Taxonomie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Taxonomie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Taxonomie in der Finanzwelt bezieht sich auf die systematische Klassifizierung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten basierend auf bestimmten Merkmalen, Eigenschaften oder Kriterien.
Es ist ein wichtiger Teil der Analyse und des Verständnisses von Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die nach spezifischen Vermögenswerten suchen oder bestimmte Anlagestrategien verfolgen möchten. Die Taxonomie ermöglicht es Anlegern, Vermögenswerte anhand gemeinsamer Merkmale oder Kriterien zu kategorisieren und zu vergleichen. Dieser Klassifikationsprozess kann verschiedene Bereiche wie Asset-Typ, Risikoniveau, Renditepotenzial, Liquidität und vieles mehr umfassen. Durch die Anwendung einer klar definierten Taxonomie können Investoren leichter geeignete Vermögenswerte finden, die ihren Anlagezielen und -strategien entsprechen. Eine solide und umfassende Taxonomie kann Investoren helfen, ihre Anlageentscheidungen zu rationalisieren und Risiken effektiv zu managen. Indem sie Vermögenswerte nach verschiedenen Kriterien wie Anlagedauer, Sektor, geografische Lage und Rendite priorisieren, können Investoren ihre Anlagestrategien besser spezifizieren und diversifizieren. Dies ermöglicht eine bessere Allokation von Ressourcen und eine effiziente Portfoliokonstruktion. Die Bedeutung einer präzisen und umfassenden Taxonomie ist in den heutigen Finanzmärkten von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die steigende Innovationsrate und die Einführung neuer Vermögensarten wie Kryptowährungen. Eine klare und einheitliche Taxonomie unterstützt Investoren bei der Bewertung von Vermögenswerten und erleichtert regulatorischen Behörden die Überwachung, Analyse und Regulierung der Finanzmärkte. Auf Eulerpool.com finden Sie ein erstklassiges und umfangreiches Investmentglossar, das auch eine umfassende Taxonomie für verschiedene Finanzinstrumente und Anlageklassen enthält. Unsere Taxonomie ist eine wichtige Ressource für Investoren, da sie klare Definitionen, Klassifizierungen und Eigenschaften von Vermögenswerten umfasst. Wir bieten Ihnen eine SEO-optimierte, präzise und verständliche Definitionen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen und Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugriff auf unser erstklassiges Glossar und unsere umfassenden Informationen zur Taxonomie zu erhalten.Legate-Marketing
Legate-Marketing ist eine gezielte Marketingstrategie, die von Finanzinstituten und Börsenmaklern angewendet wird, um die Produktpalette und Dienstleistungen für potenzielle Kunden im Bereich der Kapitalmärkte zu bewerben. Es handelt sich dabei...
Awareness Set
Awareness Set (Bewusstseinsset) Das Awareness Set bezeichnet die Gruppe der Wertpapiere oder Anlagen, von denen ein potenzieller Anleger oder Fondsmanager Kenntnis hat und die für seine Investitionsentscheidung relevant sind. Das Bewusstseinsset...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
Backbone
Rückgrat Das Rückgrat ist ein zentraler Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Finanzmärkten. Es repräsentiert das Grundgerüst des Finanzsystems und fungiert als Bindeglied...
Girocard (ec-Karte)
Girocard (ec-Karte) - Definition und Erklärung Die Girocard, auch als ec-Karte bekannt, ist eine wichtige Zahlungsmethode in Deutschland und dem größten Teil des europäischen Kontinents. Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sowohl...
Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...
dynamische komparative Vorteile
"Dynamische komparative Vorteile" beschreibt ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft auf dem internationalen Markt zu analysieren. Es bezieht sich auf die sich ständig...
Solidarprinzip
Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...
Gesamtamerikanische Freihandelszone
Die Gesamtamerikanische Freihandelszone (englisch: Free Trade Area of the Americas, FTAA) ist ein Handelsabkommen, das darauf abzielt, einen gemeinsamen Markt für den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen den Ländern...
Patentstrategie
Die Patentstrategie ist ein essenzieller Bestandteil einer effektiven Unternehmensstrategie für Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und schützen möchten. Sie umfasst die Planung, Durchführung und Verwaltung von Patentanmeldungen sowie den Schutz...