Eulerpool Premium

Tangentenlösung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tangentenlösung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Tangentenlösung

Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen.

Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem Aktienchart zu identifizieren. Die Tangentenlösung bezieht sich auf eine mathematische Annäherungsmethode, bei der eine Tangente an den Aktienkursverlauf gezeichnet wird. Durch die Bestimmung des Schnittpunkts dieser Tangente mit der Kurslinie kann ein möglicher Wendepunkt identifiziert werden. Dies kann auf einen Aufwärtstrendwechsel (bullish) oder einen Abwärtstrendwechsel (bearish) hinweisen. Bei der Anwendung der Tangentenlösung werden verschiedene technische Indikatoren und Werkzeuge berücksichtigt. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der gleitende Durchschnitt, der hilft, den übergeordneten Trend zu bestimmen. Der gleitende Durchschnitt dient als Basislinie für die Tangente und ermöglicht eine präzisere Analyse der möglichen Trendumkehrungen. Darüber hinaus können weitere Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) oder das Volumen zur Bestätigung der Tangentenlösung verwendet werden. Der RSI misst die Stärke eines Trends und zeigt, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Das Volumen gibt Aufschluss über das Handelsvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt und kann helfen, die Glaubwürdigkeit einer Trendumkehr zu bestätigen. Die Tangentenlösung ist eine vielseitige Methode, die von vielen professionellen Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in Aktiencharts zu identifizieren. Sie bietet sowohl kurzfristigen Händlern als auch langfristigen Anlegern wertvolle Informationen über mögliche Handelschancen und Risiken. Bei der Anwendung der Tangentenlösung ist es wichtig, sowohl die grundlegenden technischen Analysewerkzeuge als auch das Verständnis für die spezifischen Marktbedingungen und den Kontext zu berücksichtigen. Es ist ratsam, diese Methode mit weiteren Analysemethoden zu kombinieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Tangentenlösung ist nur eine von vielen Techniken, die von Anlegern angewendet werden können, um den Kapitalmarkt zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Mit ihrer Nutzung können Anleger ihre Entscheidungsgrundlage erweitern und ihr Verständnis für die Dynamik des Aktienmarktes verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Property Rule

Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...

Sicherungsvertrag

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Sicherungsvertrag eine entscheidende Rolle für Investoren. Ein Sicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das verwendet wird, um das Risiko von Verlusten bei Geldgeschäften zu...

Erledigung der Hauptsache

Erledigung der Hauptsache – Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die "Erledigung der Hauptsache" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten im Finanzmarkt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den...

Best Practice

In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff "Best Practice" als ein Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen betrachtet werden. Best Practice ist eine Methode oder ein Prozess, der als besonders effektiv...

Leistungsverzögerung

Leistungsverzögerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Verzögerung oder das Hinauszögern der Erfüllung von Verpflichtungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit finanziellen Vereinbarungen...

Transaktionskostenökonomik

Transaktionskostenökonomik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Analyse, das sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen in wirtschaftlichen Märkten befasst. Diese Disziplin untersucht die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Akteuren und den...

Überentnahme

"Überentnahme" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen mehr Gewinne oder Ressourcen aus seinem...

VPI

VPI (Variable Pricing Index) ist eine gängige Methode zur Festlegung des Zinssatzes von variabel verzinslichen Anleihen im Anleihenmarkt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Anleihen. Es handelt sich um einen Index,...

dynamische Rente

"Dynamische Rente" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit strukturierten Anlageprodukten. Diese Art der Anlagestrategie zielt darauf ab, den Ertrag über die Zeit hinweg...

Entwicklungshelfer

Als Entwicklungshelfer bezeichnet man eine Person, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten in Entwicklungsländern tätig ist. Entwicklungshelfer sind oft Experten auf ihrem Gebiet und werden von Regierungen, internationalen Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen...