schlichte Änderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff schlichte Änderung für Deutschland.
"Schlichte Änderung" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet wird und eine bestimmte Art der Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag beschreibt.
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Veränderung, die das ursprüngliche Schuldverhältnis zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger auf eine einfache Art und Weise ändert, ohne die grundlegenden Bedingungen der Anleihe zu verändern. Eine schlichte Änderung kann verschiedene formale Anpassungen umfassen, die normalerweise aufgrund von Änderungen der rechtlichen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich sind. Dies kann beispielsweise die Änderung von Vertragsklauseln, die Einführung von Zusatzbestimmungen oder die Anpassung der Zinskonditionen umfassen. Im Gegensatz zu umfangreicheren Änderungen, die als grundlegende Änderungen bezeichnet werden, erfordert eine schlichte Änderung in der Regel keine Zustimmung der Anleihegläubiger und kann allein vom Emittenten vorgenommen werden. Eine schlichte Änderung bietet den Emittenten von Anleihen eine gewisse Flexibilität, um auf aktuelle Marktbedingungen zu reagieren oder auf rechtliche Änderungen zu reagieren, ohne den gesamten Anleihevertrag neu zu verhandeln. Dies ermöglicht es ihnen, schnell und effizient Anpassungen vorzunehmen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder Risiken zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass schlichte Änderungen bestimmten rechtlichen Voraussetzungen unterliegen können, je nach den geltenden Gesetzen und Bestimmungen des jeweiligen Landes. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass der Emittent bestimmte Informationsschreiben an die Anleihegläubiger sendet oder eine gewisse Mindestbeteiligung der Gläubiger voraussetzt, um die Änderungen gültig zu machen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine schlichte Änderung im Zusammenhang mit Anleihen eine einfache, formale Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag darstellt, die eine effiziente Möglichkeit bietet, auf veränderte Marktbedingungen oder rechtliche Anforderungen zu reagieren. Diese Art der Anpassung kann von Emittenten allein vorgenommen werden und erfordert in der Regel keine Zustimmung der Anleihegläubiger. Es ist wichtig, die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass schlichte Änderungen korrekt und rechtmäßig durchgeführt werden.betagte Forderungen
Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren...
Basiszinssatz
Der Basiszinssatz ist ein Konzept im Finanzwesen, das die Grundlage für die Berechnung von Zinsen in verschiedenen Märkten bildet. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Zinssätze in einer...
Vorsorgeregister
Das Vorsorgeregister ist ein zentrales elektronisches Register in Deutschland, das Informationen über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und andere wichtige vorsorgerechtliche Dokumente enthält. Es wurde eingeführt, um die rechtliche Sicherheit und Durchsetzbarkeit...
Bundesrechtsanwaltsordnung
Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ist ein grundlegendes Gesetz, das die Organisation und Tätigkeit der Rechtsanwälte in Deutschland regelt. Als eine der bedeutendsten Rechtsvorschriften für Juristen legt die BRAO die Grundsätze der...
Short Selling
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
vertikale Werbung
Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...
nominell
Nominell Die Bedeutung des Begriffs "nominell" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich "nominell" auf den Nennwert einer Anlage oder eines Wertpapiers. Es ist der...
Schiedsabkommen
Schiedsabkommen: Eine eingehende Erklärung für das professionelle Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten Ein Schiedsabkommen, auch als Schiedsvereinbarung bezeichnet, ist eine rechtliche Übereinkunft zwischen zwei oder mehr Parteien, in der sie sich...
Präferenzfunktion
Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...
Pflegerentenversicherung
"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...

