Eulerpool Premium

Tangentenlösung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tangentenlösung für Deutschland.

Tangentenlösung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tangentenlösung

Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen.

Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem Aktienchart zu identifizieren. Die Tangentenlösung bezieht sich auf eine mathematische Annäherungsmethode, bei der eine Tangente an den Aktienkursverlauf gezeichnet wird. Durch die Bestimmung des Schnittpunkts dieser Tangente mit der Kurslinie kann ein möglicher Wendepunkt identifiziert werden. Dies kann auf einen Aufwärtstrendwechsel (bullish) oder einen Abwärtstrendwechsel (bearish) hinweisen. Bei der Anwendung der Tangentenlösung werden verschiedene technische Indikatoren und Werkzeuge berücksichtigt. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der gleitende Durchschnitt, der hilft, den übergeordneten Trend zu bestimmen. Der gleitende Durchschnitt dient als Basislinie für die Tangente und ermöglicht eine präzisere Analyse der möglichen Trendumkehrungen. Darüber hinaus können weitere Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) oder das Volumen zur Bestätigung der Tangentenlösung verwendet werden. Der RSI misst die Stärke eines Trends und zeigt, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Das Volumen gibt Aufschluss über das Handelsvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt und kann helfen, die Glaubwürdigkeit einer Trendumkehr zu bestätigen. Die Tangentenlösung ist eine vielseitige Methode, die von vielen professionellen Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in Aktiencharts zu identifizieren. Sie bietet sowohl kurzfristigen Händlern als auch langfristigen Anlegern wertvolle Informationen über mögliche Handelschancen und Risiken. Bei der Anwendung der Tangentenlösung ist es wichtig, sowohl die grundlegenden technischen Analysewerkzeuge als auch das Verständnis für die spezifischen Marktbedingungen und den Kontext zu berücksichtigen. Es ist ratsam, diese Methode mit weiteren Analysemethoden zu kombinieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Tangentenlösung ist nur eine von vielen Techniken, die von Anlegern angewendet werden können, um den Kapitalmarkt zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Mit ihrer Nutzung können Anleger ihre Entscheidungsgrundlage erweitern und ihr Verständnis für die Dynamik des Aktienmarktes verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kombinationspatent

Ein Kombinationspatent ist ein Patent, das sich auf eine Erfindung bezieht, bei der zwei oder mehr bereits existierende Technologien, Verfahren oder Produkte kombiniert werden, um eine neue und verbesserte Lösung...

Arbeitgeberzuschuss

Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...

Event Driven Strategie

Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu...

Steuerplanung

Steuerplanung ist ein Prozess der strategischen Steuergestaltung, der darauf abzielt, die Steuerabgaben von Unternehmen und Einzelpersonen zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität zu maximieren. Die Steuerplanung ist ein wesentlicher Bestandteil...

Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine prestigeträchtige und angesehene Stiftung zur Förderung von herausragenden jungen Talenten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und hat im Laufe der...

unerlaubte Handlung

Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...

Stockholmer Konvention

Stockholmer Konvention – Definition Die Stockholmer Konvention ist ein internationales Umweltabkommen, das darauf abzielt, die Produktion, das Inverkehrbringen, die Verwendung und die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe (POP) zu beschränken und letztendlich...

Industrialisierung

Die Industrialisierung bezieht sich auf den historischen Prozess der Umwandlung einer traditionellen Agrar- und Handelsgesellschaft in eine moderne und technologisch fortschrittliche industrielle Gesellschaft. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die...

Window Dressing

"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...

Vermögenseinkommen

Das Vermögenseinkommen ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinvestitionen und Kryptowährungen generiert...