentenlösung ist es wichtig, sowohl die grundlegenden technischen Analysewerkzeuge als auch das Verständnis für die spezifischen Marktbedingungen und den Kontext zu berücksichtigen. Es ist ratsam, diese Methode mit weiteren Analysemethoden zu kombinieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Tangentenlösung ist nur eine von vielen Techniken, die von Anlegern angewendet werden können, um den Kapitalmarkt zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Mit ihrer Nutzung können Anleger ihre Entscheidungsgrundlage erweitern und ihr Verständnis für die Dynamik des Aktienmarktes verbessern.Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt. Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für...
vermuteter Kaufmann
Definition: Vermuteter Kaufmann Der Begriff "vermuteter Kaufmann" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, bei der aufgrund bestimmter Merkmale oder Aktivitäten der Verdacht besteht, dass sie als Kaufmann im Sinne...
Shell
Shell - Definition und Erklärung Die Bedeutung des Begriffs "Shell" im Bereich der Kapitalmärkte ist vielfältig und reicht von verschiedenen Anwendungen in Aktienmärkten bis hin zur Finanzierung. Im Allgemeinen bezieht sich...
Konsum
"Konsum" ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf den Konsumsektor innerhalb eines Landes. Er bezeichnet das Ausmaß und die Art des Verbraucherverhaltens und spielt eine entscheidende Rolle...
End User Control (EUC)
End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...
Nonprofit Accountability
Nonprofit Accountability - Definition (German): Die Nonprofit Accountability bezieht sich auf die Verantwortung und Rechenschaftspflicht von gemeinnützigen Organisationen gegenüber ihren Stakeholdern sowie der Gesellschaft im Allgemeinen. Gemeinnützige Organisationen agieren im öffentlichen...
Prozessvertretung
Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...
Mengenabschreibung
Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...
Institutionenwerbung
Institutionenwerbung, eine der Säulen des Marketings im Finanzsektor, bezeichnet die strategische Maßnahmen der öffentlichen Kommunikation, die von Finanzinstituten und Banken eingesetzt werden, um ihr Image zu verbessern, das Vertrauen der...
Verfahrensabweichung
Verfahrensabweichung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfahrensabweichung bezieht sich auf eine Abweichung von den etablierten normalen betrieblichen Verfahrensweisen, die in den Kapitalmärkten angewendet werden. Kapitalmärkte sind hochregulierte und komplexe...