Terminwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminwirtschaft für Deutschland.
Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben.
Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis. Terminprodukte können Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe oder auch Kryptowährungen umfassen. Die Terminwirtschaft ermöglicht es Anlegern, sich gegenüber zukünftigen Preisänderungen abzusichern oder spekulative Wetten einzugehen. Die Terminwirtschaft basiert auf einem System von standardisierten Verträgen, die als Futures oder Optionen bezeichnet werden. Futures sind Verträge, bei denen sich Käufer und Verkäufer verpflichten, eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen sind ähnlich, ermöglichen es jedoch dem Käufer, aber nicht der Verpflichtung, den Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Die Terminwirtschaft bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren. Erstens ermöglicht sie Anlegern die Absicherung gegenüber Preisrisiken. Beispielsweise kann ein Landwirt, der Getreide anbaut, Futures-Kontrakte verwenden, um sich vor einem möglichen Preisverfall abzusichern. Zweitens ermöglicht die Terminwirtschaft spekulative Wetten auf zukünftige Preisbewegungen. Händler können mit Hilfe von Futures-Kontrakten auf steigende oder fallende Preise wetten und so potenziell hohe Gewinne erzielen. Die Terminwirtschaft ist jedoch auch mit Risiken verbunden. Die Preise von Terminprodukten können volatil sein und sich schnell ändern. Wenn ein Investor nicht in der Lage ist, seine Position rechtzeitig zu verkaufen, kann er Verluste erleiden. Darüber hinaus können bestimmte Strategien, wie beispielsweise der Handel mit Optionen, eine komplexe Kenntnis der Märkte erfordern. Insgesamt spielt die Terminwirtschaft eine wichtige Rolle in den globalen Kapitalmärkten und bietet Chancen sowohl für Absicherungszwecke als auch für spekulative Investitionen. Um mehr über Terminprodukte zu erfahren und diese effektiv in Ihre Anlagestrategie einzubeziehen, bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an glossary/lexicon-Einträgen, um Anlegern bei ihrem Verständnis der Terminwirtschaft zu helfen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...
negoziierbares Akkreditiv
Negoziierbares Akkreditiv: Definition und Funktion Ein negoziierbares Akkreditiv, auch als verhandelbares Akkreditiv bekannt, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, das von einer Bank ausgestellt wird, um die Zahlung für eine Warenlieferung...
Urkundengeschäft
Das Urkundengeschäft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Transaktionen mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um eine Form des zweiseitigen Vertragsabschlusses, bei dem die Parteien Wertpapiere austauschen und somit...
Sequenzanalyse
Die Sequenzanalyse ist eine Methode zur Untersuchung von Mustern und Zusammenhängen in einer Serie von Datenpunkten, insbesondere in Bezug auf zeitliche Abfolgen. Sie ist ein leistungsstarkes Analyseinstrument, das in verschiedenen...
Fondssparplan
Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden. Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der...
Erträgnisaufstellung
Die Erträgnisaufstellung ist ein instrumentelles Finanzdokument, das detaillierte Informationen über die Erträge und Ertragsquellen eines Unternehmens oder einer Investmentgesellschaft bietet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die...
Instanz
Eine Instanz bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Organisation, die rechtlicher oder regulatorischer Natur ist und die Aufgabe hat, bestimmte Regeln und Richtlinien durchzusetzen. Im Allgemeinen agieren Instanzen als...
Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen
Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen (UKIE) ist eine Organisation, die sich mit der Beurteilung und Förderung internationaler Entwicklungsfragen befasst. Diese unabhängige Kommission setzt sich aus Experten und Fachleuten zusammen, die...
unendliche Abschreibung
"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...
Industrialisierungsgrad
Definition: Der Industrialisierungsgrad beschreibt das Ausmaß, in dem eine Volkswirtschaft ihren Produktionsprozess von einem primären landwirtschaftlichen oder rohstoffbasierten Modell zu einem fortgeschrittenen industriellen Modell transformiert hat. Es handelt sich um...

