Tarifkonkurrenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifkonkurrenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen.
Durch diese Konkurrenz können die Löhne und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern verbessert werden. Tarifkonkurrenz kann sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene auftreten. Im Kontext der Kapitalmärkte besteht Tarifkonkurrenz zwischen den Unternehmen eines bestimmten Sektors und kann sich auf verschiedene Weise manifestieren. Zum einen können Unternehmen versuchen, qualifizierte Fachkräfte durch attraktivere Lohn- und Gehaltsangebote anzuziehen. Dies kann die Form von überdurchschnittlichen Gehältern, Boni, Aktienoptionen oder anderen finanziellen Anreizen annehmen. Indem sie bessere Konditionen bieten, können Unternehmen Fachkräfte dazu motivieren, von einem Konkurrenten zu wechseln. Darüber hinaus können Unternehmen auch versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem sie bessere Arbeitsbedingungen oder Zusatzleistungen anbieten. Dies könnte flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder andere Vergünstigungen umfassen. Durch solche Maßnahmen streben Unternehmen danach, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und potenzielle Mitarbeiter anzulocken. Tarifkonkurrenz kann auch Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen haben. Unternehmen können ihre eigenen Tarifverträge entwickeln oder bestehende Verträge verbessern, um ihre Konkurrenzfähigkeit zu stärken. Sie könnten versuchen, tarifliche Regelungen zu beeinflussen, um mehr Flexibilität bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen zu erlangen und so ihre Kostenstruktur zu optimieren. Insgesamt ist Tarifkonkurrenz ein wichtiger Aspekt auf den Kapitalmärkten, der sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Während sie Arbeitnehmern ermöglicht, von verbesserten Löhnen und Arbeitsbedingungen zu profitieren, kann sie auch zu einem Lohndruck führen, da Unternehmen versuchen, ihre Kosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist daher wichtig, Tarifkonkurrenz zu beobachten und deren Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft zu analysieren. Bei Eulerpool.com sind wir stets daran interessiert, Investoren und Fachleuten ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen. In unserem Glossar finden Sie klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Tarifkonkurrenz. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser Glossar und weitere erstklassige Finanzinhalte zu erhalten.Steuerrecht
Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...
APB
APB steht für "Accounting Principles Board" und bezieht sich auf eine ehemalige Standardsetzungs-Organisation, die von 1959 bis 1973 existierte. Das APB wurde von der American Institute of Accountants (heute bekannt...
Wettbewerb und Moral
Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...
Dienstaufwandsentschädigung
Dienstaufwandsentschädigung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und eine Vergütung für die Kosten einer Dienstreise oder Aufwände im Zusammenhang mit geschäftlichen Tätigkeiten eines Arbeitnehmers oder Dienstleisters...
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die wirtschaftliche Rentabilität und Effizienz von Investitionen und Geschäftsprozessen beschreibt. Sie stellt eine wichtige Kennzahl dar, um Investitionsentscheidungen zu bewerten...
Versicherungsvertreter
Versicherungsvertreter bezeichnen Personen, die im Auftrag von Versicherungsgesellschaften arbeiten und Versicherungspolicen an potenzielle Kunden verkaufen. Diese Tätigkeit erfolgt in der Regel in Form von Aussendiensttätigkeiten, bei denen der Versicherungsvertreter auf...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
Kapazitätsausnutzungsgrad
Kapazitätsausnutzungsgrad ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzanalyse und insbesondere in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die effektive Nutzung von Produktionskapazitäten sowie die Auslastung von...
Preis
Preis - Professionelle Definition und Erklärung: Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Begriff "Preis" von grundlegender Bedeutung. Er bezieht sich auf den Geldwert eines bestimmten Vermögenswerts, sei es eine Aktie, ein...
Wirkungsforschung
Wirkungsforschung - Definition in German Die Wirkungsforschung bezieht sich auf eine spezialisierte Art der empirischen Forschung, deren Hauptziel es ist, die unmittelbare Auswirkung bestimmter Maßnahmen, Interventionen oder Strategien auf verschiedene ökonomische,...