Termingeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termingeschäfte für Deutschland.
Termingeschäfte sind eine Art von Finanzverträgen, die zwischen zwei Parteien abgeschlossen werden, um den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu vereinbaren.
Der Preis und das Datum für den Austausch des Vermögenswerts werden bei Vertragsabschluss festgelegt. Der Hauptzweck von Termingeschäften besteht darin, sich vor Risiken aufgrund von Preisschwankungen oder dem Volatilitätsrisiko zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Termingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, bei denen eine Partei den Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt kauft oder verkauft. Optionen geben der Käuferin das Recht, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Verträge sind, bei denen der Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden muss. Swaps hingegen sind Verträge, bei denen zwei Parteien Finanzströme basierend auf einem vereinbarten Referenzwert austauschen. Termingeschäfte bieten den Vorteil der Absicherung gegen Preisrisiken. Sie ermöglichen es den Anlegern, ihre Positionen gegen ungünstige Marktbedingungen abzusichern und ihre Portfolios zu diversifizieren. Diese Finanzinstrumente bieten auch die Möglichkeit, von Preisbewegungen zu profitieren und Renditen zu erzielen. Im heutigen globalen Finanzmarkt haben Termingeschäfte an Bedeutung gewonnen. Sie werden von Investmentbanken, institutionellen Investoren, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern genutzt. Durch den Handel mit Termingeschäften können Investoren Liquidität schaffen und Marktpreise beeinflussen. Bei der Durchführung von Termingeschäften ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Da die Zukunft ungewiss ist, besteht das Risiko von Kapitalverlusten. Es ist daher ratsam, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, bevor man Termingeschäfte eingeht. Eine fundierte Kenntnis der Märkte und ein solides Risikomanagement sind entscheidend, um von diesen Finanzinstrumenten profitieren zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Termingeschäften sowie aktuelle Marktnachrichten, Analysen und Forschungsberichte. Unsere Plattform bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung von Termingeschäften in verschiedenen Kapitalmärkten. Mit unserer benutzerfreundlichen Website und umfassenden Datenbank sind wir Ihre optimale Quelle für verlässliche Informationen und umfassende Analysen im Bereich der Termingeschäfte.Insolvenz
Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...
Baustelle
Eine Baustelle ist ein vorübergehender Arbeitsplatz, der für den Bau, die Renovierung oder die Instandhaltung einer Immobilie eingerichtet wurde. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Baustelle" normalerweise auf...
negatives Kapitalkonto
Negatives Kapitalkonto bezieht sich auf ein Konzept in der Rechnungslegung und bezeichnet eine spezifische Art von Verbindlichkeit, die in der Kapitalbilanz eines Unternehmens aufgeführt ist. Es handelt sich um ein...
Knappschaftsrente
Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....
SITC
SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...
Ausfuhrhandel
Ausfuhrhandel bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen durch ein Land in andere Länder. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt des internationalen Handels, der erhebliche Auswirkungen auf...
Importlizenz
Definition of "Importlizenz": Eine Importlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die einem Unternehmen oder einem Einzelhändler erlaubt, bestimmte Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das Heimatland zu importieren. Sie dient dazu,...
Hotelreservierungsvertrag
Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen. Dieser Vertrag legt...
internationales Privatrecht
Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt. Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt...
Datenendeinrichtung (DEE)
Datenendeinrichtung (DEE) ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Handelsplattformen für Kapitalmärkte. Eine Datenendeinrichtung bezieht sich auf eine technische Einrichtung, die in der Lage...

